Panzerbesatzung Arbeitsanzüge Sommer 1942

Begonnen von Notger, 12. Oktober 2014, 15:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Notger

Hallo,

ich bräuchte mal wieder Hilfe. Es gibt ja die recht bekannten Fotos von Pz IV F1 und F2 der Division Grossdeutschland im Sommer 1942.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d1/Bundesarchiv_Bild_101I-748-0099A-38%2C_Russland%2C_Panzer_IV.jpg" border="0">
(Quelle: Bundesarvchiv, Wikimedia Commons)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4e/Bundesarchiv_Bild_101I-748-0096-37%2C_Russland%2C_Panzer_IV.jpg/428px-Bundesarchiv_Bild_101I-748-0096-37%2C_Russland%2C_Panzer_IV.jpg" border="0">
(Quelle: Bundesarvchiv, Wikimedia Commons)

Wie genau sind diese feldgrauen Arbeitsanzüge geschnitten? Sie sehen teilweise wie die normale Uniformen für Panzerbesatzungen aus? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Was für Figuren in 1:35 kann man denn passend verwenden? Denn die meisten Figuren (egal ob Resin oder Plastik) haben die normalen schwarzen Uniformen.

Über jeglichen Tipp, Hinweis und Rat bin ich sehr dankbar!

Vielen Dank und viele Grüße

Notger

Enigma

Hallo Notger

Auch hier kann ich auf die vorzüglichen Figuren "Achtung Jabo" von Dragon 6159 verweisen. Um die Figuren etwas mehr differieren zu lassen, kannst du die Oberschenkeltaschen und die großen Brusttaschen entfernen. Für Sommer 42 würde ich dir empfehlen, den Arbeitsanzug in verschieden Grautönen zu bemalen. Die Literatur gibt hier "Mausgrau" an.

Auch die Figur 35015 von Alpine kann ich wärmstens empfehlen!

Dies ist aus Stegreif, falls du mehr Informationen benötigst laß es uns wissen.

Enigma
-

Notger

Hallo,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort! Mir graut es nur tierisch davor, an den Figuren, sei es nun die Alpine Figur oder das Dragon-Set, rumzuschnippeln und zu doktorn... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Sehe ich das denn richtig, daß es ansonsten der gleiche Schnitt ist, wie bei den normalen schwarzen Uniformen? Oder täuscht das nur? Ich kenne mich mit Uniformen leider so gar nicht aus... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>
Und bei einigen Fotos in Spezzano-Buch tragen die noch einen Gürtel, so daß es, für mich als Laien, wie die normalen schwarzen Uniformen aussieht, nur in feldgrau halt.

Viele Grüße

Notger





Steffen23

@ Robert:
Ohne jetzt verwirren zu wollen - Deine Uniformkenntnisse sind unbestritten - aber könnten das nicht auch Drillichjacken in Schilfgrün sein?? Der Stoff sieht so arg dünn und labberig aus.... ??????????

@ Notger:
Das Entfernen der Beintasche ist wirklich kein Akt, da diese richtig "aufgesetzt" ist und ganz einfach mit einer Feile und etwas "Auge" entfernt werden kann..... das ist echt nicht schwer!!!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Gilt - sofern das entsprechende Bein nicht abgewinkelt ist - auch für die kleine Uhrentasche. Ratz-fatz weg damit!!

So Long
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Enigma

Hallo Notger und Steffen

Ja, das sind die Arbeitsanzüge. Sinn war, diese über der schwarzen Uniform zu tragen. Daher waren sie natürlich etwas größer geschneidert. In der heißen Jahreszeit trugen die Besatzungen diese Dinger häufig solo, daher der etwas schlabbrige Eindruck.

Die Literatur gibt an, daß diese Arbeitszüge den gleichen Schnitt wie die schwarze Panzeruniform hatten.

Trotzdem sehe ich auf den meisten Fotos jener Männer die diese Bekleidung tragen, daß die Knopfleiste nicht so schräg verläuft wie die der schwarzen Jacke.

Da es aber eine Unmenge an privater Beschaffungen, Änderungen durch Kompanieschneider usw gab, kann man eine schwarze Panzeruniform in 1/35 durchaus als Arbeitsanzug der Panzertruppe bemalen.  Aufpassen würde ich dabei allerdings auf die Brust bzw Oberschenkeltaschen und den damit das Szenario darstellenden Zeitraum. Sommer 42 eher keine Oberschenkel und Brusttaschen. Ich finde dies nirgends bestätigtigt, aber ich glaube es waren um diese Zeit nur Arbeitsanzüge der ersten Ausführfung in Verwendung und diese hatten die Taschen vermutlich noch nicht.

Notger du hast nun die Qual der Wahl

Entweder schwarze Uniform eng und entsprechend bemalen, oder Arbeitsanzug etwas schlabbrig, dafür Taschen weg. Ganz gleich für welche Variante du dich entscheidest, ich würde für Sommer 42 Grautöne und keine Grüntöne wählen. Falls du dich für Figuren der in Schwarz entscheidest, paß noch auf, daß die Knopfleiste eher gerade und nicht zu schräg verläuft. Allerdings ganz vertikal auch nicht, dies könnte dann wiederum auch eses sein. Beim Satz Dragon 6375 sind ein paar passende Figuren dabei die man in Grautönen auch bemalen könnte.

Enigma  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>




-