Revell Jagdpanther late

Begonnen von Kapitän Nuk-Nuk, 05. November 2013, 00:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Kapitän Nuk-Nuk

Hallo,

endlich habe ich wieder etwas Zeit gefunden ein neues Project anzufangen. Ich möchte einen Panzer darstellen, der gerade durch eine Steinmauer fährt.
Dabei soll es so ausschauen, als ob die Steine wegfliegen ??? Wie ich das genau machen werde, weiß ich noch nicht. So habe ich erstmal mit dem Jagdpanther angefangen.
Das Modell ist von Revell, dazu verbau ich den Ätzteilsatz von Part.
Dargestellt wird eine späte Ausführung.

http://abload.de/img/jag-1imjhw.jpg" border="0">

http://abload.de/img/jag-2ugj0g.jpg" border="0">

Wie ihr sehen könnt, ist die Kunststofffarbe sehr dunkel, was nicht nur beim Basteln irritiert, sondern auch nicht besonders gut zum fotographieren ist.

Ich habe beschlossen, die Räder nach oben zu versetzten, um mehr Bewegung zu vermitteln. Dazu habe ich die Radaufhängungen abgesägt und in neuer Position wieder angeklebt.

http://abload.de/img/jag-3gfkgk.jpg" border="0">

Hier mit aufgesteckten Rädern (Sind noch nicht verklebt).

http://abload.de/img/jag-5ioj1r.jpg" border="0">

Hier die angedachte Grundplatte mit der Mauer. Die ist von Preiser. Ein paar Steine habe ich schon ausgeschnitten, mit dem Skapell. Das wird ziemlich viel Arbeit.

http://abload.de/img/jag-6ezj63.jpg" border="0">

Was haltet ihr davon? Hat jemand vielleicht einen Tipp wegen den "fliegenden" Steinen oder sogar ein Bild, Foto von einem derartigen Modell? Wäre super.

Freundliche Grüße
Fritz

oke

Moinmoin Fritz,
ich möchte Dich nicht enttäuschen oder gar von Deinem Projekt abbringen - allerdings muß ich doch anmerken das ein solcher Durchbruch mittels Panzer sehr unrealistisch ist.
Ausser für PK-Aufnahmen war so etwas verboten, da sich die Panzer zu leicht in den Trümmern festfahren konnten ( bei gebäuden und größeren Mauern) oder aber sich Schutt in den Laufwerken verklemmte und zum Abwurf der Kette führte.
Maximal wäre für mich vorstellbar, das ein Panzer langsam gegen eine Mauer fährt und diese "umschubst", um dann vorsichtig durchzurollen.
Aber als Dioramenidee ist so ein Mauerdurchbruch natürlich sehr spektakulär und reizvoll http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> . Wenn Du das so darstellen willst, bin ich mir allerdings nicht sicher, ob da sehr viele Ziegel durch die Gegend fliegen würden. Zumal ja Dein Jagdpanther schon ein ganzes Stück in der Mauer steht, da würde wohl schon alles auf dem Boden liegen.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

BWacher

Schöne Idee mit dem Mauerdurchbruch.Da wird ich mal dran bleiben.
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

kapo

Moin Käpt'n,

schöne interessante Idee, ich geselle mich bei den Zuschauern mal dazu.

Ist der Revell-Panther nicht 1/76?


Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

oke

Moinmoin Kay,
nein, der hier ist 1/72 (in etwa), Revell hat allerdings auch den Matchbox - Jagdpanther in 1/76 im Programm, inzwischen unter eigenem Label.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

SchoeniR6

Hi

Ich muß gestehen das ich der gleichen Meinung bin wie Oke.
Der Panzer ist jetzt schon zu weit durch die Mauer gefahren als das noch irgendwelche Steine herumgeschleudert würden.
Die Idee an sich ist allerdings sehr gut.
Falls du vor hast das Diorama so flach (von der Oberfläche her) bleiben zu lassen, würde ich zu einem Höheren Rahmen raten. Der Bringt mehr Dynamic und ein interessanteres Gesamtbild.

Der Jagdpanther sieht allerdings bis jetzt sehr gut aus. Mir gefällt auch das Fahrwerk sehr gut. Ich versuche auch hin und wieder die Ketten und Fahrwerke eingefedert darzustellen.
Freue mich schon auf weitere Bilder.
Achso, wenn die Steine wirklich fliegen sollten und wir einfach mal annehmen der JPanther ist wirklich, bedingt durch eine Notsituation, durch die Macher gekracht. Dann würde ich ihn weiter hinten platzieren.

BTW: Schön das du hier wieder was postest und zum bauen kommst!

Schönen Gruß
Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

Kapitän Nuk-Nuk

Der rasante Mauerdurchbruch ist natürlich fiktiv und nicht real.
Ist halt wie im Film, die "Action" zählt.
In erster Linie interessiert mich die modellbauerische Darstellung der Bewegung.

Mit der Position des Panzers bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher.
Da habt ihr mich etwas unsicher gemacht. Ich dachte, wenn der Panzer schnell in Mauer fährt,
würde er mindestens so weit durchkommen und man sieht die Steine immer noch "fliegen".

Wobei die Mauerteile ja nicht in der Luft sein werden, sondern mehr am Boden und dem
Panzer, irgendwo muß ich die Steine ja fixieren  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Ohne Bild-Vorlage ist es schwer sich, daß vorzustellen.
Aber wird schon werden.

Freundliche Grüße
Fritz

oke

Moinmoin Fritz,
naja, "rasante Fahrt" ist da wohl eher relativ - so mit 60-70 Km/h wie beim Leo 2 darf man sich das mit den WK II -Veteranen nicht vorstellen. Wenn der Panther / Jagdpanther so mit 25 Km/h durchs Gelände hoppelte war das schon recht flott.
Ich denke, auch unter Berücksichtigung dieser Fakten läßt sich eine sehr dynamische Szene darstellen.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Acki

Auf dem Cover einer Steelmastersausgabe gibt es einen Sherman, der eine Mauer umkippt, fliegende Steine inbegriffen. Habe jetzt das Cover beim googeln nur in der französichen Variante gefunden. Suchbegriff:
Steel Masters 68 (French). Solltest Du es nicht finden, sag nochmal Bescheid.
Dein Projekt sieht super aus!
Bekennender Resin-Maulwurfshügel-Verwender

kapo

Moin Käpt'n,

ich stelle hier mal ein zeitgenössisches Propaganda-Foto ein. Ist zwar von einem PzKpfw I, aber - wie ich finde - trotzdem ziemlich aussagekräftig hinsichtlich der Wucht des Mauerdurchbruchs.

http://abload.de/image.php?img=pzkpfwibrickedwallawpp4.jpg" target="_blank">http://abload.de/img/pzkpfwibrickedwallawpp4.jpg" border="0">
(Quelle: www.wargamer.com)

Ist wie man sieht nur ein PzKpfw I Ausf. A (5,4 t; max. 37 km/h), aber trotzdem beeindruckend, wie ich finde.


Viele Grüße
Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Kapitän Nuk-Nuk

25 km/h ist wahrlich nicht schnell. Ich denke aber auch, daß es für nen "aktionreichen" Mauereinsturz reicht.
Das der Jagdpanther schon so weit vorn steht ist vielleicht gar nicht schlecht. Dann kann ich den Mauereinsturz in der Endphase darstellen,
d.h. die fliegenden Steine erreichen gerade den Boden und fliegen nicht in der Luft rum (wüsste sowieso nicht wie das darstellbar wäre).

Danke Kay für dein tolles Bild, das ist sehr aufschlußreich für mich...und zeigt schön wie weit der Panzer die Mauer durchdrungen hat und wie die Steine
bzw der Staub fliegt. Auch das unten ein Teil der Mauer bestehen bleibt und der Panzer drüberfährt ist interessant.

Ich hab auch ein paar Bilder von durchfahrenen Mauern, wobei all diese Fahrzeuge wohl schneller sind als 25 km/h.
Am Besten find ich das hier, die Steine sind vorn so platziert, wie ich es auch bei meinem Modell machen will.
http://abload.de/img/jag-71muk1.jpg" border="0">
Bildquelle: BBC

Hier ist die Platzierung der Steine auch sehr gut zu sehen.
http://abload.de/img/jag-89tu6p.jpg" border="0">
Bildquelle: Panzerkutscher.de

Zwar kein Panzer, aber immerhin nen 40 Tonner.
http://abload.de/img/jag-10e8uj8.jpg" border="0">
Bildquelle: BBC

und hier noch ein Leichtgewicht, wobei ich glaube, daß es sich hierbei um ein getrickstes Bild handelt. Man sieht aber auch hier, wie die Steine fliegen.
http://abload.de/img/jag-112yuzr.jpg" border="0">
Bildquelle: MGM

vielen Dank für eure Tipps
freundliche Grüße
Fritz

Kapitän Nuk-Nuk

ich hab erstmal mit dem Jagdpanther weitergemacht. Das Fahrwerk ist jetzt soweit fertig.
Um später die Räder besser bemalen zu können, habe ich die Ketten
diesmal einzeln gelassen. Schwierig war nur die Krümmung des Laufwerkes in den Kettenlauf zu bekommen.
Hier mal ein Bild davon (ist alles nur zusammengesteckt)

http://abload.de/img/jag-113jbj8.jpg" border="0">

http://abload.de/img/jag-12trbzl.jpg" border="0">

http://abload.de/img/jag-13fubmu.jpg" border="0">

Als nächstes kommen alle restlichen Details an den Panther.
Da hab ich noch etwas Zeit, mir zu überlegen, wie ich die Mauer
gestalten werde.

Freundliche Grüße
Fritz





Kapitän Nuk-Nuk

Der Jagdpanther ist nun fertig gebaut.
Sind einige Ätzteile und noch etwas Plasticsheet drangekommen.
Jetzt werde ich ausprobieren wie und wohin die ersten Steine an der Front des Panzer platziert werden.

http://abload.de/img/jag-17boi7n.jpg" border="0">

http://abload.de/img/jag-14mgdd8.jpg" border="0">

http://abload.de/img/jag-15wmdn9.jpg" border="0">

http://abload.de/img/jag-16dqfrb.jpg" border="0">

Freundliche Grüße
Fritz

SchoeniR6

Hi

Ja das sieht doch schonmal richtig geil aus!
Richtiges Sahnefahrwerk. Hoffe du bekommst das am Ende gut hin mit dem Ketten verkleben.

Ansonsten ist der kleine ja auch richtig gut aufgemöbelt. Die PE´s machen echt was her.

Weißt du schon was wegen der Farbgebung des Guten???


Gruß Daniel http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

BWacher

Gefällt mir auch wirklich gut und bin gespannt wie du das mit den Steinen usw machen wirst. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43