9102 CYBER_HOBBY "Sherman M4A4 75mm"

Begonnen von Steffen.B., 22. Juli 2010, 16:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steffen23

Na das ist ein Service!!!

Vielen herzlichen Dank!!!!

... ich staune immer mehr über diese extreme Fachkenntnis!!
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Steffen23

Hallöle lieber Namesvetter & shermanholics!

Nachdem ich mit dem Bau des "Fabert" gut vorankomme habe ich heute die DS - Ketten aufgezogen. Zumindest mal eine, und siehe da:
Das Miststück ist viel zu lang!

Ich habe auch schon Dreck auf die kette gebracht, mit Weißleim vermischtes Erd/Pigment/Gras-Gemisch.

Und nu? Sieht doch einfach **lieblich*** aus!!!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/68467/dsketten002E4BQ9.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/68468/dsketten003VG7JX.jpg" border="0">

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/68469/dsketten005LC8YS.jpg" border="0">

Ich habe echt keine Lust mir eine Friul - oder andere Kette zu kaufen! Auch lässt sich das Leitrad nicht "spannen" wie bei deutschen Panzern. So ein verdammter Mist!
Was tun???

Alles Gute

Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Steffen.B.

Hallo Steffen.

Das hatte ich ganz vergessen zu erwähnen -man ist schon dran gewöhnt- die Dragon DS Ketten sind prinzipiell alle zu lang. Man muß sie um ca. 4-5 Kettenglieder kürzen. Das geht mit einem scharfen Skalpell und Modellbaukleber relativ einfach. Dort wo die Kettenglieder mit den Endverbindern verbunden sind schneidest du (so das die Endverbinder an der Kette bleiben). Auf diese Art trennst du die überflüssigen Kettenglieder raus und klebst die Kette wieder zusammen - vor dem Kleben schauen ob genug Kettenglieder weg geschnitten sind. Die DS Ketten lassen sich hervorragend und dauerhaft mit ganz ordinärem Modellbaukleber kleben, der verschweißt das DS Material regelrecht. Laß den Kleber 48 Stunden aushärten, dann kannst du die Kette wieder aufziehen. Die Klebestellen sind dann schnell mit Pinsel & Farbe ausgebessert.

Am Bug sind noch Klebemarkierungen für britische Ersatzkettengliedhalter vorhanden. Kannst du die noch entfernen ? (Schweißnähte nicht versehentlich mit entfernen ! ) Falls nicht, kaschiere diese Stelle einfach mit etwas persönlicher Ausrüstung der Panzerbesatzung, wie z.B. Rucksäcke oder so.
http://www.abload.de/image.php?img=dsketten005lc8ysb38s.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/dsketten005lc8ysb38s.jpg" border="0">
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Steffen23

Hallo Steffen,
na das ist mal wieder ein Tempo....  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> !!!

Da ich noch nie DS Ketten verbaut habe ( ich nehme immer Friuls ) wußte ich es nicht. Na gut, es ist ja nur eine drauf, die wird entsprechend gekürzt und geklebt.

Bei der anderen habe ich schon mal "gemessen": es sind zwei Glieder zuviel - ohne Ziehen und drei mit etwas Ziehen.

Hmpf, diese Halterungen kriege ich jetzt nicht mehr ab, werde ich also - wie Du dankenswerter Weise vorgeschlagen hast - mit ner Plane oder anderem Zeugs abdecken müssen.

Dein Hinweis auf die etwas "zickige" Art der Peddinghaus decals war goldrichtig. Sind sie drauf, sind sie toll.
Aber erst mal so weit kommen!! Ich hatte sie wie von Dir geraten mit Klarlack besprüht, und trotzdem hätte niemand DAS Gefluche hören dürfen. Und sie kleben ja sofort! Vor allem, wenn Weichmacher drunter ist statt Wasser.

Aber es hat so lala geklappt, jetzt bin ich echt froh, wenn der bald fertig ist.

Nochmals ein dickes "Danke schön"!

Alles Gute
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2