Gruppenbau Pz. III und Abarten

Begonnen von oke, 02. Dezember 2011, 14:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kelmi04

Hi Folks!!!

Ein lustige Trüppchen hat sich hier eingefunden, schöne IIIer Varianten, alle Maßstäbe und sogar ein Kartonmodell  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> -

Hier nun ein oaar Bilder vom Aktuellen Stand bei mir:


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1919978/3937343361346362.jpg" border="0">

Nur gesteckt muß noch viel angepaßt werden.



http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1919978/6665636461626137.jpg" border="0">

Revellkette mit aufgefräßten Kettenhörnern (sic).


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1919978/3131653830333231.jpg" border="0">


Ein fehler von Alby, eine Klappe statt 2.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1919978/6232393433323364.jpg" border="0">


Mein Versuch es zu ändern.


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/1919978/3737643863613061.jpg" border="0">

Desweiteren habe ich das Dach noch etwas Überarbeitet. Vorlage ist der BB von Kristof Pulinx in der AoM.

So das war es erstmal von meiner Seite!

MFG

Thomas http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
Wenn man denkt man ist gut, kann man immer noch besser werden!

Smallscaler

Hallo Thomas,

mir gefällts. Sieht bis jetzt sehr spannenend aus!

Revell Laudrollen hast du zufällig nicht mehr übrig? Ich schließe mich den Fachleuten an und halte nicht mehr viel von den Trumpeter Teilen.

@Don Suhr: das kommt alles bei dir aufs Dio? Und was verwendest du noch  genau von dem Bergepanzer III? Nur den Aufbau? Und MACO Ostketten.. naja.. schade das die nicht ohne großen Aufwand passen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>

So.. ich glaube ich bin dann bereit für den Lack:

http://i41.tinypic.com/55ni2g.jpg" border="0">
http://i41.tinypic.com/2rnd3dj.jpg" border="0">

PaK Rohr hatte ich keins gefunden. So habe ich mir mit einer Kanüle versucht zu helfen. Leider auch festgestellt das beide MG im Turm nicht parallel stehen.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'> Laufwerk lasse ich wie es ist. Habe Angst das es sich sonst in 1000 Stücke zerbröselt. Ich werde den Panzer ggf. auf eine kleine Vignette mit dem berühmten Schlamm stellen.

Verstoße auch hiermit gegen die Regel das nur ein User pro Tag und keine kleinen Bauschritte gezeigt werden sollen. Sorry vorab. Ich halte mich jetzt zurück http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>




Fleißiger Gelegenheitsmodellbauer und in der 2. Modellbau Elternzeit.

Don_Suhr

Hi! Nein kommt nicht alles aufs Dio! Wird nur von allem etwas "Geördel" auf dem Tank landen!  Aber warum sollten die Ketten nich passen?




Westfront

@kelmi04

Sieht gut aus und ich finde der Umbau zahlt sich aus.

@Smallscaler
Ich denke mit Farbe kannst du einiges verbessern und wie du richtig meinst, im Notfall Schlammstrecke.

Ich denke mal jeder Bericht ist ok weil damit tut sich hier was. Obwohl mit ein wenig mehr am Modell wäre noch besser.

Auf alle Fälle sehen wir hier einige tolle Sachen,

Und mal ehrlich, mir machts noch viel Spaß.
Und Euch?

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

ch hoeltge

@Smallscaler
das ist bei deinen Modell natürlich schwer einen Fortschritt zu erkennen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'> .
Aber solange man nicht nach jeder Farbschicht oder jeder ergänzten Schraube einen Bericht schreibt ist da ok.
Und mal einen Frage, waren die beiden Doppel MG nicht unterschiedlich lang?
Auf meinen Fotos der Ausf.A waren die leider ausgebaut. Aber bei den Fotos der Ausf.D/E/F sieht man das Innere weiter raus schaut.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

Smallscaler

Guten Morgen die Herren,

@Don Suhr: falsch formuliert, sorry. Meinte die Mehrarbeit am Treibrad mit anpassen der "Zähne". Der Rest der Kette passt natürlich sehr gut. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>

@Christian: die paar Originalbilder die ich habe zeigen die MGs gleich lang und in gleicher Anordnung. Ich hatte die Löcher am Turm nur etwas aufgebohrt, vermute Bohrer war zu groß und die MG nach Augenmaß ausgerichtet. Ich werde da noch mal nacharbeiten. Ohne Bilder hier einzustellen, das kommt erst mit dem fertigen Modell wieder.  

Gruß

Alex




Fleißiger Gelegenheitsmodellbauer und in der 2. Modellbau Elternzeit.

richthofen-69

Mir ist das irgendwie ein Rätsel wie die nen ganzen Panzer in Resin gießen können.
Mit Ketten und allem drum und drann http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Was alles machbar ist http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

oke

Moinmoin an alle Gruppentheraoieteilnehmer,
auch bei mir tut sich nur langsam etwas, deswegen folgen die Bilder natürlich später.
Nur soviel - Overby`s resinklumpen wird nur noch im Hintergrund fertiggepfuscht. Hauptsache zusammen, aufgeben gibt es nicht. Ich habe inzwischen einen MR - Umbausatz für den 3 E erbettelt (Danke Kay), dieser ist insgesamt um Längen besser als der verhunzte Resinklumpen aus USA - kostet allerdings auch ne Menge. Und die Gußqualität ist etwas entäuschend. Aber dazu später mehr. Dazu ein Revell 3 M aus der Lagerhalle und es kann losgehen.

@ Kelmi: Da hast Du ja doch einiges an Arbeit vor Dir, weiter so !

@Smallscaler: Ich habe für den Resinklumpen einfach ein russisches 37 mm Rohr für BT genommen von RB, hat bei König 0,95 € gekostet. Bischen dran rumgefeilt, passt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Deine Kanüle sieht aber auch gut aus. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>

Und ich denke, wenn sich mal zwei Berichte etwas überschneiden, ist das kein Problem, das kann man schon im Auge behalten. Es geht nur darum, das nicht plötzlich alle Welt an einem Tag posten, da geht zuviel verloren.
Ich kenn das Phänomen aus der 1/72-Gallerie - wochenlang ist nix, aber kaum stellt Einer was neues ein, fällt mindestens 3 anderen ein, das Sie ja auch noch was fertig haben und schnell einstellen müssen... .

Weoiter so, mir macht die Sache auch immer mehr Spaß.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

ch hoeltge

@Smallscaler
das kann sein, dass bei der Ausf.A die noch gleichweit rauschauten. Und das das dann bei den späteren Version geändert wurde.
Kann ja nur mit Platzproblemen im Innenraum zusammenhängen.

@Richthofen
Die Form wird zweiteilig sein. Aber auch nur wenige Ausformungen halten.

@Oke
Ja leider hängt da MR weit hinterher was die aktuelle Resintechnik betrifft.
Bei dem Resin was ich verwende von z.B. Hauler, Battalions Bit, Legend und Black Dog da findet man kaum noch Blasen.
Auch gibt es vermehrt zweiteilige Formen womit dann der riesige Gußansatz wegfällt.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

Sturmmann

Moin zusammen,

mein neuster Stand beim Gruppenbau...

" Bin immer noch nicht angefangen "

Wollt ich nur mal in den Raum werfen für denjenigen, den es Interessiert.
Aber ich muß schon sagen tolle Arbeiten und Fortschritte bislang bei den anderen teilnehmern.

Gruß Nils http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Semper Talis

kapo

Zitat (oke @ Mo, der 12. 12. 2011,09:14)
Nur soviel - Overby`s resinklumpen wird nur noch im Hintergrund fertiggepfuscht. Hauptsache zusammen, aufgeben gibt es nicht. Ich habe inzwischen einen MR - Umbausatz für den 3 E erbettelt (Danke Kay), dieser ist insgesamt um Längen besser als der verhunzte Resinklumpen aus USA

Moin Oke,

schön, dass Du jetzt doch den III E von MR nimmst. Auch wenn die Gussqualität wohl auch nicht so dolle sein soll, bei mir hätte er eh nur rumgelegen. Du weißt ja: keine Zeit.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>

Ich verfolge die Bauberichte jedenfalls mit Spannung weiter.

Gruß Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

oke

Moin Kay,
Zitat
bei mir hätte er eh nur rumgelegen. Du weißt ja: keine Zeit.

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'> das glaub ich nicht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'> Feigling, Feigling - mach doch mit wenn Du Dich traust !http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

teuflische Grüße
von Oke http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Leseratte

Mann o Mann
Ich habe gerade 3 3er Abarten zwischen grundiert und fertig, keine Zeit zum Bauen und ihr kommt gerade jetzt mit diesem interessanten Thema? Mal sehen, vielleicht finde ich ab Jänner in der Vaterkarenz noch etwas Zeit.
Oke: Die Kuppel von deiner Krücke schaut nicht schlecht aus bzw. MR Kuppel besser? Du solltest daraus ein schönes Urmodell für zukünftige Pz3/4 erstellen. Für diesen heißen Tip will ich nur 4 Kuppeln als Honorar  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>
Attack Pz2 hat schöne Nebelkerzen aus Resin.
@Kelmi wie schauen die Bremswartungsluken deines Umbaues aus? Ich hoffe mit Stug Scharnieren? du solltest den Aufbau richtig befestigen und die Kettenbleche dann an Knick in Unterkante anpassen. Wollte sIG 33 von Attack bauen, habe aber dann fast alles auf Trumpeter Stug 3F "gescratcht"
@smallscaler: mit ein paar 3A Fotos dreckig/sauber kann ich im Notfall aushelfen.
@Baumi 60: motor war meiner Meinung nach wie fast alle Motoren aus GG schwarz lackiert, sonst rostet Guß wie die Sau. Dein Bausatz schaut bis auf die Laufrollen gut aus. Bitte die weißen Luken grau lackieren.
lg Robert

oke

Moinmoin Robert,
also die Kuppel - naja, Gußtechnisch ok, aber wenn ich die zeichnungen und Fotos vom Original so anschaue - nene, auch da mehr Pfui als Hui.

Ich habe inzwischen etwas weitergemuckelt:

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/idb7225234a108843/1323717349/std/image.jpg" border="0">
Immer wieder gegen den Drang, das Resingelumpe in die Tonne zu treten ankämpfend, habe ich weitergewurstelt. Die rechte Laufwerkseite habe ich halbwegs hingebastelt, die werde ich nie wieder vorzeigen.

Auf der linken Seite habe ich weitere Arbeit investiert. In der Restekiste fanden sich noch Teile eines Esci -StuG III. Verwendent wurden die äußeren Lufrollen, außerdem wurden die Stützrollen des Kits abgeschnitten und durch die von Esci ersetzt. Dabei habe ich gleich die Position der vorderen Stützrolle korrigiert. Erst bei späteren Ausführungen des Fahrzeuges war die 1. Stützrolle etwas weiter nach vorn verlegt. Dabei habe ich dann auch gemerkt, das die Notausstiegsluken in derWannenseite zu weit vorn liegen... . Ok, das macht jetzt auch nichts mehr.

Zwar liegen dem Bausatz auch einzelne Luken bei, aber extras noch die angegossenen Luken abschleifen - NÖÖÖÖÖÖ.

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/i088aabfcbc76096b/1323717493/std/image.jpg" border="0">
Am Ende habe ich doch ein gedrehtes Rohr verwendet - allerdings ein russisches 37 mm - Rohr für Fahrzeuge der BT-Reihe. Etwas nachgeschliffen, geht auch. Ist von RB und hat ganze 0,95 € gekostet. Für den Preis hätt ich nix basteln können.

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/i641e5e04026f079a/1323717572/std/image.jpg" border="0">
Jetzt heißt es, etwas spachteln, etwas schleifen, ein paar Details ergänzen und dann ab zum Lackierer.

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/if2d7a4f7511d3323/1323720274/std/image.jpg" border="0">
Und da der Frust über Overby`s Resineverschw.... mich unterzukriegen droht, hab ich mir was neues rausgesucht. Hier die Basis, der schöne Revellbausatz. Weiterhin kommt der Umbausatz von MR-Modellbau für P III E zum Einsatz.

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/i507079eaa75c9d57/1323720345/std/image.jpg" border="0">
Der Satz besteht aus ein paar sehr schön detaillierten Resinteilen...

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/i46e5759b116a5503/1323720446/std/image.jpg" border="0">
...einem gedrehten Rohr und einer Tüte voll guter Weißmetallteile. Das ist doch gleich was ganz anderes.

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/i63799af8f8f68fc4/1323720530/std/image.jpg" border="0">
Allerdings ist auch hier icht alles Gold, was glänzt. In beiden Kettenabdeckungen befinden sich grosse Luftblasen.

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/ic77f86a591f71190/1323723508/std/image.jpg" border="0">
Es sind an mehreren Stellen Luftblasen; an der Spitze der Kurbel auf der rechten Abdeckung ist eine Stelle, wo das Harz nicht richtig reagiert hat.

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/i64dd76785a1cb23b/1323723540/std/image.jpg" border="0">

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/i256fe920b8973c5a/1323723706/std/image.jpg" border="0">
Nicht schön, das muß ich von oben irgendwie kaschieren, da die Oberflächenstruktur der Kettenabdeckung an dieser Stelle beschädigt ist.

http://u.jimdo.com/www18/o/s1e3b9ef0856191f8/img/if60735b03c16ffef/1323723842/std/image.jpg" border="0">
Die Löcher in den Auspufftöpfen lassen sich relativ einfach verspachteln, aber die ganzen Luftblasen in der Turmrückseite machen mir doch Kopfzerbrechen. Besonders die Große in de Mitte am unteren Rand - wie soll ich da den Anguß bloß abkriegen, ohne den Turm zu beschädigen ?

Naja, demnächst mehr.

gruß oke




SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Westfront

Morgen oke

Erst mal schön das du nicht aufgibts. Das steigert für mich deine Leistung und meinen Respekt für die 72er Fraktion umso mehr.

Und dein nächstes Projekt gehört auch nicht gerade der Kategorie "shake it and well" an.
Also für mich wären dieses Spachtelorgien keine Therapie mehr sondern nur mehr Frust.
Hut ab vor den Erbauern von 72er Modellen.

Zu deiner Frage wie du beim Turm den Anguss wegbekommen könntest wäre meine Idee dazu eine Laubsäge zu nehmen. Mit einem feinen, ich glaube Metallblatt, kann man gut Kurven schneiden und es sollte nichts brechen.

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden