Harzer Wald 1945

Begonnen von Landgraf, 30. Juli 2013, 07:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zaejenbeist

Hallo,

ersteinmal möchte ich dir sagen das ich deine Bauberichte immer mit großer Freude und Bewunderung verfolge. Diese ganzen Details an den Haupt- und Nebendarstellern sind einfach nur genial.
Wegen der Details in punkto Tiger kann ich dir nur das Buch " Achtung Panzer No. 6 " empfehlen. Da drinn wird der Tiger I, II, Ferdinand, Elefant und Jagdtiger behandelt. Die Änderungen während der Produktion wird in Bild ( wenn vorhanden ) und oder Zeichnung dargestellt.
Wenn du einen der letzten oder den letzten Tiger II darstellen willst musst du noch einiges beachten.
- Die Luke des Fahrers und Funkers hatte nur noch zwei " Bohrungen " oder was das sein soll
- Auf der Klappe des Motordecks muss noch ein Haken ergänzt werden der die Klappe offen hält bei Wartungsarbeiten
- Das Be- Entlüftungsrohr des Tanks muss noch ein Panzerschutz bekommen
- Die Pilze auf dem Turmdach müssen versetzt werden
- Kein Ring für das Fla MG
- vereinfachte Variante der Heckluke des Turmes
- kein Kettenaufziehseil auf der Funkerseite der Wanne
- Von den beiden Varianten des Bausatzteil D22 auf deinem Foto musst du das obere nehmen
- so wie es aussieht wurden die Minenschutzgitter über den Lüftergrätings auch vereinfacht

Mfg Oliver
Wenn mich die Arbeitswut packt,setz ich mich in die Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist.

Landgraf

Danke für deine Rückmeldung!

Hast du von folgenden Punkten ein Foto oder eine Skizze?
Zitat
Die Luke des Fahrers und Funkers hatte nur noch zwei " Bohrungen " oder was das sein soll
- Auf der Klappe des Motordecks muss noch ein Haken ergänzt werden der die Klappe offen hält bei Wartungsarbeiten
- Das Be- Entlüftungsrohr des Tanks muss noch ein Panzerschutz bekommen
- Die Pilze auf dem Turmdach müssen versetzt werden

Speziel den Panzerschutz für die Treibstoffentlüftung konnte ich bisher nicht entdecken, bzw davon habe ich noch garnichts gehört.

Von den anderen Punkten habe ich leider auch noch keine Bilder gesehen.

Speziel das Thema mit den letzten Tigern ist etwas kontrovers. Habe einige Bilder der 510. bei der der Turm noch mit den 4 Ersatzgliedhaltern ausgerüstet ist. Vermutlich wurde zuletzt einfach genommen was noch da war.





Zaejenbeist

Hallo Landgraf,

du hast eine PN. Zum Kriegsende hin wurde alles genommen was noch da war.

Mfg Oliver
Wenn mich die Arbeitswut packt,setz ich mich in die Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist.

Landgraf

Vielen Dank für die Nachricht! Ich werde mich nachher nochmal bei dir melden!

Nur kurz als Zwischenbericht -> Seit gestern ist nicht wirklich viel passiert. Hab lediglich ein paar Teile des Turms entgratet und zusammengesteckt. Hier ist noch viel zu tun. Die Kanone ist bisher auch erst nur aufgesteckt.

Hat jemand Ahnung ob die Luke des Richtschützen nur um 90Grad oder komplett zu Öffnen war? Auf Turmrohbaubildern sieht es mir nur nach 90 Grad aus, aber irgendwie kann ich mir das noch nicht so ganz vorstellen.

An der Wanne sind nun auch noch ein paar neue Infos reingekommen, die ergänzt werden müssen.

http://abload.de/image.php?img=harz4001fuu3d.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz4001fuu3d.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz4002kfum4.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz4002kfum4.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz400378u97.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz400378u97.jpg" border="0">

Steffen23

Hi Michael,

wegen der Fahrer - und Funkerluken:
Du siehst jeweils außenseitig zum Turm hin je einen Haken auf dem Panzerdeck. An diesen wurden die Schwenkluken arretiert. Außerdem wird auch das seitlich oben angebrachte Werkzeug ( Hammer & Axt ) den Weg der Luken begrenzen.

Leider habe ich auch kein Foto das zeigt, wie weit diese Luken max. aufgehen - habe nämlich das gleiche Problem.
Aber ich denke dass 90° richtig sind. Mehr geht eh nicht!

So Long
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Landgraf

Danke für den Antwort Steffen, aber ich hatte nach der Luka des Richtschützen gefragt (weisst schon, oben auf dem Dach http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> )  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

Aber die Luken von Fahrer und Funker habe ich trotzdem nochmal überarbeitet. Zaejenbeist hat mir da ein paar schöne Fotos gezeigt. Habe nun alle Löcher verspachtelt und nur 2 neue gebohrt.

Ebenso habe ich einen Haken auf dem Heck zum justieren der offenen Klappe nachgebaut. Der Haken selbst ist von einem Tiger 1.

Ebenso habe ich eine Panzerung für die hinteren Treibstoffentlüftungen aus Ätzteilresten gebastelt. Diese ist auch auf den neuen Bildern zu sehen.


Uuuund weils so schön war hab ich mir noch eine kleine Zusatzpanzerung für die hinteren Lüftergitter gebastelt. Diese sind zwar nicht 100%ig korrekt, aber ich denke da einfach wieder an eine Feldmäßige um/nachrüstung.

Und beim Turm wurden bisher die oberen Hebepunkte umgesetzt und die 3 Haken eingeklebt. Thats it.
Morgen gehts vermutlich weiter.

Achso, die Kette habe ich noch weitergebastelt (was eine Fummelarbeit...)

http://abload.de/image.php?img=harz5001khuz2.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz5001khuz2.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz5002sjudc.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz5002sjudc.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz500359u5h.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz500359u5h.jpg" border="0">

Zaejenbeist

Hallo Michael,

die Luke des Ladeschützen müsste weiter wie 90 Grad aufgehen. Ganz bis auf das Turmdach aber auch nicht da der Kampfraumventilator ( ? ) auf dem Turmdach im weg ist. Im Normalfall ist sie leicht über 90 Grad geöffnet. Die Bilder vom Baufortschritt sehen gut aus. Das mit dem Haken hast du sehr gut gemacht. Ebenso das versetzen der Pilze auf dem Turmdach. Sieht alles super aus bisher. Einfach genial wie diese ganzen Feinheiten von dir umgesetzt werden.

Mfg Oliver




Wenn mich die Arbeitswut packt,setz ich mich in die Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist.

Wimpl

Zitat (Landgraf @ Mi, der 07. 08. 2013,17:58)
Achso, die Kette habe ich noch weitergebastelt (was eine Fummelarbeit...)

Na dann mach mal ne Panzer-I-Kette von Friul...wenn du schon bei den riesigen Teilen der KöTi-Kette jammerst, was machste dann bei Mikrokettengliedern?? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Steffen23

Hi Michael,
Mann bin ich blond! Ladeschützenluke,.........   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>
Diese öffnet nur knapp über 90°, sieht auf einigen Bildern.
Auf der Innenseite ist ein sichelförmiger "Haken", der die Öffnung begrenzt.

Zu den ketten: Hier empfehle ich eindeutig Spritzennadeln 0,55 x 25mm, 100-er Pack ca. 3.-€, zu bestellen in jeder Apotheke, Hersteller ist Fa. Braun, das Zeug heißt "Sterican" und ist eine echte Erleichterung gerade bei so breiten Kettengliedern. Brauchst auch nicht mehr sichern, die Bolzennadeln halten straff und sicher.
da geht so ne Tiger / Kötikette in einer Stunde flux durch die Hände!
Nur aufpassen beim Abtrennen: Seitenschneider, ich habe mir dabei meinen schönen feinen Knipex ruiniert.

Hau rein
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Bugbear

Zitat (Steffen23 @ Mi, der 07. 08. 2013,19:15)
Diese öffnet nur knapp über 90°, sieht auf einigen Bildern.
Auf der Innenseite ist ein sichelförmiger "Haken", der die Öffnung begrenzt.

Ich schätze mal das ist der gleiche Mechanismus wie beim Tiger I. Beim Tiger I kann man diese aushängen, und dann lässt sich die Luke ganz, also 180° öffnen.

@Michael:
Richtig schöner Bau bisher. Und dann auch noch alle Mängel augemerzt !  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  Ich bin echt beeindruckt. Das hier wird sicherlich ein Top-Modell in jederlei Hinsicht.
Einzig das selber gezwirbelte Seil will mir nicht so recht gefallen. Das sieht eher aus wie eines von den Russen. Da wäre ein Karaya oder Eureka schöner gewesen. Aber das ist auch schon alles was mir nicht gefällt. Ansonsten top !
Gruß Tom

SchoeniR6

Hi Landgraf!

Find ich richtig geil das Du jetzt versuchst das Original zu immitieren. Sieht bisher auch total gut aus.
Mit den Luken das seh ich so wie Bugbear. Klingt am logischsten.
Was das Seil angeht. Ojeeee. Das geht sowas von garnicht. das würde ich noch nichtmal in 1:72 so lassen.... Furchtbar. So das musste mal gesagt werden. Ich würde mich da
mal an Fohrmann Werkzeugbau wenden. Die haben auch Stahlseile und Ähnliches im Angebot. Wesentlich günstiger wie Eureka aber genauso gut. Sehr fein und original gedreht. Bei so einem Projekt und der ganzen Mühe würde ich das Seil so nicht lassen.
Ist ja dein Panzer aber das ist jetzt so meine Ansicht. Nicht böse gemeint.
Ich würde es auch nicht an den Auspuffen befestigen. Wenn man das Seil wirklich mal brauchen sollte, ist es gewinn nicht so toll wenn es heiß ist. Find ich irgendwie unlogisch. Würde ich jedenfalls nicht machen...

Ansonsten sag ich mal weiter so. Sieht Klasse aus bis aufs angesprochene.

Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

SchoeniR6

Achso, was Du auch noch überlegen könntest wäre, das Stahlseil original durch die Kauschen oder wie man das nochmal nennt zu führen. D.h. aufbohren und mit Sheet den Bogen nachbilden und zum Schluß das Seil da durch. Ist nicht besonders schwer und sieht genial aus! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'>

Gruß Daniel
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Landgraf

Mahlzeit

@Wimpel: Das Problem mit der Kette ist nicht die Größe. Vielmehr stört dieses kleine Kettenfriemelchen das da hinten noch zusätzlich eingebaut werden muss. Und dann ist mind immer ein Loch dabei, das nicht hundertprozentig gegossen ist...

@Steffen: Danke für den Tipp - ich hab aber derzeit schon Probleme den 0,4er Draht da durch zu bekommen, da werd ich bestimmt nicht so verrückt sein und etwas dickeres wählen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Ausserdem stech ich mich da alle 3 Kettenglieder in den Finger ^^
Mit dem Seitenschneider ist ein guter Tipp, aber für solche Fälle hab ich 2 Stk. Einen feinen für Kunststoff und einen alten abgegriffenen für jede Art von Metall.

@Schöni: Doofi http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Alle hassen sie mein Seilchen...
Habe mich dazu entschieden das Teil runterzureissen und durch ein Reststück zu ersetzen. Hier ist die Struktur besser... Habe dies erstmal in die Kartuschen verklebt und verspachtelt. Heute werden die dann noch verschliffen. Und Kartuschen bau ich bestimmt nicht selber, reicht mir schon das Teil da halb einzufädeln ^^



kurzes Statusupdate zum Tiger -> Das Seil wurde entfernt (ich hör schon Jubelschreie...)
Der Turm wurde weitergebaut.

Habe auf einigen Bildern vor der Kommandantenkuppel ein kleines viereckiges Bauteil mit einem Draht dran gesehn. Weiss jemand für was das war?

Ausserdem nächste Frage: War die Kommandantenkuppel sichtbar verschraubt oder verschweißt?

Übrigens werden an der hinteren Luke des Turm die 2 Rundstückchen noch gekürzt.

http://abload.de/image.php?img=harz6001qdkc8.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz6001qdkc8.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz6002i4ko3.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz6002i4ko3.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz6003brjc0.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz6003brjc0.jpg" border="0">
http://abload.de/image.php?img=harz6004ymkn1.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/harz6004ymkn1.jpg" border="0">

Bugbear

Zitat (Landgraf @ Do, der 08. 08. 2013,18:08)
Habe auf einigen Bildern vor der Kommandantenkuppel ein kleines viereckiges Bauteil mit einem Draht dran gesehn. Weiss jemand für was das war?

Hi Michael

Das ist der Zielstachel für den Kommandanten. Der kann hoch und runter geklappt werden.

Das neue Seil ist von der Struktur her auch nicht wirklich gut. Viel zu grob, aber zumindest gleichmäßig gedreht. Wirklich gute Seile gibts von Karaya und Eureka. Bei Karaya kostet der Meter so etwa 6€. Das ist vertretbar würde ich sagen.

Wenn ich ein schon in die Kausche geklebtes Seil wieder daraus entfernen möchte, dann halte ich kurz ein Feuerzeug etwa 5 cm vor der Kausche dran. Durch die Hitze löst sich der Kleber, und man kann Seil und Kausche unbeschadet voneinander trennen.
Gruß Tom

Zaejenbeist

Hallo Michael,

dieses kleine viereckige Bauteil mit einem Draht drann wird in dem Buch " Achtung Panzer No.6 " als " Commanders direct sighting post " benannt. Auf Deutsch heisst das Ding Zielstachel. An der Kommandantenkuppel bzw. der Winkelspiegelhalterung von der man direkt Sicht auf den Zielstachel hatte waren nochmal 2 Drähte angebracht. Damit konnte der Kommandant wohl auch Ziele dem Richtsützen zuweisen bzw. ansprechen ( oder wie auch immer man das nennen mag ). Wenn ich es richtig verstehe war die Kommandantenkuppel ab August 1944 geschraubt.

Mfg Oliver
Wenn mich die Arbeitswut packt,setz ich mich in die Ecke und warte bis der Anfall vorbei ist.