Parka im Winter 1943/1944

Begonnen von oke, 05. Dezember 2005, 20:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

oke

Hi sbuss,
leider weiss ich über diese Parkas nicht genug, um verläßliche Antworten zu geben, daher halte ich mich normnal lieber zurück. Aber bei der geringen Ausbeute schreibe ich dann doch mal.

Was den Reichsadler auf den Ärmeln angeht, würde ich eher nein sagen. Die einzige Tarnjacke bei der ich weiß, das der Reichsadler auf auf dem Arm getragen wurde, war die Jacke des getarnten Drillichanzuges /Erbsmuster.

Auch auf den Pelzanoraks der Waffen-SS in Grau wurden, soweit ich das bisher gesehen habe keine Reichsadler getragen. Auch unterschieden sich diese, soweit ich das auf den mir vorliegenden Bildern erkennen kann, in Schnitt und Länge von den Winter-Wendetarnanzügen mit Tarnmuster/weißer Schneetarnung. Die Wendeanzüge haben kein Pelzfutter sondern ein Innenfutter aus Reißwolle, ebenso fehlen Brusttaschen.

Der "Charkow-Anorak" war das erste Modell des  Pelzanoraks, dieses unterschied sich (und hier begebe ich mich auf dünnes Eis, da ich es zwar mal irgendwo gelesen habe und Originalfotos auch so interpretieren würde, es aber nicht sicher weiß) von den späteren Modellen wohl dadurch, das die Jacke im unteren Bereich geschlossen war und nicht durchgehend geknöpft. Mann mußte sich das RTeil also über den Kopf ziehen. Die Knöpfung begann dabei erst in Höhe der Gürtellinie. Da sich das aber als unpraktisch erwies, wurde das dann bei späteren Modellen geändert.

Wie gesagt, einige Angaben ohne Gewähr, da sie auf wenigen Bildern aus Jean de Lagarde "Deutsche Uniformen 1939-1945" und einigen Originalbildern und der Erinnerung an einen Artikel über diese Anoraks beruhen.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Dann scheint hier meinerseits ein kleiner Irrtum von Begriffsdefinitionen vorhanden zu sein, was Parka und Anorak betrifft. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Jedenfalls hatten die 1943/44 im Winter in der Ukraine solche grauen und pelzgefütterten Jacken, die man bis zum Gürtel knöpfen konnte und Wendejacken mit weiß und tarnfarben.

sbuss

Zitat
es gibt auch das 2.Modell des Pelzanoraks in Steingrau. Zu sehen im de Lagarde, Seite 40/41


könnte man mir dieses besagte Bild bitte einmal zukommen lassen?

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

sbuss

Hallo Kollegens und vor allem Klamottenspezialisten!

Im Winter 1943 war es kalt in der Ulraine (ach was). Die eingesetzten Truppenteile waren mit Parkas ausgestattet - mich interessiert hier der gepanzerte Teil der 1. SS-PzDiv "Leibstandarte". Die Fotos, die ich in meinen Büchern finde, sind so undeutlich, dass ich nicht erkennen kann, wie diese Parkas genau aussahen.

Waren das Überbleibsel des einteiligen "Charkowparkas"?
Hatten die Teile 2 Brusttaschen ? Adler auf dem linken Ärmel?
Vielleicht auch noch Schulterklappen?

Ich bitte um aussagekräftige Informationen.

Gruss, Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

kettenhund

Adler hatten die Parka nicht, ebendsowenig wie Schulterklappen.

Was allerdings einen getarnten Parka angeht, so höre ich davon heute das erste mal. Der Steingraue "Charkow"-Parka wurde durch den durchgängig geknöpften im Herbst 43 ersetzt. Dieser war aber aus italienischem Tarnstoff hergestellt. Wenn AFV-Fan Bilder oder eine V.Bl.d.Waffen-SS Nummer hat, die er zur Verfügung stellt, wäre das sehr nett.

Der Winter-Tarnwendeanzug, der allerdings keinen Parka beinhaltet, war in verschiedenen Tarnmustern gehalten.
SUUM CUIQUE

Feldjäger - Wir machen auch Hausbesuche

oke

Hi AFV-Fan,
woran willst du das an diesen beiden Bildern erkennen ? Die Tarnjacke ist nur von hinten zu sehen, der Schnitt also nicht zu erkennen. Und da das Bild unten endet, ohne das man die Länge der Tarnjacke erkennen kann, ist anhand dieses Bildes auch kein Längenvergleich möglich. Ebensowenig läßt sich erkennen, ob die Tarnjacke Brusttaschen hat.
Was man hier erkennt, ist das die Anoraks Pelzfutter haben, die Wendeanzüge jedoch nicht. Sonst könnte man ja die weiße Seite in der Kapuze des Tarnanzugs nicht erkennen.
Was man aber auch hier in meinen Augen erkennen kann, ist das die Pelzanoraks nur bis zur Gürtellinie geknöpft wurden.

gruss oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

oke

Hi Kettenhund,
es gibt auch das 2.Modell des Pelzanoraks in Steingrau. Zu sehen im de Lagarde, Seite 40/41.
@AFV-Fan: Wie in meiner ersten Antwort oben schon geschrieben, die halb knöpfbaren Anoraks waren das 1.Modell.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

oke

Hi AFV-Fan,
es ging bei der Geschichte um folgende Aussage deinerseits:
Zitat
Für die Aufklärungsabteilung der LAH trifft folgendes im Zeitraum Winter 1943/44 zu:

-Übergebliebene Charkow-Parkas mit 2 Taschen auf der Brust. mit und ohne "Pelz" an der Kapuze.

- Herbsttarnfarbene Parkas aus Tarnstoff (Eichenlaubtarn) im wohl selben Schnitt wie die Charkow-Parkas.


Herbsttarnfarbene Parkas im Schnitt des ersten Modells des Pelzanoraks wie er von den Verbänden der Waffen-SS im Winter 1942/43 im Einsatzraum Charkow getragen wurde, gab es nicht.
Das dieser graue Pelzanorak / 1.Modell bis 1944 (oder vielleicht sogar noch länger) benutzt wurde, hat niemand bestritten. Gerade im Bekleidungsbereich war es üblich, Altbestände aufzubrauchen, da auch hier der Mangel Regel war und nicht die Ausnahme.
Privatbeschaffung oder Organisation durch einzelne Truppenführer war in den meisten Einheiten üblich, eben dadurch das der Mangel an Ausrüstung, Waffen, Fahrzeugen und Bekleidung allgegenwärtig war.
Allerdings wurden bestimmte Einheiten von Heer, Luftwaffe und Waffen-SS bevorzugt ausgerüstet. Nicht immer und nicht mit allem, aber wo möglich geschah dies schon. Dies gilt auch für die LAH. Aber das ist nicht Thema des Beitrages, also will ich das Thema an dieser Stelle nicht unnötig ausweiten.

Gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Moin.

Für die Aufklärungsabteilung der LAH trifft folgendes im Zeitraum Winter 1943/44 zu:

-Übergebliebene Charkow-Parkas mit 2 Taschen auf der Brust. mit und ohne "Pelz" an der Kapuze.

- Herbsttarnfarbene Parkas aus Tarnstoff (Eichenlaubtarn) im wohl selben Schnitt wie die Charkow-Parkas.

Ich hoffe, damit helfen zu können.

kettenhund

Die getarnte Jacke ist definitiv kein Parka. Erkennbar an der Kapuzenform. Der Parka hatte eine weite Kapuze, deren Seiten ziemlich weit über die Schulter reichten und dessen "Zipfel" dreieckig auf dem Rücken endete (und das relativ weit unten). Das, was man auf dem Bild erkennt, ist die typische Kapuze des Winterwendeanzugs, welche sich ziemlich eng um den Kopf schnüren läßt und die schon im Nacken zu Ende ist.

Ich bin mir sehr sicher, dass es sich nicht um den Parka handelt.

Edits Beitrag: Halb knöpfbar immer erstes Modell, steingrau. Ganz knöpfbar zweites Modell, italienisch.




SUUM CUIQUE

Feldjäger - Wir machen auch Hausbesuche

Gut, gut. Dann wäre das ja durch Argumente ausgehanldet. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/17.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':17:'>

Es ist aber, meiner Meinung nach, gar nicht so ungewöhnlich, dass die Aufklärungsabteilung noch das erste Modell des Pelzanoraks hatte, das eben bis zum Gürtel und nicht durchgängig zu knöpfen war. Schließlich wurde selbst die LAH nicht bevorzugt ausgestattet und war, wie im Falle des italienischen Tarnstoffes oder auch der Lederbekleidung für ihre Panzerbesatzungen auch auf Eigeninitiative ihrer Kommandeure angewiesen. Z. B. hat Max Wünsche dafür einiges getan. http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

oke

Hi sbuss,
ich versuche schon einige Zeit, ein vernünftiges Foto von den Seiten zu machen (mangels funktionierendem scanner), aber leider haut das noch nicht so hin wie es soll. Tut mir Leid.
Sollte es noch klappen, schicke ich dir die Bilder, aber versprechen kann ich es nicht.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

oke

Hi sbuss,
heute schien mal etwas die Sonne, so das ich die Bilder abfotografieren konnte. Ich hoffe, die Qualität ist für deine Bedürfnisse ausreichend.

Der Pelzanorak:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3862663937303533.jpg" border="0">

Und zum Vergleich noch mal 2 Bilder von Winter-Wendetarnanzügen der Waffen-SS:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3132316262373433.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3233646262396366.jpg" border="0">

Quelle: Jean de Lagarde, "Deutsche Uniformen 1939-1945", Motorbuch Verlag, ISBN 3-613-01869-1 (sehr empfehlenswert)

Gruß Oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

sbuss

super, endlich kommt mal ne Antwort...

Du hast nicht zufällig ein Foto vom Eichenlaubtarnparka?
Oder Infos über den Adler auf dem limken Ärmel?

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Das heißt? Sind die dann vom 2. Modelltyp? Oder wie? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>