in Bau: " ... Russengasse..."

Begonnen von dtmv6, 22. Januar 2011, 12:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dtmv6

Ich habe zum erstenmal für mich überhaupt einen Flieger zusammen gesteckt

Revell - Arado AR196
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/01.JPG" border="0">

ich baue den als Bruch in einer Ruinenlandschaft in 1/35
Zwar ist der Flieger 1/32 aber ich denke es geht ganz gut da das Modell eher unbekannt (als Bausatz) ist... eine ME109 wäre wahrscheinlich nicht so gut...

das ist der Zwischenstand
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/33.JPG" border="0">
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Ausf. A

Moin, moin,

also die Idee klingt auf jeden Fall interessant.
Nur für mich wirkt dein bisheriger Zwischenstand befremdlich, oder ist der nur zur grundsätzlichen Übersicht?
Ruinenlandschaft im WW2 klingt für mich nach bombadierter Stadt und da würde der Flieger nicht so, wie du in darstelllst, hinkommen aufgrund der ganzen anderen Häuser.
Der Flieger ist doch noch ziemlich heil, eigentlich sieht man ja gar keine Schäden, ausserdem sieht es so aus als ob er freie Bahn bis zur Ruine gehabt hätte. Die Ruine sieht eher aus als ob sie zu einem Strassenzug gehört, da würde sich vielleicht eine Scheune eher anbieten, da könnte der Flieger sogar relativ unbeschadet hinkommen wenn er nur über Wiese und durch ein paar Holzzäune rutscht.

Ich bin mal gespannt wie es weiter geht.

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin

dtmv6

Inspiriert hat mich der Film Enemy at the Gates

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/36.JPG" border="0">

Kaputt ist der Flieger nur vorn (alles andere war mir zu aufwendig und zu schwer)

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/31.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/20.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/22.JPG" border="0">

ich habe vor das Dio so zu gestalten das ich es erweitern kann
deshalb auch die rechtwinklige Anordnung...

Der Flieger hatte Glück das er bei der Landung zwischen den Ruinen entlang rutschen konnte ohne anzuecken ähnlich wie hier:
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/home.jpg" border="0">Quelle: ww.seeitornot.faketrix.com/

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/34.JPG" border="0">

Das Kreuz auf gelben Grund ist falsch... das weiß ich mittlerweile
es hätte weiß sein sollen... Shit happens

Befremdlich? wie meist Du das?
Wg. der Darstellung von "Gewalt"?

zum Glück habe ich nicht die Piloten von nahem gezeigt
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/12.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/14.JPG" border="0">

Es ist auch für mich das erstemal das ich bei einem WWII-Dio nicht Friede-Freude-Eierkuchen
darstellen will ... mal sehn was draus wird




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Howard

Hi,


prinzipiell eine gute Idee- wenn sie realistisch und nicht übertrieben dargestellt wird.


Mal was anderes: Hat der Pilot einen Gussgrat am Kopf?

Notger

Hi dtmv6,

ich finde das im Grunde auch eine sehr interessante Idee! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Was mich aber etwas verwirrt sind einmal, daß es ein Seeflugzeug ist, zweitens das Sparrenschild des Grafen von Ravensberg an der Maschine prangt (das ist nämlich Teil unseres Stadtwappens).

Viele Grüße

Notger





Bengs

Hallo. Ist auf jeden Fall mal was anderes.
Das Flugzeug sieht schonmal sehr schön bemalt aus.

Aber müssten die Flügel nicht angebrochen oder abgerissen sein, wenn der Flieger in ein Gebäude fliegt oder landet ?
Oder ist er nur ganz sachte reingerutscht ?




ICH EDITIERE
Keine Macht den Spamern !!

Howard

Ich denke, dass er sich das Foto, welches er oben zeigt, zum Vorbild genommen hat- von daher passt das so. Es wirkt aber auch alles sehr stimmig.

Gruß,
Howard

Panther1944

für mich ist die Darstellung von Toten beim Modellbau immer eine Überschreitung der Grenze des guten Geschmacks. Noch dazu, wenn man sie derart explizit ins Bild setzt

was ich aber noch ekeliger finde, wäre eine Diskussion, ob Kopf oder andere Körperteile der armen Sau so richtig dargestellt sind. Was folgt? Die Frage ob genügend Meter Darmschlingen aus der Bauchhöhle hängen? http://panther1944.de/Bilder/smilies/kotz_018.gif" border="0">

just my 2ct




Der frühe Vogel hat seine zwei Seiten.

Ausf. A

Mit befremdlich habe ich nicht auf die Gewalt angespielt, ich sehe das nicht so eng wie Panther.
Ich meinte damit allgemein die Lage des Fliegers.
Das Beispielbild welches du zeigst, zeigt doch einen ziemlich demolierten Flieger mit geschrotteten Flügeln und er zeigt leicht nach oben so das man sieht wo er herkam nämlich vom Himmel.
( Noch? ) nicht so bei dir, er liegt meines Erachtens zu flach auf dem Boden und die Flügel liegen genau am Haus, als wenn er direkt davor zum stehen gekommen ist und nicht das Haus ihn gestoppt hat.

Aber die neuen Bilder sind schonmal schön mit dem verbogenen Rotor und den kaputten Scheiben.

Was das Seeflugzeug angeht so wie Notger sagt, kann ja eine Küstenstadt sein von daher würde ich sagen das passt schon, man muss ja nicht alles so eng sehen, künstlerische Freiheit.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin

dtmv6

Dargestellt werden sollte ein Küstenverteidigungsflugzeug in bulgarischen Diensten (Weißes Viereck mit schwarzem Kreuz)
am schwarzen Meer...

Den Grat habe ich auch erst auf dem Foto entdeckt

Da der Pilot angeschnallt ist --- sieht man erst auf dem Bild --- sitzt er immer noch aufrecht in seinem Sitz
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/17.JPG" border="0">

Die abgebrochenen Flügel sollen an der Verbindung zum Rumpf angebrochen sein
Der Flieger hatte ja Klappflügel und damit quasi eine Sollbruchstelle

Mit dem
Zitat
Sparrenschild des Grafen von Ravensberg
war mir nicht bewusst. Ich fand es als passend zu Bulgarien


EDIT: Ausf.A.:
Ach so...
Naja wie gesagt wollte (oder besser konnte) ich nicht die Flügel nachbauen um sie dann zu verbiegen
Die Aufschlagstellen an den Flügeln werde ich unter Schutt begraben... hier nochmal aus einer anderen Perspektive
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/27.JPG" border="0">

In meiner Vorstellung wird das Stück Dio eh nur eine Randerscheinung des kompeletten Dio´s werden (Rechte obere Ecke)
damit lasse ich es auch ungeklärt wie der Flieger so unbeschadet "landen" konnte



Da das Dio noch "wächst" kann sich die Lage des Fliegers noch ändern
z.B. war die linke Ruine erst paralell, nun ist sie 90 gedreht...
Ich versuche nun Schutt aus Pappmache herzustellen. Mal sehen was dabei raus kommt




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

modellianer

Uuuaaaaah auch eine geniale Lösung die Probleme der miserablen Kanzelteile zu umgehen. Super Idee und gute Umsetzung von dir.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Gruß Maeks

SchoeniR6

Hi

Klasse bis jetzt! Schöne Idee is es auch. Ich werd dran bleiben.

Gruß http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Im Bau: -E100
             -Sd. Kfz. 250
             -Secret Project

-->1:72<--

dtmv6

Es gibt zwar nichts "großes" zu vermelden, aber die Ruine habe ich etwas weiterbearbeitet

Gelb, braun und dann nur noch grau
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/37.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/38.JPG" border="0">
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Ausf. A

Moin, moin,
dein "nichts grosses" ist immer noch mehr als ich zu vermelden habe. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Kann nur sagen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  , die Bemalung deiner Ruinen gefällt mir.
Von wem sind die eigentlich, oder sind sie Eigenbau, hattest du glaube ich noch nicht erwähnt oder ich habe es übersehen.

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin

modellianer

Sieht zwar schon ganz pasabel aus. Nur bei den Fensteröffnungen paßt es noch nicht. Ihr hab alle noch keine Fenster rausgerissen wie es mir scheint. Ein Fenster wird Innen und Außen eingeputzt. Wenn ich nun so ein Fensterstock ausbaue gibt es eine Art Nut  in der Fenterleibung. Nicht Böse sein aber des sind leider so Fehler wo viele machen, aus Unwissenheit. Mir aber sticht sowas sofort ins Auge.

Gruß Maeks