U.S. Light Tank M3 Stuart

Begonnen von Günni, 26. Mai 2024, 14:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Günni

Hallo Forum  :1:

nun habe ich endlich ein Modell, das ich bauen kann. :pffft:

Da ich den anderen Thread nicht mehr ändern kann, bitte ich einen Mod oder Admin ihn zu löschen. Danke.

Ich werde dieses Fahrzeug,

mit diesen Umbausatz bauen.

Ätzteile mit Rohr habe ich noch irgendwo hier, mal schauen, ob ich eine Friul oder die BS Kette verwende.

Das Fahrzeug gehöte zur 13/18th Hussars bei Brèche d'Hermanville am 6.Juni 1944

Gruß Günni :biggrin:
Möge der Kleber mit euch sein!!

stefan1968

Hallo Guenni,

meinst du den von dem Bild das du mir geschickt hast? Ich sag's nicht gern, aber der auf dem Bild ist ein M3A3, das ist der AfV Club 35053.

Das hier ist ein M3a1, keine Ahnung, ob der auch in der Normandy war, aber ich glaube nicht bei den Engländern
Viele Grüße

Stefan

daleil

Hi Günni,

da bin ich gespannt, ich hab ein ähnliches Projekt noch in der Mache, allerdings auf Basis des alten Academy-Bausatzes.

Tatsächlich fuhren die M3 (Stuart III) bei den Briten auch noch in Europa, teilweise bis Kriegsende, auch wenn das Modell veraltet war. Gibt einige Fotos, u.a. hier:
https://www.britmodeller.com/forums/index.php?/topic/235112869-british-stuart/



M3 Stuarts der Sherwood Rangers waren (eventuell) die ersten alliierten Fahrzeuge welche im September 1944 deutschen Boden erreichten:
http://ww2talk.com/index.php?threads/first-british-trooper-or-troops-into-germany.57407/page-2
https://www.facebook.com/sherwoodrangersyeomanry/photos/a.1735621840005204/1760969257470462/?type=3


Falls du noch mehr Fotos benötigst, melde dich, ich hab da seinerzeit ein bisschen was zusammgengesucht.



Gruß
daleil

www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Günni

Zitat von: stefan1968 am 26. Mai 2024, 19:09Hallo Guenni,

Das hier ist ein M3a1, keine Ahnung, ob der auch in der Normandy war, aber ich glaube nicht bei den Engländern


War ja klar, ich kenne mich mit Alliierten gerät halt null aus, aber er wird jetzt gebaut.


@daleil ,

da bin ich selber gespannt, aber ich werde ihn jetzt bauen.

Zu deinen ersten link, der passt mir schon ganz gut,

auf dem 2. Bild sieht man, dass der Stuart die Schnorchel dran hatte. :8:

Die Bilder würde ich gerne nehmen.  :pffft:

Gruß Günni

Möge der Kleber mit euch sein!!

stefan1968

@Günni

ich kann ja auch nichts dafür, daß Du immer die falschen Bausätze aussuchst.  :63:  :zwinker:

ich bin nur der Überbringer der Nachrichten..... :happy2:

Aber dank Maik hast du die Kurve ja noch gekriegt.

Bau halt ein MG 42 in 1/144, das war sicher dabei..... :lol:  :teufel:
Viele Grüße

Stefan

Linus

@Günni  Hab doch direkt gesagt Bau was Deutsches

Günni

Zitat von: stefan1968 am 27. Mai 2024, 14:10@Günni



Bau halt ein MG 42 in 1/144, das war sicher dabei..... :lol:  :teufel:

Ich habe noch eines in 1/350 da  :36:

Habe jetzt den von AFV doch noch bestellt.  :pffft:

@Maddin, nein :grrger:

Gruß Günni
Möge der Kleber mit euch sein!!

stefan1968

Viele Grüße

Stefan

Steffen.B.

#8
Wie Maik sagte, die Briten hatten noch einige M3 Stuart in der Normadie und folgend fahren. Also kein Problem.
https://www.britmodeller.com/forums/index.php?/topic/235112869-british-stuart/
Mit etwas Suche, lassen sich auch noch mehr Fotos finden.

Zitat von: Günni am 27. Mai 2024, 14:33Habe jetzt den von AFV doch noch bestellt.  :pffft:
Den M3A3 Stuart ? Möchtest du den auch im Rahmen des D-Day Gruppenbaus bauen ?
Dann wähle bitte Decal Option E,  den CALAMITI JANE II.
Decal Option F, den ELUSIVE, habe ich nämlich schon seit Ewigkeiten im Auge.  :pffft:
https://i.pinimg.com/originals/d3/aa/1a/d3aa1a214f90e79329e1ad5b30f07214.jpg
ELUSIVE ist zusammen mit einigen anderen Stuart beim Anlanden am Strand stecken geblieben und wurde erst Tage später geborgen.

CALAMITY JANE II landete ebenfalls am D-DAY und ist relativ bekannt. Sie war einer jener Stuart, welche später in Villers-Bocage von Wittmann abgeschossen und dort anschließend mehrfach fotografiert wurde.
https://www.strijdbewijs.nl/uitbraak/bocage2a.htm


@daleil
Zitat von: daleil am 26. Mai 2024, 21:26ich hab ein ähnliches Projekt noch in der Mache, allerdings auf Basis des alten Academy-Bausatzes.
Benutzt du auch das AFV Club  M3 Stuart Laufwerk Set ? Mit dem kann man auch gleich den Bug beim ACADEMY Stuart korrigieren. Und die Wannen-Heckplatte ist bei AFV Club auch etwas feiner.  :gut:
Habe den ACADEMY M3 2x und den Honey 1x schon ewig liegen. Sollte ich vielleicht auch mal angehen.  :pffft:
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

daleil

@Günni
Du hast Post ;)


@Steffen.B.
Ich hab seinerzeit die Unterwanne aus Resin von Formations genommen (glaube ich). Das Laufwerk wollte ich von FuryModels (?) nehmen, aus Resin, sehr gut gemacht, oder TMD (auch sehr gut).



Ich hab irgendwoher mal Zahlen von Zuteilungen vom Stuart III zusammenkopiert, weiß aber leider die Quelle dazu nicht mehr. Muss ich nochmal nachgucken.
Das hatte ich seinerzeit notiert:

Einheit:           Anzahl:
31st TB      22
34th TB      11
4th  AB             22
8th  AB             32
27th AB            22
33rd AB            21
               Total  130



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Steffen.B.

@daleil
Das herrliche Zeug von Formation gibt es ja nicht mehr alles. Der Kanadier, der die Marke übernahm, hat leider nicht das ganze Sortiment behalten. Und die Qualität ist auch nicht mehr vergleichbar. (siehe meine Test-Bestellung im Jahr 2022)
Mach doch bei Gelegenheit mal ein/zwei Fotos vom Stand deines Stuart.  :22:
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

daleil

Hallo zusammen,

eine weitere Quelle mit Infos zum Einsatz vom Stuart III bei Armorama.com:
https://archive.armorama.com/forums/175681/index.htm


@Steffen.B.
Damit ich Günnis Beitrag hier nicht mit meinen Modellfotos kapere, hab ich bei den aktuellen Projekten Bilder vom Stuart III gepostet.



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Günni

@daleil ,

besten dank für deine Mühe und die PM.

Gruß Günni
Möge der Kleber mit euch sein!!

Steffen.B.

@Günni
Frage ; soll es rein um den Spaß am Bau gehen (dann jetzt nicht weiter lesen) oder interessieren dich Fallstricke am ACADEMY M3 Stuart ?

1.
Academys Bausätze sind M3, keine M3A1 Stuart. Also im Inneren den Turmkorb unter dem Turm einfach komplett weg lassen. Den gab es erst beim M3A1.

2.
Laufwerk. Die Einzelgliederketten sind wirklich gut, finde ich besser als die von AFV Club.
Auch die optionalen Gummiketten von ACADEMY sind gut gemacht.
Aber die Laufrollenwagen (bogies) sind nicht das Gelbe vom Ei und teilweise falsch wiedergegeben. Hier empfiehlt sich sehr das AFV Club 35056 "U.S. Light Tank M3/M5/M8 Stuart VVSS Suspension Set"
https://www.scalemates.com/kits/afv-club-af35056-m3-m5-m8-stuart-vvss-suspensions--216532

3.
Bugplatte Unterwanne, die hat ACADEMY völlig vermurkst. Glücklicherweise liegt eine korrekte dem AFV Club 35056 Set bei. Allerdings ist die Bugplatte bei ACADEMY angegossen und muss zum Ersetzen weg geschnitten werden. Das macht man idealerweise indem man die Oberwanne aufsetzt, mit einem Gummi fixiert und so markiert, wo für die neue AFV Club Bugplatte geschnitten werden muss.
Bild 1
Bild 2
Bild 3


4.
Seitliche Kettenüberhänge. Beim Original sind die vorderen & hinteren Kettenbleche unter den Kettenüberhänge angesetzt. So dass man an den Kettenüberhängen unten unter der Nietenreihe einen Absatz zwischen den Kettenblechen hat. Bei ACADEMY geht alles nahtlos von den Kettenblechen zu den Kettenüberhängen über, da ist keine Stufe.
Die Stufe ist aber leicht eingefeilt.
Bild 4
Bild 5

5.
Ist nur für die Darstellung von frühen Fahrzeugen noch ohne die Stauboxen auf den hinteren Kettenblechen relevant (etwa in Nordafrika oder Asien). Hier hat ACADEMY die Nieten im Seitenpanzer vergessen. Da der Bausatz aber ein späteres Baulos darstellt, ist das unerheblich. Die Stauboxen verdecken die fehlenden Nieten komplett, so dass man das nicht sieht.
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Günni

@Steffen.B. ,

vielen Dank für deine Mühe und die präzise Kundgebung.

Ich habe heute diesen Bausatz bekommen und

werde nun diesen auch verbauen.

Ich versuche natürlich an das Original ran zukommen, muss aber nicht 100% richtig sein.

Der Spaß soll immer im Vordergrund sein und nicht in einer Modellorgie ausarten.

Ich würde gerne die Schnorchel mit verbauen, da mir diese schon zusagen.

Gruß Günni
Möge der Kleber mit euch sein!!