CHARIOTEER

Begonnen von Wimpl, 23. Juni 2012, 11:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Wimpl

Zitat (Tank-Hunter @ Mo, der 23. 07. 2012,20:42)
PS:Hoffe du kannst dein Meisterwerk am Freitag zum genaueren beliebeugeln mitbringen.

Hmm,
Freitag wird sich nicht ausgehen...leider habe ich so leidige Dinge zu erledigen wie nen Job!!! (Wer hat den nicht???)

Rohbau ja, Lackieren nein...muß erst noch das Werkzeug fertig montieren, die Decals sind auch noch nicht da...hoffe die kommen diese Woche...

Aber Gut Ding will Weile haben!
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Tank-Hunter

Meine ja auch im Rohbau !!

Wimpl

Na dann mach ich das mal...also am Freitag im Rohbau....
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Wimpl

#18
So, es geht mal wieder weiter....

Nachdem der Bau an sich abgeschlossen wurde habe ich das Fahrzeug wieder in seine Einzelteile auseinandergenommen.
(Also die Laufrollen runter, Antriebs- und Leitrad runter, Abschleppseil runter, Reservekettenglieder, Turm,...) und dann alle Teile mit Seifenlauge
und einem Pinsel von Superkleberrückständen (dieses weiße Zeug das ab und an ausblüht) sowie Schleifstaub gesäubert,
das hat dann ausgesehen als wenn das Fahrzeug durch ne Waschstraße gefahren wäre...

Danach habe ich selbiges unter fließendes heißes Wasser gehalten und alles abgespült.

Und zu guter Letzt habe ich alle Teile zum Trocknen aufgelegt/aufgestellt/aufgebockt. Ich verwende dafür immer Träger von 9mm-Patronen die beim Schießen als Müll anfallen.
..erst mal haben die auf einer Seitwe solche "Noppen", soll heißen das Modell liegt nicht auf einer Fläche auf sondern nur auf den runden Enden ebendieser.
(Wer auch solche sucht: Fragt mal bei einem öffentlichen Schießstand nach ob die Euch sowas geben können, sollte kein Problem sein weils eh Restmüll ist!)







Heute Vormittag habe ich dann mal alle Teile grundiert, um eine einheitliche Grundfarbe für die nun folgende Lackierung zu haben.
Außerdem hält so die Farbe auch leichter auf den Metallteilen, die am Modell angebaut sind (Draht, Rohr, Ätzteile).

Keine Sorge, die Farbe bleibt nicht so, es kommt ein helles Grüngrau drauf (Güngrau in das noch ein Schuß Hellgrau zusätzlich reinkommt).

Die Decals sind auch schon unterwegs, sollten morgen, zumindest irgendwann diese Woche eintrudeln.





(Interessant finde ich bei den beiden Bildern auch wie bei unterschiedlichem Lichteinfall, und wenns nur minimal unterschiedlich ist, sich die Farbe verändert...)

Als nächster Schritt werde ich jetzt die Grundierung gut durchtrocknen lassen (so 2-3 Tage) und dann die eigentliche Farbe (wie oben beschrieben) auftragen.

Dann wird wieder durchtrocknen gelassen, zwischeneitlich fahr ich noch auf Urlaub, und dann wird versiegelt und die Decals aufgeklebt....

Bis dann!!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Wimpl

#19
Nur ein gaaaanz kurzes Update.....


Ich habe heute noch den "Wagenlenker" in seiner Grundfarbe lackiert...dieses ist ein Mischung aus "Grüngrau", "Weiß" und "Blaugrau" (alle Matt) von Revell Aqua-Colors.
..und: NEIN, ich hatte keine Probleme beim Lackieren!!

Ich verwende zum Verdünnen immer den Tamiya-Acrylverdünner, der haut spitze hin.

Jetzt darf sich das Fahrzeug mal erholen von der Tortur, weil ich erstens mal Urlaub mache (und deshalb jegliche Arbeit ruht) und zweitens die Farbe ja auch gut durchtrocknen soll!

Die Decals sind auch schon da (Firma Schefcik aus Wien), die haben sogar Fahrzeugmarkierungen in verschiedenen Masstäben aus verschiedensten Epochen
des Bundesheeres im Angebot...nach knapp einer Woche waren sie da...schauen recht gut aus, bin mal gespannt auf die Verarbeitung...

Hier mal der link zum abgebildeten Decalbogen, fotografieren kann ich den nicht weil er spiegelt... http://www.schefczik.at/decals/Lager-Decals.html

Und nun noch 3 Bilder, dann wars das schon wieder....







Auch wenn man sich nun die Bilder ansieht...der Turm und die Wanne haben die gleiche Farbe....toll was Lichteinfall ausmacht!!!

Grüße, man hört/liest sich.......  :1:

Edit sagt: Deutsche Sprache, schwere Sprache!!! Und wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!



Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Kürassier

Zitat (Wimpl @ Fr, der 03. 08. 2012,18:11)
Hier mal der link zum abgebildeten Decalbogen, fotografieren kann ich den nicht weil er spiegelt...http://www.schefczik.at/decals/Lager-Decals.html#0" target="_blank">=> L I N K

Wie Geil ist den das den?????????
Jetzt brauch ich nur mehr die richtige Mündungsbremse.....
Austria, noooooo Kangerous, only Kuhlimuuuuhhs.....

Wimpl

#21
>OFF-Topic EIN<


Welche??? Ich muß mal schauen ob ich nicht irgendwo noch ne Mündungsbremse für nen K rumkugeln hab...denke mal um die gehts...die runde für den Pfeil...

Möglicherweise kann man die Abgießen...muß mal gucken...+

Edit sagt: Habe geguckt...

Hier mal ne Auswahl der Dinge die ich gefunden habe....Hätte alle Teile für das Laufwerk eines Saurers oder eines Kürassiers hier...
Wennst also jemanden Kennst der abgeißen kann...undvielleicht noch Rohre drehen, dann stelle ich das gerne zur Verfügung als Rohmaterial!!!

Egal, darauf zu sehen: Den Rohling eines gedrehten Rohres, die Mündungsbremse (plus vordere Deckplatte), Antrieb, Laufrollen, Stützrollen, Leitrad, Wiegenrohr...




und noch irgendein Teil von dem ich nicht weiß was das genau ist, schaut mir aus wie der Ansatz der Mündungsbremse...Ohne selbiger...

Ich weiß daß es diese Resinteile mal als Zurüstmaterial zu diesen Vaku-Modellen gab...Der Hersteller ist aber meines Wissens nach bereits verstorben.
..schade, hab mir mal die Reste die ein Bekannter rumliegen hatte gesichert, drum hab ich die Teile...vielleicht bau ich ja noch einen Kürassier...und bemale ihn diesmal sogar...

>OFF-Topic AUS<
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Kürassier

Die für den Pfeil habe ich schon, ich bräuchte die vor dem Pfeil und das in 1:87........ http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
Austria, noooooo Kangerous, only Kuhlimuuuuhhs.....

Wimpl

Zitat (Kürassier @ Sa, der 04. 08. 2012,11:05)
Die für den Pfeil habe ich schon, ich bräuchte die vor dem Pfeil und das in 1:87........ http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Frohes Schaffen...man greife zur Feile und Schleife sich eine...wer hatte diese 1/87er-Fahrzeuge im Angebot? War das Rosskopf??
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Kürassier

Austria, noooooo Kangerous, only Kuhlimuuuuhhs.....

Wimpl

Zitat (Kürassier @ Sa, der 04. 08. 2012,11:40)
Triedent

Genau....Trident....waren die nicht aus weißmetall...oder Alu oder sowas???

Na bei denen ist eh nix verhackt, die sind eh recht schön...und die Mündungsbremse...Empfehle ein Rocco-Modell zu kannibalisieren...und dann anzukleben...spart Stress und Ärger...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Kürassier

Der Weismetal gibt es nicht mehr (Zu lang und zu hoch) jetzt gibt es den A1. Nur welches Roco-Modell meinst du?
Austria, noooooo Kangerous, only Kuhlimuuuuhhs.....

Wimpl

Zitat (Kürassier @ Sa, der 04. 08. 2012,12:21)
Der Weismetal gibt es nicht mehr (Zu lang und zu hoch) jetzt gibt es den A1. Nur welches Roco-Modell meinst du?

Irgendeines wo die Mündungsbremse halbwegs hinkommen könnte...und wenn man sie flachfeilen müsste, oder heißmachen und flachdrücken und dann feilen...
Panzer IV...nur zum Beispiel!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

panzerkeller

Hallo Wimpl,

also um Drehteile herzustellen fehlt mir leider die entsprechende Technik.

Aaaber:
Die Laufwerksteile für Saurer/Kürrassier täten mich schon interessiern. Wäre auch bereit, davon eine entsprechende Anzahl abzugießen.

Gruß Jürgen
Kellerkind

Wimpl

Zitat (panzerkeller @ So, der 05. 08. 2012,00:18)
Hallo Wimpl,

also um Drehteile herzustellen fehlt mir leider die entsprechende Technik.

Aaaber:
Die Laufwerksteile für Saurer/Kürrassier täten mich schon interessiern. Wäre auch bereit, davon eine entsprechende Anzahl abzugießen.

Gruß Jürgen

Die gedrehten Rohre kann ein Freund von mir machen...möglicherweise...

Laufrollen, Leitrad, Stützrollen, Möndungsbremse, Wiegenrohr...möglicherweise kann man da was machen.
Die Frage stellt sich nur wie viele Leute wollen sowas haben...die Vaku-Bausätze sind ja schon lange nicht mehr erhältlich (ich kenn zumindest niemand der die noch hat) und selber einen Saurer oder Kürassier schnitzen (gut, ich habs getan...) ist auch nicht jedermanns Sache...

Vielleicht machen wir mal ne Erhebung wie viele Interessenten es gäbe....
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!