Chipping bei 3Farbtarnung

Begonnen von LordWCrank, 11. Oktober 2010, 18:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LordWCrank

Mahlzeit Leute,

nach wie vor bin ich mir nicht ganz sicher, wie dies zu bewerkstelligen ist.
Bei einer Tarnung aus Gelb, Grün, Braun:
Wenn ich die "Chips" im Gelben mit stark aufgehelltem Gelb (+ optional Grau) herstelle, nehme ich dann selbige Mischung auch bei den anderen beiden Farben,
oder wäre es ratsamer, diese beiden auch jeweils aufzuhellen (sprich: Hellgrün und Hellbraun) ?

Danke schonmal und beste Grüße,
Lord

Panther

Zitat
Wenn ich die "Chips" im Gelben mit stark aufgehelltem Gelb (+ optional Grau) herstelle, nehme ich dann selbige Mischung auch bei den anderen beiden Farben,


Salü Lord,

sowohl als auch. Ein Chipping stellt Abnutzung der Lackschichten dar.
Das heißt: Die Schicht(en) unter der Dunkelgelben Lackierung sind Mennige Rot und Metallfarben, unter den Braunen und Grünen Flecken kommt noch die Gelbe Schicht hinzu.

Je tiefer die Abnutzung geht, je mehr Farben musst du benutzen. Bei leichter Abnutzung reicht es Variationen der entsprechenden Tarnfarbe zu nehmen, geht es tiefer müssen die unteren Farbschichten auch entsprechend dargestellt werden.



Gruß

David http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Das (K)Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze
www.od-factory.de

LordWCrank

Bonsoir David,

so etwas in der Art hatte ich bereits vermutet bzw. "befürchtet". http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Herzlichen Dank!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Rafael Neumann

Hallo Lord,

ich hatte das gleiche Problem bei meinem Fehrmann-tiger, wo auch noch die Zimmerit-Schicht hinzukam; die Umsetzung müsste zumindest ähnlich aussehen, dies vielleicht als Idee, wie man es machen könnte.

Ich habe ebenfalls versucht, die Reihenfolge der Lackschichten einzuhalten und nachzubilden: äußerer Rand in einem Gelbockerton (wegen des Zimmerits, bei Dir wäre das dann Dunkelgelb oder eine der Tarnfarben und danach Dunkelgelb), danach ein schmaler Streifen Schiffsrumpfrot für die Rostschutzgrundierung, und dann den Stahl in einem dunklen Schwarzbraun. Und so sah das vor dem Filtern aus:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3762663063326232.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3361646330633331.jpg" border="0">

Und eventuelle als Zusammenfassung:
Oberflächliche Kratzer, die nicht bis aufs Metall gegangen sind, zeigen nur die Grundfarbe des Fahrzeugs. Solche oberflächlichen Kratzer werden in aufgehellter Grundfarbe auftragen, also z.B. je nach Grundfarbe des Fahrzeugs in aufgehelltem Dunkelgelb oder aufgehelltem Panzergrau.

Kratzer, die die oberste Farbschicht durchtrennen und bis auf die Rostschutzfarbe heruntergehen, werden in "Rostschutzrot" (früher Mennige) dargestellt.
Beispiel für eine Mischung:
50% Vallejo Model Clor (MC) 985 Hull Red + 40% MC 871 Leather Brown + 10% MC 916 Sand Yellow).

Kratzer und Abplatzer, die durch alle Schichten gehen, werden mit MC 822 Schwarzbraun und MC 995 Anthrazitgrau aufgemalt, evtl. mit etwas Graphit (Bleistift) nachbehandelt.
Je nachdem, wie rostig die Stellen sein sollen, kann auch mit rostroten Farbtönen ergänzt werden. Obwohl Panzerstahl nicht rostete, können ein paar Roststellen aber nicht schaden.

Am Besten sieht oft eine Kombination aus allen drei Kratzern aus:
Die aufgehellte Grundfarbe mit dem größten Umfang, dann Rostschutzrot deckend, so dass nur noch an den Rändern (völlig zufällig, auf keinen Fall mit gleichmäßigem Rand) etwas von der hellen Grundfarbe sichtbar ist. Innen dann entsprechend Schwarzbraun, allerdings auch wieder so, dass nur sehr wenig von dem Rostrot stehen bleibt.




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

LordWCrank

Rafael,

auch Dir besten Dank für die detaillierte Beschreibung und Bebilderung!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Ihr seid die Besten.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>