Suche Fotos!

Begonnen von Zimbo, 18. Februar 2010, 09:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zimbo

Hi für 2 Projekte suche ich Fotos von

Nachschublagern/Treibstoffdepos egal ob Alliierte oder Wehrmacht und dann
noch Fotos von Französischen Bahnhöfen 1940-45!


Gruß Marc





Zimbo

Ich such alles an Bildern zu diesen Themen.

Gruß Marc





Zimbo

Hallo?

Hat den keiner eine Ahnung wo ich Fotos/Bilder von den gesuchten Objekten finde?

Außerdem brauche ich noch Hilfe bei einigen Fragen!

1.Wie waren die Straßen in Frankreich damals 40er Jahre  außerhalb von Städten angelegt(Asphalt/Kopfsteinpflaster)?

2.In kleinen Dörfern gab es da auch Gehwege oder nur Straßen?

3.Und wie waren die Straßen in diesen Dörfern angelegt(Asphalt/Kopfsteinpflaster)?


Gebt euch mal nen Ruck und helft mir!

Gruß Marc

maddercat

tach
das Ding das da Google heißt kooperiert mit dem Life-Magazine
also googled man mit dem Life-Magazine
z.b. bei google "France 1940 source:life"
oder klick das da an:
http://images.google.de/images?um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&tbs=isch%3A1&sa=1&q=france+1940+source%3ALife&btnG=Suche&aq=f&oq=&start=0" target="_blank">http://images.google.de/images?....start=0
entsprechend verändert kann man vieles dort rüber finden

Gruß

Stefan

Rafael Neumann

Moin moin,

bisher habe ich bei Durchsicht mehrerer Hefte noch keine Nachschublager u.ä. gefunden. Aber man konnte auf vielen Fotos zumindest sehen, dass es in Frankreich in den größeren Städten auf jeden Fall Straßen mit Bürgersteigen gab genauso wie eben in kleineren Orten oder Dörfern nur eine Dorfstraße, die häufig nicht befestigt war. Aber das sind auch keine Geheimnisse, weil es dort wohl nicht grundsätzlich anders ausgesehen hat als in Deutschland zu dieser Zeit. Hier 'mal ein Foto von St. Mere Eglise von 1944:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3631343934653635.jpg" border="0">
(Quelle: Concord 7050, US Tank Battles in France, Seite 9)

Wenn ich noch etwas finde, stelle ich es herein.




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

oke

Moinmoin Zimbo,
einfach mal Wikimedia aufgemacht, "Bundesarchiv 1944 eingegeben und Bilder inhaliert:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d3/Bundesarchiv_Bild_101I-720-0304-03%2C_Frankreich%2C_zerst%C3%B6rte_Fahrzeuge_auf_Landstra%C3%9Fe.jpg" border="0">
Frankreich, zerstörte Fahrzeuge auf Landstrasse

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/40/Bundesarchiv_Bild_101I-720-0304-02%2C_Frankreich%2C_zerst%C3%B6rte_Fahrzeuge_auf_Landstra%C3%9Fe.jpg" border="0">
Rückansicht

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0e/Bundesarchiv_Bild_101I-301-1958-20%2C_Nordfrankreich%2C_getarnte_Pferdegespanne.jpg" border="0">
Nordfrankreich, getarnte Pferdegespanne

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ea/Bundesarchiv_Bild_101I-720-0324-28A%2C_Frankreich%2C_deutschen_Soldaten_bei_Rast.jpg" border="0">
Frankreich, Soldaten bei Rast

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c9/Bundesarchiv_Bild_101I-720-0303-22%2C_Frankreich%2C_englische_Kriegsgefangene.jpg" border="0">
Frankreich, englische Kriegsgefangene

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/Bundesarchiv_Bild_101I-301-1952-33%2C_Nordfrankreich%2C_deutsche_Fernmeldesoldaten.jpg" border="0">
Nordfrankreich, deutsche Fernmeldesoldaten

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/Bundesarchiv_Bild_101I-301-1970-31%2C_Nordfrankreich%2C_Soldaten_bei_Pause.jpg" border="0">
Nordfrankreich, Soldaten bei Pause

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e1/Bundesarchiv_Bild_101I-301-1953-15%2C_Nordfrankreich%2C_Soldaten_auf_Marsch.jpg" border="0">
Nordfrankreich, Soldaten auf dem Marsch

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Bundesarchiv_Bild_101I-301-1951-17%2C_Nordfrankreich%2C_leichte_Sch%C3%BCtzenpanzer_in_Stadt.jpg" border="0">

Quelle: alle Bilder Bundesarchivspende, Wikimedia Commons

Ich denke, hier hast Du einen kleinen Einblick in die Strassenstruktur von frz. Land- und kleineren Ortsstraßen.

Es finden sich bei Wikimedia Commons noch viel mehr Bilder dazu.

Was Treibstoff- und Nachschublager angeht, die wurden getrennt nach Güterart angelegt, abhängig davon ob es temporäre oder dauerhafte Lager waren. Temporäre Lager konnten "auf der grünen Wiese" sein, es gibt Bilder von US - Treibstofflagern, da waren die Treibstofffässer Kilometerweit entlang eder Strasse ( vornehmlich in Wäldern ) gestapelt.

Anzumerken ist, das Betriebsstoff und Munition immer in eigenen Depots gelagert wurden und diese Lager immer mehrer Kilometer auseinanderlagen. Auch die Versorgung der Truppe aus diesen Depots erfolgte durch eigene Munitionskolonnen und Betriebsstoffkolonnen.

gruß oke


Tante Edit:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/Bundesarchiv_Bild_101I-301-1952-11%2C_Nordfrankreich%2C_deutsche_Soldaten_in_Ortschaft.jpg" border="0">
Quelle: Bundesarchivspende, Wikimedia Commons
Hier kann man recht gut den Aufbau der Landstrassen sehen, befestigter Untergrund ( in diesem Falle eine Art Steinpflaster) mit einer Deckschicht.  Auf den Überlandstrecken wurde zumeist Schotter als Untergrund verwendet, bei derDeckschicht weiß ich allerdings nicht, worum es sich handelt. Da aber auf Rafaels Bild zu sehen ist, das diese Strassen auch Schwerverkehr wie Panzer trugen, ohne gleich zu zerbröseln, würde ich schon auf etwas Asphaltähnliches tippen, zumindest innerhalb der mittleren Ortschaften.

nochn gruß oke http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Zimbo

Danke an euch alle habt mir sehr geholfen! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>

Wiki hatte ich auch schon geplündert!

@Oke  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Gruß Marc

dtmv6

Hallo oke

auch von mir vielen Dank.
So "geballt" kannte ich das bis dato auch nicht

Gruß dtmv6
Gruß dtmv6
Kritik ausdrücklich erwünscht!