in Bau: " ... Russengasse..."

Begonnen von dtmv6, 22. Januar 2011, 12:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

dtmv6

Zitat (Ausf. A @ Mi, der 26. 01. 2011,15:57)
...oder sind sie Eigenbau, hattest du glaube ich noch nicht erwähnt oder ich habe es übersehen...

Oh... sorry
Das sind Eigenbauten. Geschnitzt aus Strodurplatten
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/27.JPG" border="0">

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/28.JPG" border="0">

Was ich auch "verschwitzt habe: Die "Piloten" sind eigentlich die Tamiya-Uraltfiguren aus den 70igern...

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/08.JPG" border="0">
da man diese Figuren unter normalen Umständen nicht benutzen kann
dachte ich das die als Pilot noch passabel sein könnten mit einer Schwimmweste aus Milliput

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/10.JPG" border="0">

Den Kopf habe ich abder doch getauscht.
Ne Pilotenkappe aus Milliput habe ich aber nicht hinbekommen

Zitat
Nur bei den Fensteröffnungen paßt es noch nicht


Gefahr erkannt, Gefahr gebannt... danke für den Hinweis.
Fensterrahmen folgen noch... und auch noch die Türrahmen

Gruß
dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

Auch hier möchte ich kurz meinen Pappmache-Versuch kundtun

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/42.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/43.JPG" border="0">

Ich bin soweit zufrieden mit dem Ergebnis, denn es hält
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/49.JPG" border="0">

den Rest werde ich dann genauso machen




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Ausf. A

Moin dtmv,

es geht weiter, sehr schön, sieht gut aus, man muss aber sehen wie es im gesamten nachher aussieht.

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin

Tankdriver

Hallo.

Im Großen und Ganzen find ich die Idee fürs Dio gut. Bin gespannt, wie es fertig aussieht.

Gruß
Geh deinen Weg. Bleib Du !

Steffen23

Hj, klasse Idee mal einen Flieger in ein Dio zu integrieren!

Pappmaschee - Versuch??? Das Ergebnis sieht supi aus!!
Beschreibst Du bitte, wie Du das gemacht hast???

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

dtmv6

Zitat (Steffen23 @ Sa, der 05. 02. 2011,16:31)
Hj, klasse Idee mal einen Flieger in ein Dio zu integrieren!

Pappmaschee - Versuch??? Das Ergebnis sieht supi aus!!
Beschreibst Du bitte, wie Du das gemacht hast???

So long
Steffen

Danke...

aber vorab: Die Pappmatsche ist immer noch nicht trocken
deshalb weiß ich noch nicht ob das nach dem durchtrocknen immer noch so eine gute Idee war...


Ich habe den Tapetenkleister lt. Beschreibung angerührt bzw. wohl zu dick, dh. zuviel Pulver und mit

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/44.JPG" border="0">
in Wasser eingeweichten (3 Tage) Papierschnipsel vermengt

Den Schutt habe ich aus Gips hergestellt
Zuerst das Gipspulver mit PIGMENTPULVER in grau gefärbt

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/45.JPG" border="0">

dann zerbröselt
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/46.JPG" border="0">

anschließend vermengt mit kleinen Steinchen, Sand und Balsaholz
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/47.JPG" border="0">

Nachdem auftragen der Papppampe auf das Diostück habe ich das ganze mit dem Gips-Streu bedeckt...

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/48.JPG" border="0">
und warte, wie gesagt, noch auf die Durchtrocknung




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

modellianer

Hm  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'> ein paar Handwerkliche Fehler hab ich da noch gefunden.

 http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/28.JPG" border="0">

Da an der den Stellen wo der Putz fehlt. zwischen Erdgeschoß und 1: Stock. Vermisse ich die Aussparungen der Deckenbalken. Ihrgendwie muß die Decke ja gehalten haben. Also die Balken lagen gewöhnlicherweise im Mauerwerk auf.

Auf diesem Bild hab ich auch noch was, was nicht stimmen kann.
 http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/42.JPG" border="0">

Es ist der Teil der Holzdecke über der Figur. Nix für ungut aber sowas bleibt nicht mehr stehen. Der Deckenteil bricht nach unten. Vorallem brechen Deckenbalken nicht so einfach ab ohne den Balken im Mauerwerk zu lockern. Auch der Mauerbereich neben der Figur ist ein wenig falsch. So ein halb überhängender Sturz ist nicht möglich. Ein Fenstersturz ist um einiges stabiler als Ziegelmauerwerk. Wenn der in der Mitte abbricht strürzt der komplett nach unten.
Mein Chef und ich hatten erst letzte Woche ein Haus weggeschubst. War eine schöne Sache. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Das Ganze ist jetzt nicht gegen dich böse gemeint. Da du das ja auch nicht wissen kannst. Nur für mich als alter Bauspezzl ist das etwas auffällig. Diese Dinge die ich genannt habe sind nur als allgemeine Hinweise angemerkt. Was du aber noch machen kannst jede Menge an Ziegelreste und und Holzreste bei deinem Schutthaufen dazu tun. Gerade was Holz angeht, Ihr glaubt nicht was in so alten Häusern an Holz verbaut war. Die ganzen Stockwerksdecken waren alle aus Holz. Da war auch eine große Menge an Brettern dabei. Jetzt werden viele wieder sagen mach es doch besser. Nun ja bei mir reift schon der Gedanke ein Diorama zu machen und zwar ein ganz Spezielles.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß Maeks

dtmv6

Zitat
So ein halb überhängender Sturz ist nicht möglich


Danke für den Hinweis auch wenn es so aussieht das sich nicht jede Ruine daran zu halten scheint

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/b84.JPG" border="0"> Quelle: ww2db.com

Ich denke beim nächstenmal werde ich es beherzigen & so etwas vermeiden

Die Aussparungen für die Innenbalken fehlen hingegen tatsächlich. Danke für den Hinweis

und mit dem "Mehr" an Holz bin ich nicht ganz sicher
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/72/Bundesarchiv_Bild_183-R74190,_Russland,_Kesselschlacht_Stalingrad.jpg" target="_blank">WIKIPEDIA oder auch das hier http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/f64-443/index.jpg" target="_blank">Stalingrad zeigen eher gar keine Balken...
ich denke es gibt hierbei kein wirklich richtig oder falsch...

Was mir bei meinen "Recherchen" aufgefallen ist das man keine Dachziegel auf Kriegsruinenbildern sieht
obwohl die meinen Meinung nach ja oben auf dem Schutthaufen aufliegen müsten  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

modellianer

Nun das mit den Dachziegel kann ich dir erklären. Schon mal ein Dachziegel vom Hausdach fallen lassen auf ein Beton oder Pflasterboden. Aus 10 Meter Höhe. Ich ja  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> Und ich sag dir da war nix mehr außer Brösel und kleine Scherben. Auch wurde in Städten auch viele Häuser mit Blech gedeckt. Nun ein Bild zeigt mir nur ein sehr begrenzten Eindruck einer Szene. Das Bild mit den Graben da sagt gar nix. Wegen dem Holz. Nun wie bitte machte man dann die Stockwerksdecken. Also nix für ungut.

Weiß jemand wo ich ein Falzziegel in 1:35 bekomme.
Sowas:
http://www.colordach.info/Dachschmuck/images/product_images/info_images/163_0.jpg" border="0">

Gruß Maeks

dtmv6

Falls das Dachziegel sind ? kenne ich nur die hier http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=8;t=16996;hl=dachziegel" target="_blank">BEITRAG

Nicht das du mich falsch verstehst: Ich bin dankbar für jede Hilfe...
als Sesselpupser (Büro) hab ich keine Ahnung vom Bau, so habe ich es auch geschafft diese Dachziegel falschrum zu legen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/51.JPG" border="0">

Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Schwarzlicht

die flügel wären aber sehr stark verbeult wenn sie gegen eine hauswand donnern.
Alte Leut nehmt euch in acht- der Niko hats Examen gemacht

dtmv6

Zitat (Schwarzlicht @ Do, der 10. 02. 2011,21:45)
die flügel wären aber sehr stark verbeult wenn sie gegen eine hauswand donnern.

Ja... aber

Ich habe bewusst diesen Flieger gewählt da er Klappflügel -quasi mit Sollbruchstelle- hatte.

Die Flügel werde ich vorallen vorne unter dem Schutt verstecken... mit viel Glück sieht das stimmig aus

Ist halt was neues für mich... und wie s´gesagt die Flügel wollte ich nicht nachbauen um sie dann zu verbeulen (zu schwer für mich)


Gruß dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

dtmv6

"Wir" hatten am letzten Samstag Modellbau-Ruhrpott-Treffen & durch die vielen wirklich tollen Werke dort,
bin ich wieder angespornt worden bei meinem "Werkstück" weiter zubasteln...

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/53.JPG" border="0">

in der Hoffnung das das alles so perfekt antrocknet wie bei dem Probestück...

der Stand der Dinge:

http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/54.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/55.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/56.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/57.JPG" border="0">
http://www.cieslak.de/joerg/123/ar196/58.JPG" border="0">

ist noch alles "feucht"... mal sehen wie es wird in einer oder zwei Wochen nach dem Trocknen

Gruß dtmv6




Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!

Ausf. A

Moin, moin,

schön dass es weiter geht.
Das ist mal verdammt viel Schutt, du solltest aber noch viel mehr Rot reinbringen, schließlich hast du da 2 Ziegelruinen stehen, und Holz sollte auch noch mehr rauf.
Bin gespannt auf weitere Fortschritte.

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin

Florix

Das ist aber echt sehr viel Schutt. Aber wo soll der denn alles herkommen, deine Häuser sind aus Ziegeln aber der Schutt sieht eher nach Beton aus.

LG

Flo