M5A1 Start Light Tank Late Type

Begonnen von daleil, 31. Juli 2010, 19:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

daleil



Modellvorstellung: M5A1 Stuart Light Tank

Hersteller:         AFV-Club
Modell:             M5A1 Stuart Light Tank Late Type
Modellnr.:          AF35161
Maßstab:   1:35
Teile:                567, aufgeteilt in 458 gegossen in Olive Drab, 72 in in Schwarz, 24 Fotogeätzte Teile, 11 Klarsichteile, 4 schwarze Polycabs, 2 schwarze Vinylketten, 1 gedrehtes Metallrohr, 1 schwarzer Nylonfaden
Spritzlinge:        15
Preis:                etwa 35 Euro
Herstellungsjahr: 2010
Verfügbarkeit:    Neu, aber in jedem gut sortierten Geschäft vorhanden
Besonderheiten:         nach dem M3A3, dem M5A1 early folgt jetzt der M5A1 late in Spritzguss und auf dem neusten Stand der Technik von AFV-Club

Bilder von Spritzlingen

Teile der Unter- und Oberwanne


Fahrwerksteile


neuer Turm unten links, darüber noch die Anbauteile und der alte Turm der frühen Version


Seitenschürzen und diverse Anbauteile


Klarsichtteile, Metallrohr, cal. 30 MG und ein kleiner Spritzling mit Kettengliedern


schwarzer Nylonfaden, Ätzteilplatine


Vinylkette



Als Zugabe in einigen Kartons noch ein kleines Poster der Boxart!

Bilder von den Decals  


Decals:            für 6 Fahrzeuge, ein polnisches, vier amerikanische, ein ROC-Fahrzeug!
Bauanleitung:     recht übersichtlich und typisch AFV-Club, ein paar Übersetzungs- und Rechtschreibfehler



Fazit:         Toller Bausatz dieses wichtigen kleinen Panzers!

Plus:         Turm für die frühe Version liegt noch anbei, viel Auswahl für die Fahrwerksteile

Minus:      an einigen älteren Teilen die aus den früheren Bausätzen bekannt sind ein bisschen Gussgrat

Link zum Baubericht:          nein
Link zur Bildergalerie:  kommt garantiert!



So liebe Mitglieder, wenn Ihr auch Erfahrung mit diesem Bausatz habt könnt Ihr den Bericht ergänzen.



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Steffen.B.

Danke dir für diie Fotos.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Dieses mal hat AFV Club offenbar an die Gitter für die Heckunterseite gedacht. Aber die Laufrollen wurden nicht nachgebessert, denen fehlt immer noch die Rückseite.   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge" border="0" valign="absmiddle" alt=':tounge'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

daleil

Bitteschön http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Ja, leider sind die geschlossenen Laufrollen hinten nicht detailliert. Schade eigentlich, schließlich weiß AFV-Club ja wie man es besser macht wenn ich an das M4-Fahrwerk denke.


Noch eine kleine, aber interessante Ergänzung:
Die Bodenplatte als auch die beiden Seitenteile sind extrem gut detailliert, mit Nieten, Schrauben, der Escape-Hatch, Motortrennwand ist auch dabei.
Könnte mir aufgrund dessen gut vorstellen das AFV-Club vllt. bald ein eigenes Interior für den M5A1 rausbringt!

Anders jedenfalls kann ich mir die Detaillierung nicht erklären ...



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

Steffen.B.

Zitat (daleil @ Mo, der 02. 08. 2010,11:59)
Die Bodenplatte als auch die beiden Seitenteile sind extrem gut detailliert, mit Nieten, Schrauben, der Escape-Hatch, Motortrennwand ist auch dabei.
Das war beim M5A1 früh Bausatz auch schon so, die meißten Bausatzteile sind die gleichen wie beim M5A1 spät Bausatz. Ich glaube mich düster zu erinnern das es da eine Inneneinrichtung aus Resin von Hobby Fan gab. Sicher bin ich mir aber nicht. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !