Frage an die Uniformenkenner unter euch

Begonnen von Mütze1985, 17. November 2010, 00:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mütze1985

Hallo,
so ich habe nochmal eine Frage an diejenigen die sich mit Wehrmachtsuniformen auskennen. Ich selbst habe zwar schon gegoogelt aber ich konnte nichts rausfinden. Deshalb hoffe ich das ihr mir helfen könnt.
Ich habe von Tristar den Bausatz 2cm Flak Figure Set Kit 35013.
Was für Uniformen sind das, die diese Bedienung an hat? Sind das Wehrmachts oder Luftwaffe Uniformen? Weil die keine Brusttaschen haben? Hoffe ihr könnt mir helfen damit ich weiß ob ich die Feldgrau oder in Luftwaffeblau anmalen soll?

mfg
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Mephisto

vom schnitt her sind die wh- und lw-uniformen identisch, abgesehen von der farbe, die form des adlers und den kragenspiegeln.
Bei deinem Set kann ich aber den adler auf der brust erkennen!

http://www.perthmilitarymodelling.com/reviews/figures/tristar/images/tri35013fig.jpg" border="0">
quelle: http://www.perthmilitarymodelling.com" target="_blank">http://www.perthmilitarymodelling.com

mfg  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Mütze1985

Hm also demnach wären die Uniformen dieses Sets WH Uniformen und sollten also Feldgrau lackiert werden?
Bin halt etwas verwirrt weil die keine Brusttaschen haben. Diese Uniformen hab ich  bisher noch nicht gesehn. Sind das Uniformen aus dem Jahre 1940/41?
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Mephisto

bei den uniformen ohne tasche handelt es sind um den sog. drillich. diesen gab es feldgrau - helloliv.
original hatte der drillich keine abzeichen, wurde aber von den besitzern zum teil nachgerüstet.
also nicht wirklich vorschriftenkonform http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

später wurden diese "arbeitsunformen" teilweise in afrika verwendet. und noch später wurden sie mit div. tarnmustern bedruckt.

bei deiner flakbesatzung handelt sich um frühe, also fall weiß(polen), fall gelb (niederlande) und fall rot (frankreich).

mfg  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Mütze1985

Achso danke für die Infos. Hm aber in Russland 1941 lässt sich die Bedienung auch problemlos darstellen nehm ich an?
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Enigma

Hallo Mütze 1985

Deine Frage ist nicht leicht zu beantworten. Dies liegt daran, daß ich im Inet keine Bilder gefunden habe wo die Spritzlinge vorgestellt werden.

Ich habe mir das Deckelbild angesehen. Meiner Meinung nach tragen die Männer den einteiligen Arbeitschutzanzug (nennen wir es nun Overall).

Für Heer finde ich aber keine Unterlagen dafür, daß man einen (Arbeits)Overall einführte (gleiches Problem bei Tamiya Famo Figuren). Es l gab wohl Arbeits bzw Drillichanzüge, diese waren aber zweitgeteilt, also Bluse und Hose.

Bei der Luftwaffe liegt die Sache etwas anders. Dort gab es den Overall in schwarz (bekannt durch technische Flugzeugwarte) und dunkelblau.

Wenn du nun Osten 1941 Luftwaffe darstellen willst würde ich zu blau, dunkelblau, eventuell etwas aufgehellt (für ausgewaschen), raten.

Wenn du Heer bemalen willst muß ich mich nochmals in die ganze Materie einlesen.

Kannst du uns die Spritzlinge der Figuren hier einstellen?

Enigma
-

Mütze1985

Hallo, einstellen kann ich momentan leider keine Bilder da ich momentan leider keine Digicam besitze und und momentan leider auch keine ausleihen kann. Meine Freunde haben alle nur so teure Spiegelreflexkameras und die geben sie nichtmal ihrer Oma^^.
Aber Mephisto hat weiter oben von der Perth Seite nen link reinegstellt wo ich diese Fioguren gefunden hab. Da sind sie bereits bemalt abgebildet. Der Maler hat sie da wohl in Feldgrau bemalt.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Enigma

Hallo Mütze

Jetzt gehen die Bilder auf meinem PC auf und ich kann die Uniform erkennen!

Die Männer tragen die Feldbluse 36 (erkennbar  an den 5 Knöpfen).

Das heißt, dem Tristas Figurenmaler ist ein Fehler unterlaufen.

Der Kragen sollte bei dieser Bluse dunkelgrün sein. Dies würde genau für dein Vorhaben, Rußland 1941, passen. Du kannst natürlich die Hosen eines Mannes, oder mehrerer Männer, auch steingrau bemalen.  Alle diese Angaben gelten für Heeressoldaten!

Enigma
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
-

afv-fan65

Hallo!

Wenn ich alle meine Informationen zusammenziehe. Komme ich zu dem Schluß, das Tristar seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht.
Wie Enigma richtig festgestellt hat trägt der Geschützführer/Unteroffizier eine Feldbluse 36 der Wehrmacht. Die Geschützbedienung tragen
aber Drillich Uniformen der Wehrmacht, allerdings waren in der Regel ungefärbt http://img12.imageshack.us/img12/2864/dscn2942o.jpg" target="_blank">http://img12.imageshack.us/img12/2864/dscn2942o.jpg
und hatten keinen Adler auf der linken Brust

http://www.perthmilitarymodelling.com/reviews/figures/tristar/tri35013.htm" target="_blank">http://www.perthmilitarymodelling.com/reviews....013.htm

Die Tristar Figuren ließen es aber zu aus Ihnen Angehörige einer Luftwaffenfelddivision zu machen. Dazu müssten aber die Knöpfe entfernt werden.

http://forum.axishistory.com/download/file.php?id=205506&sid=9a0a473d73d14af97774a93aee10cd8e" target="_blank">Flakbedienung

Grüße!





Enigma

Hallo afv-fan65

Danke, auch ich habe hier bei der Beantwortung einen Fehler gemacht. Ich hatte nur auf den Geschützkommandanten gesehen. Das den anderen Männern die Brusttaschen fehlen, und sie somit eine Drillichbluse tragen, ist mir entgangen!

Man könnte diesen Drillich auch mit einem  hellen "Grau" bemalen. War er eben dann noch nich so ausgewaschen. Ich vermute, daß dies der Tristar Figurenmaler so umsetzen wollte.

Die Farbangabe "helles Grau" stammt aus dem erstklassigen Buch von Schlicht/Angolia "Die deutsche Wehrmacht, Uniformierung und Ausrüstung 33-45" Band 1 Heer, Motorbuchverlag. Seite 107, Absatz weißer Drillichanzug.

Danke nochmals an afv fan65 für korrigierende Mitteilung! Ein wahrer Spezialist  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/shakehands.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='-hand'> !

Enigma
-

Mütze1985

Hi,
danke für eure Hilfen. Das heißt also diese Uniformen sind die dinger die man bei anderen Figuren wie Dragon usw unter der Unform bei geöffnetem Kragen bissl hervorblitzen sieht?
Ich werd sie dann also in nem hellen Grau bemalen. Die Hosen aller werd ich aber in Feldgrau bemalen denke ich.




Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Mephisto

Zitat (Mütze1985 @ Mo, der 29. 11. 2010,18:20)
...Das heißt also diese Uniformen sind die dinger die man bei anderen Figuren wie Dragon usw unter der Unform bei geöffnetem Kragen bissl hervorblitzen sieht?...

nein!
das sind extra anzüge. so wie im zivilen ein sog. "blaumann"!
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Mütze1985

Aso ok
dann weiß ich ja schon wie ich mein Diorama mit denen gestallten kann. Ich werd denen dann aber die Hoheitsadler auf der Brust wegmachen, wenn die eh falsch sind.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Enigma

Hallo Mütze 1985

Es gab (vermutlich) schon sehr früh, Sommer 1941 würde passen, auch eine schilfgrüne Drillichbluse. Abgebildet im Buch "Der Infanterist des deutschen Heeres, Uniform und Ausrüstung", Autor Augustin Saiz, Seite 47. Diese Bluse sah so aus wie die frühe weiße/hellgraue Drillichbluse.  Als Datum der Verfügung wird der 12.2.1940 genannt (nicht verwechseln: an diesem Tag wurde verfügt, daß die Bluse in Zukunft in schilfgrün herzustellen sei).

Daraus ergibt sich für dich, du hast die Qual der Wahl

Du kannst bei den Mannschaften weiße, hellgraue und schilfgrüne Bluse/Hose, auch bunt gemischt, darstellen. Weiters ist in den Büchern angeführt, daß Unteroffiziere gerne Schulterklappen und Brustadler annähten (ließen). Möglicherweise hat dein Kompiekommandant dies auch für deine gesamte Kompanie, also auch Mannschaftsdienstgrade, angewiesen.

Den Geschützkommadanten so anmalen wie bei  Tristar, nur den Kragen dunkelgrün nicht vergessen.

Man hält es kaum für möglich, ist aber so!

Enigma  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
-

Mütze1985

Danke.
Na da bin ich ja froh das ich bezüglich der Uniformen nachgefragt habe, anstatt wild drauf loszupinseln. Bei dem ganzen wirrwarr schwirrt mir ja schon der Kopp.^^
Ich werd dann die Hose vom Kommandant noch Feldgrau machen un die restlichen Anzüge farblich mit hellgrau, weiß, oliv wild mischen^^.
Rettet die Wälder, esst mehr Biber