Harzer Wald 1945

Begonnen von Landgraf, 30. Juli 2013, 07:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Landgraf

Guten Morgen Allerseits

Bei mir geht in Runde 7 meiner Dioramen. Mein letztes Projekt (Der rote Drache) ist abgeschlossen und ich habe mir einige Tage auszeit gegönnt. Doch es lässt mich nicht los.

Angeregt durch die letzten Diskussionen habe ich mich endlich gewagt an meinen "Angstgegner" zu gehen. Ich habe seit einiger Zeit einen Königstiger auf der Halde liegen - den ich mich bisher nicht getraut habe anzufangen. Doch irgendwann muss es mal sein http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Allen Mut zusammengefasst und die Schachtel meines Lieblingsfahrzeugs geöffnet. Ein Dragon 6232 Late Kingtiger.

Die Frage der Szenerie stand nun offen. Mich hatten bisher immer die letzten Kriegstage sehr interessiert. Warum also nicht einen der letzten Königstiger darstellen, die direkt ab Werk in Kassel an die sPzAbt 3/510 ausgeliefert worden sind.
Diese hat sich dann teilweiße in den Harzer Wald - sie sogenannte "Harzfestung" abgesetzt.

Diese waren teils zusammengebaute Fahrzeuge aus vorhanden Resten - vielen davon aber mit Merkmalen der letzten Generation. Da für mich das arbeiten nach historischen Vorlagen doch etwas neues ist, wäre ich froh wenn der eine oder andere mich dabei unterstützen möchte. Ich habe mir in den letzten 10 Tagen etwas 300 Bilder von verschiedenen Fahrzeugen besorgt. Ein paar Fahrzeuge gefallen mir da besonders und würden auch in die Szenerie passen.

z.B. folgendes Fahrzeug http://www.5ad.org/pics/norman41.jpg" border="0">
Quelle: www.5ad.org

Die Aufnahme wurde von der 5. Armored Division im März/April 1945 aufgenommen (angeblich).
Ich habe noch einige mehr Aufnahmen, leider ohne Quellenangabe - diese darf ich vermutlich nicht ins Forum einstellen, oder?
Ich möchte sowas in der Art aufgreifen und einen Rückzug in den Harz als kleines Diorama darstellen.

Geplant ist folgendes:

Ein Königstiger der letzten Generation, zusammen mit einem Sdkfz251/22 (Pak 40 Aufsatz - auch ein spätes Fahrzeug) ziehen sich mit einigen Infanteristen in einen Tannenwald zurück. Ein paar Offiziere stehen auf der Straße und beraten sich über die aussichtslose Lage.

Folgende Fahrzeuge hatte ich mir zuersteinmal überlegt.

http://abload.de/image.php?img=harz1001aslw1.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz1001aslw1.jpg" border="0">


Inzwischen habe ich mich aber für den 251er Pakwagen entschieden:

http://abload.de/image.php?img=harz1006jsbk4.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz1006jsbk4.jpg" border="0">




Zuersteinmal möchte ich mich dem Königstiger widmen. Achtung Sensation Ich baue HISTORISCH KORREKT

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>

Habe dazu ein paar Fragen an unsere Königstigerspezialisten:

http://abload.de/image.php?img=harz100272a6i.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz100272a6i.jpg" border="0">
Da ich keine Kettenbleche anbringen möchte, muss ich die Vertiefung hinten verspachteln, oder? Die Scharniere entfernen?

1.Wie sieht es mit den Halterungen für den Wagenheber aus? 2.Der Wagenheber und der Unterlegeklotz sind ja weggefallen - die Halterung auch?

http://abload.de/image.php?img=harz100519xu4.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz100519xu4.jpg" border="0">
3.Welche Auspuffpanzerung muss ich wählen? Was sind das für Teile die daran hängen?

http://abload.de/image.php?img=harz10075ixap.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz10075ixap.jpg" border="0">
4. Meines Wissens wurden ja an der Fahrerluke Bohrungen geändert - was heisst das für mich?

http://abload.de/image.php?img=harz1009cjxoc.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz1009cjxoc.jpg" border="0">
5. Das Abschleppseil möchte ich aus Kupferdraht selber herstellen - wie viele Adern soll es haben?

http://abload.de/image.php?img=harz1008ipyg4.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz1008ipyg4.jpg" border="0">
6. Das Kattenaufziehseil fällt weg - die Halterungen auch?
7. Die Seitenbleche fallen weg
8. Das Abschleppseil wird nicht in die Halterung eingelegt.

http://abload.de/image.php?img=harz10107lzra.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz10107lzra.jpg" border="0">
9. Welche Haken sollen hier verwendet werden?
10. Ich werde vermutlich zusätzliche Fliegerschutzbleche über den Lüftern anbringen - das sollte ja kein Problem sein, oder?

http://abload.de/image.php?img=harz10114qxlm.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz10114qxlm.jpg" border="0">
11. Werden die Turmhebegewinde versetzt?
12. Die Regenrinne an der Turmoptik wird nicht entfernt?
13. Die Luftabwehr-MGschiene lasse ich weg, montiere dafür einen Bolzen - richtig?
14.Seitlich des Turms werden je 6 Kettenglieder befestigt. D.h. ich muss von 4 auf 6 aufrüsten (andererseits habe ich aber schon später Tiger mit nur 4 Halterungen gesehn)
15. 5 Tarnösen werden angebracht.

http://abload.de/image.php?img=harz10120zyp8.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz10120zyp8.jpg" border="0">
16. Welche Kampfraumlüfterabdeckung muss ich wählen?
17. Was sins das für Ösen hinten am Turm? Gehören die auch zur Kranbefestigung?
18. Was muss ich beim anfertigen einer späten Heck-Luke beachten?



Und das ist übrigens der aktuelle Bauzustand:
http://abload.de/image.php?img=harz100439act.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz100439act.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz1003ivzj7.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz1003ivzj7.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz101314xgt.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz101314xgt.jpg" border="0">

Ich habe hier das späte 18 Zahnige Antriebsrad gewählt (eckige Ausführung der Zähne)
Als Kette werde ich die ATL 42 verwenden (späte Transportkette)
Die Laufrollen sind bereits verklebt, die Antriebsräder sowie die Kettenspanner noch nicht.


Würde mich freuen wenn Ihr mich auch jetzt wieder auf dem Weg zu meinem neuen Projekt begleitet. Für Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer offen!

oke

Moinmoin Landgraf,
sehr schönes und interessantes Projekt, welches Du in Angriff nimmst !
Was die Kettenabdeckbleche angeht, auf Deinem gezeigten Referenzfoto sind noch Reste selbiger zu erkennen, waren also bei diesem Fahrzeug montiert.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Landgraf

Okay, ich habe mich da vermutlich etwas unklar ausgedrückt - ich will nicht exact dieses Fahrzeug darstellen. Nur eines DIESER Fahrzeuge. Einer davon ist z.B. der berühmte Octopus-Tiger.

Die Kettenbleche lasse ich auf jedenfall weg. Wenn ich noch Lust habe, bringe ich noch 1-2 Bleche aus Ätzteilen an.

Tobias Bayer

Endlich wieder was von dir, werde gespannt dran bleiben.

Bugbear

Hi Michael

Also ich werde den BB mit Freude verfolgen. Wegen der Änderungen die am Tiger II durchgeführt werden müssen, fragst du am Besten den Jan (Knolle). Der kennt sich mit der Materie recht gut aus. Alternativ müssten sich Dennis Brändle und Steffen S. auch recht gut mit dem Tiger II auskennen.
Auf den Pakwagen freue ich mich auch. Den habe ich auch noch auf Halde. Den von Dragon UND den von AFV.
Gruß Tom

Steffen23

Hallo Michael,

fein, es geht los!!
Ich gucke gerade in einem Heft zum Köti, darunter ist auch der Museums-Köti aus Saumur. Dem fehlen die hinteren Staubfänger, es sieht nach verspachteln aus - also plan.
Zu den Scharnieren: wenn die Staubfänger ab Werk nicht mehr montiert wurden entfallen auch die Scharniere. Wenn Du sie aber abmontiert darstellen willst sollten die oberen Scharnierteile dran sein.

Manche Fragen aus dem Bauplan ergeben sich von selbst:
Z.B. die Haken auf dem Motordeck oder die Abschleppösen sind entweder als Ätzteil oder als Plasteteil vorhanden.

Zum Abschleppseil: Wieviele Adern? Hmpf, keine Ahnung, da Drahtdurchmesser unbekannt.
Ich halte es so: Abschleppseil ca. 6-8 Adern aus feiner Kupferlitze, sollte nach dem "Anzwirbeln" so dick wie Bausatzteil sein. Fürs Kettenseil nahm ich 4 Litze. Probiers aus.

Die Abdeckungen der Lüfter gab es, aber nur die eckigen Schächte, nicht die runden. ( Zumindest so auf einem Bild aus Spielberger zu erkennen ).

Soweit erstmal meine "Beigaben", leider kann ich keine Fotos mehr scannen.... Mist!

Alles Gute
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

SchoeniR6

Hi

Also das sieht doch mal fein aus. Ebenfalls schön ist es das du historisch bauen möchtest. Wird aber nicht leicht. Ich würde dir empfehlen ein Buch zum Tiger zu kaufen. Da sind viele schöne Ideen drin und auch ein wenig Hilfestellung zu vielen Fragen. Zum Teil macht so ein Buch auch mega Lust auf ein bestimmtes Modell.
Würde mir jetzt nicht ne ganze Sammlung hinlegen, aber eines was sehr zu empfehlen ist schon. Macht auch richtig Spaß wenn man versucht so korrekt wie möglich zu bleiben. Wenn dann kleinigkeiten nicht so richtig sind, dann machts ja auch nichts. Aber man hat´s zumindest versucht.
Werde den BB wieder angeregt verfolgen.


Gruß Daniel
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Landgraf

Moinsen

Also bei mir gehts eher schleppend vorran. Die Recherche der vielen Bilder frisst echt unglaublich viel Zeit.

@Schöni: Das kann bestimmt gut sein, aber ich werde niemals 60€ und mehr für ein Buch ausgeben ^^ Ich habe im Netz mehr als 300 Bilder von KTs gesammelt - klar, teilweiße ist die Qualität etwas fraglich. Aber ich bin bei sowas einfach geizig http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Habe hauptsächlich erstmal ein paar Teile aus dem Rahmen gelöst und bearbeitet.
Durch die Aktion bei MOTAG bin ich sehr günstig an einen Ätzteilsatz für einen Jagdtiger gekommen. Hier werde ich die meisten Teile für den KT abbauen. Für den Turm werde ich wohl etwas improvisieren müssen.

Als erstes ging es mit dem Heck los. Die Halter für den Wagenheber & den Holzklotz wurden weggelassen. Deshalb wurden auch die entsprechenden Stellen verspachtelt.
Habe mich aufgrund des Baujahres dazu entschieden das in den letzten Tage wohl die Schmutzfänger hinten nichtmehr montiert wurden. Habe deswegen erstmal die Klebestellen verspachtelt und die hässlichen "Scharniere" abgeschliffen.

Bin mir noch nicht sicher ob ich nicht doch nur die einteiligen Scharniere darstellen soll - denn schliesslich wurden auch seitlich die Befestigungen für die Schutzbleche montiert. Also womöglich kommen die noch dran, aber auf keinen Fall die Schmutzfänger.

Ebenfalls wurden die Halter für die C-Haken entfernt und teils neu gescrachet. Zu guter letzt dann noch die Oberfläche etwas bearbeitet - das sieht erstmal etwas wild aus, wird aber nach der Lackierung nichtmehr so sehr zu sehen sein.


An der Oberwanne wurde bisher erstmal nur einiges verspachtelt und entfernt. Bin hier noch nicht allzu weit. Ebenfalls natürlich die Oberfläche, solange noch nichts montiert ist.
Vorne wurde bisher der Serienscheinwerfer montiert. Habe davon die Halterung etwas ausgedünnt & und der Scheinwerfer selber wurde aufgefräßt und wird später offen/defekt dargestellt. Die Zuleitung wurde noch mit einem Stückchen Kupferdraht dargestellt.

Am Motordeck liegt die Klappe bisher nur auf - ebenso ist die komplette Wanne noch nicht verklebt.
Auch fehlen noch einiges an Schweissnahten. (z.B. für das MG vorne)


Weiss jemand wie weit die vorderen Luken zu öffen waren? Nur 90 Grad? denn ich würde diese gerne geöffnet darstellen.

Die nächste Woche gehts weiter - heute kommt erstmal mein neues Gitarreneffektgerät und ich bin beschäftigt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Btw, vielen Fragen aus Post 1 sind noch offen -> Also falls jemand noch antworten hat, nur raus damit.


http://abload.de/image.php?img=harz2001olx45.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz2001olx45.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz20026qz2h.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz20026qz2h.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz2003ctyw7.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz2003ctyw7.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz2004kylfm.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz2004kylfm.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz2005xsyjw.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz2005xsyjw.jpg" border="0">

Tobias Bayer

Sehr schön, neue Bilder. Bleibe gespannt dran.

Landgraf

Und weiter gehts mit der Kiste. Habe die letzten Tage ausschliesslich an der Wanne weitergearbeitet. Habe den Ätzteilsatz für den Jagdtiger ziemlich ausgeschlachtet.

Habe mich nun dazu entschieden die Halterungen für die vorderen/hinteren Kotflügel nicht anzubringen.

Von der Wanne her nähere ich mich dem endgültigen Zustand - zumindest was die verwendeten Teile angeht. Hier muss natürlich noch einiges ergänzt werden. U.a. einen ganzen Haufen Schweißnähte. Das werde ich allerdings erst zum Schluss anbringen. Ebenso werde ich über die hinteren Motorlüfter vielleicht noch ein Schutzblech anbringen - so quasi als Feldumbau.

Werde demnächst mit dem Turm anfangen. Ebenso habe ich mal ein paar Kettenglieder der Friulkette zusammengesetzt.

http://abload.de/image.php?img=harz300118u5k.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz300118u5k.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3002sruvf.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3002sruvf.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3011z3ufl.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3011z3ufl.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3003inufu.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3003inufu.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3004z9unq.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3004z9unq.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3005zhufl.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3005zhufl.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3006c9uo7.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3006c9uo7.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3007svura.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3007svura.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3008nfudy.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3008nfudy.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3009jyuzn.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3009jyuzn.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz3010zbuep.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz3010zbuep.jpg" border="0">

Tobias Bayer

Schöne Arbeit mit den Ätzteilen.

BWacher

Den Köti gabs erst zum Geburtstag bei mir.Ich beobachte hier mal fleißig.Sieht alles sehr gut aus was du hier machst. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Steffen23

Hallo Michael,
fleissig, fleissig!!
Sieht sehr gut aus, mir jedoch gefällt der
"Wurf" des Stahlseiles nicht - so eckig.
Immerhin ist das ein sehr solides Stahlseil, und kein
dünnes Hanfseil.
Ich erinnere mich gut daran, wie störrisch weit dünnere
Stahlseile sind ... vielleicht gehst Du da ja noch mal bei.

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Landgraf

Danke für das Feedback

Mit dem Seil bin ich persönlich auch etwas zwiegespalten. Ich möchte auf jedenfall kein wirklich gerades darstellen.

Das die Dinger ziemlich robust sind, ist mir bewusst. Aber wenn da einmal ein Knick drin ist, geht dieser auch nichtmehr raus. Deshalb hab ich das "Rohseil" an einigen Stellen vorher um ein paar grad geknickt und erst daraufhin angebaut. Ich will auf jedenfall ein ein gebrauchtes, alte Seil darstellen. Deshalb teilweiße der Drahtaufwurf. Vieleicht stell ich noch etwas Spleiß dar.
Habe dazu mal ein Bild eines Stahl-Abschleppseils von Ebay-Kleinanzeigen:
http://abload.de/image.php?img=kgrhqvrmffjl5wzjbrf9bp5u2a.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/kgrhqvrmffjl5wzjbrf9bp5u2a.jpg" border="0">
(Quelle: E-bay Kleinanzeigen)

Steffen23

Hi Michael,
Spleiß würde ich nicht machen.
Diese Seile waren i.A. gut gewartet, und niemand mit einigermaßen Verstand hängt einen 69t - Panzer an ein Seil mit "Spliss" http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>  - das wurde sofort ausgemustert!

Generell ist diese Seildarstellung etwas undankbar. Ich denke auch, dass so bolzengerade auf keinen Fall geht!

Du machst das schon!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

So Long
Steffen von der Wiese http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2