Stickstoff statt Kompressor?

Begonnen von sbuss, 28. April 2009, 15:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Panzergrenadier222

Auf sowas kommen NUR Amerikaner ! Das ist doch Mist. Genau so bescheiden wie diese popeligen Druckgasflaschen dies es mal von Revell gab (gibt?)


Kompressor und gut ists ! Ein guter ist leise, und mit Kondensation hab ich selbst mit meinem Gamma nur Probleme, wenn ich 1,5 Stunden sprühe !



Von daher:Stickstoffflaschen --->  Schnappsidee !
There is no past and there is no future   -   Because time is always NOW.

llav

Auch wenn es zwischenzeitlich off the top ist, Finger weg ....

Der Atmosphäre von Gefahrstofflagern wird ca 5% Stickstoff zugesetzt um das Brandrisiko zu senken. Allerdings hält sich darin üblicherweise kein Mensch auf.

Gruß
La l.a.v
la locomotive à vapeur

Es geht nix über ein gutes Buch

modellianer

Na mal ganz erlich ich weiß nicht was das bringen soll. Die großen 30Liter Flaschen haben ein Fülldruck von 300 bar. Das ergibt 9m³ Gas. Und man kann sie bei Gashändler kaufen. Quasi die auch die Schlossereien beliefern. Von daher ist das bekommen auch kein Problem. Nur Frage ich mich ob`s ein Sinn macht. Da ist ein Kompressor noch die besssere Lösung.

Gruß Maeks

Virus

Finde die Methode des Treibmediums für schlecht. Vor allem der Hinweiß das Stickstoff für Anfänger geeignet sei halte ich für gefährlich. Finger weg davon.
Das professionelle Künstler oder Grafiker gerne damit Arbeiten weil es frei von Druckschwankungen ist habe ich auch noch nie gehört. Ich meine es gibt inzwischen auch Druckluftspeicher. Man muß nicht unbedingt vom Verdichter ansich die Luft abgreifen. Kurz gesagt, ich halte diese Art der Treibmittel Verwendung für unnötig.
Gruß
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Schnurx

Je nun. Wenn man billig, günstig und bequem drankommt, oder das eh für anderes braucht, ist das sicher keine schlechte Methode.
Der Inhalt reicht immerhin für so etwa 6,5 Stunden pausenloses Airbrushhebel gedrückt halten, bei 23l/min Luftdurchsatz.

Für alle "normalen" benutzer, die nicht eh mit derartigem Arbeiten und die keine "zusätzlichen Probleme", wie z.B. keinen Strom, haben, ist ein Kompressor auf jeden Fall die weitaus sinnvollere Lösung.
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Wimpl

Und warum nicht einfach ne Pressluftflasche?

10 Literflasche, mit 200 bar befüllt liefert 2000 Liter Luft.

Nicht schädlich, stinkt nicht, ist normale Luft also nicht giftig und gar nix.
Ne Füllung (bei der Feuerwehr machbar, oder beim Tauchshop) kostet 5-7 Euro.
Man muß halt ein wenig basteln und sich nen alten Tauchregler kaufen, der den Druck mal von 200 bar auf rund 10-14 bar runterregelt.
Die Frage ist halt nur ob die Airbrush-Pistolen deiesen Druck überhaupt aushalten??? Bei denen ist der Arbeitsdruck in der Regel irgendwo bei 1-2 bar.
Man müsste halt noch nen anderen Druckminderer einbauen, der den Druck runterbringt auf rund 5 bar. Das würde die Pistole dann auch länger überleben!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Wobei, ein guter Kompressor rechnet sich auf die Dauer sicherlich!!!




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Virus

Ok, wir bastel und bastel, haben dann was was Luft liefert und mich von ner Feuerwehr, nem Tauchshop oder wem auch immer abhängig macht. Hey, warum nicht nen Treckerschlauch, ab zu Bauern, der merkt das doch ncht, raus den Schlauch, schnell noch bei dem in der Garage aufgepumpt und ab nach Hause, Vorteil, man hat nen Schlitten ,nen Sessel und nen druckluftspeicher mit nem Ventil wo ich was dranbasteln kann. Oh, da basteln wir ja schon wieder. Ok, da ist etwas überzogen aber ... Ich finde einfach keine Worte mehr.

Bei manchen sieht man auf den Bildern Ihrer Bastelecken Dutzende von Modellkarton, Maschinen, Drehbänke Bohrmaschinen im Ständer, Schleifböcke und was weiß ich noch alles. Aber an nem Kompressor der ja eigentlich vielseitig verwendbar ist muß gespart werden. Echt, ich versteh es nicht.
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Wimpl

Zitat (Virus @ Sa, der 06. 02. 2010,14:22)
Bei manchen sieht man auf den Bildern Ihrer Bastelecken Dutzende von Modellkarton, Maschinen, Drehbänke Bohrmaschinen im Ständer, Schleifböcke und was weiß ich noch alles. Aber an nem Kompressor der ja eigentlich vielseitig verwendbar ist muß gespart werden. Echt, ich versteh es nicht.

Ich wollte eigentlich nur eine Alternative zu Stickstoffflaschen liefern... Und so eine 10er-Flasche kann man auch zum Tauchen verwenden.

Ich stehe persönlich auch mehr auf meinen Kompressor, ohne den wollte ich gar nicht mehr sein.
Den Technikfuzzies unter uns kanns ja gar nicht genug Maschinen geben am Arbeitsplatz.

Ich  persönlich versteh´s auch nicht, warum man Geld für eine Gasflasche ausgeben will, wo ein Kompressor (schon ein sehr guter) kaum mehr kostet.
Aber wenn hier geredet wird über Gasflaschen mit Stickstofff....
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

nueces1836

Moiiin,
ich habe vor Jahren mit Flaschen gearbeitet ( Airbrush) und die Pullenschlepperei ist mir dermaßen auf den Senkel gegangen. Damaliger Preis : ab 500 DM . Zu dem Zeitpunkt für mich unbezahlbar. Wenn ich heute die Teile sehe ( flüsterleise mit Vorratsbehälter z.Thema pulsieren http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'> ) zu relativ kleinen Preisen: Nur Kompressor! Klein, handlich, leise und Luft ohne Ende.

Grüße Isi
der ritter bleibt in unserer heutigen zeit leider auf der strecke