4.PA / 9.A

Begonnen von , 17. Februar 2010, 18:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hallo, liebe modellbaugemeinde,
habe hier schon mal mir einige post  zur gemüte gezogen,
hoch interessant dieses forum!
bin durch meine recherge zur 9.A/4.PA hierauf gestoßen.
seit geraumer zeit beschäftige ich mir mit dem kessel halbe, einer
der blutigsten, letzten schlachten des wwII.
hatte schon lange den plan, den weg der beiden armeen
als dio darzustellen. da ist das hier super hilfreich.
hoffentlich habe ich mich dabei dann nicht übernommen.
habe heute auf dem marktplatz bei uns ein bausatz von
italerie No. 7007, 1/72 panzer kpfw. IV erworben.
für 5,--€ dachte ich mir, kann man nichts falsch machen,
da ich etwas außer form bin, mein letztes modell
war eine concorde und ist schon gut 35 jahre her.
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>
aber selbst jetzt schon in der modellgröße plagen mich da so die zweifel, 1/75 oder 1/35,
was ist da nun besser., vielleicht könnt ihr mir da rat geben.
im vordergrund sollte aber bei mir die 4.PA stehen.
so, das wärs erstmal, falls das thema hier nicht rein gehört,
bitte ich dieses post an richtiger stelle zu verschieben.
im voraus besten dank.

mit besten grüßen

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/62.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':auto'>
4. PA


SVVM CVIQE

Jsobi

Moin,


erstmal herzlich willkommen hier im Forum,

ich denke der Beitrag ist besser im Dioramenforum aufgehoben.


Das Thema ist hochinterressant, zumal es eine "vergessene" Schlacht ist, die im Schatten um die Schlacht von Berlin stattfand.


Ob du das nun in 1/72 oder 1/35 darstellen möchtest ist letztens Endes dir überlassen. Beide Seiten haben Vor- und Nachteile.

Wie meine Signatur schon zeigt, bin ich ein Verfechter des kleinen Maßstabs.

Die Vorteile sind:
-es lässt sich auf begrenztem Raum mehr darstellen.

-viele der interressanten Fahrzeuge sind verfügbar.

-Preiser stellt eine vernünftige Auswahl an Figuren.
(unter anderem auch Flüchtlinge)

-eine Vielzahl an Dioramenprodukten aus dem Eisenbahnbedarf kann problemlos verwendet werden.



Der Pz IV von Italerie ist nicht sooo geeignet, eher würde ich den Pz IV  Ausf. J von Revell empfehlen.



Ich habe vor Urzeiten (6-7 Jahren) begonnen ein größeres Projekt zu starten mit dem Hintergedanken einen Ausbruchsversuch aus diesem Wanderkessel darzustellen.
Das ganze ist zu 3/4 fertig, es fehlen noch die Hinterlassenschaft der vorangegangenen Kämpfe, sowie etliches an Nadelhölzern (ein Thema an dem ich schon lange rumdoktore)



Gruß Jan
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

hallo jan,
erstmal vielen dank für deine info.
wohnst du in diesem gebiet des kessels??
habe 12 jahre in limsdorf gewohnt (zwischen beeskow und storkow)
war knapp der rand des entstehenden kessels, zumindest
waren dort stalinorgeln stationiert, die fleißig in den kessel
geschossen haben.
da ich seit einiger zeit vem-rentner geworden bin, habe ich zeit,
die ich vernünftig nutzen möchte.
da kam mir der gedanke zum projekt. habe mich schon zu ddr-zeiten für dieses thema interessiert, war aber jedoch im
großem maße tabu.
wie gesagt, bin noch bei der planung-grob (beteiligte einheiten,ausrüstung und deren anzahl etc...), um erstmal
einen faden zu konstruieren.
den bausatz panzer IV habe ich erstmal gekauf, um "warm zu werden" und außerdem für 5,--€ kann man da nichts falsch machen.

Jsobi

Moin,




wohnen, hmm nö, aber dafür interressieren ja. Irgendwann habe ich mal darüber gelesen und angefangen darüber zu recherchieren.
Als Buch über die Aufstellung bzw. Zusammenstellung in diesem Wanderkessel habe ich "Das Ende zwischen Weichsel und Oder" verwendet.


Mit dem Italeriebausatz kann man zum warmwerden nix verkehrt machen.


Ich werde die tage mal ein paar Fotos reinstellen von dem Dio, wenn es recht ist. Wobei die auch ganz hinten in der 1/72 Gallerie zu finden sind.


Gruß Jan

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

hallo,
wäre toll mit den fotos,
habe erst heute ne page über den kessel entdeckt,
ist ne menge geschrieben worden und etliche bilder
dabei, die ich noch nicht kannte.
du kommst wohl aus dem norden??
habe einen guten bekannten in wankendorf, 1/2 auto - h
südliech von kiel.
bis denne und ein restliches schönes we

Jsobi

Moin,


ich poste mal ein paar Links aus längst vergangenen Tagen.

http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=30;t=4994" target="_blank">SdKfz 234/1


http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=30;t=5005" target="_blank">Panzer IV J



http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=30;t=4853" target="_blank">T 34/85



http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=30;t=4972" target="_blank">JS 2


http://www.modellbauforen.de/cgi-bin....iger II


http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=30;t=4925" target="_blank">Panther G


http://www.modellbauforen.de/cgi-bin/ikonboard.cgi?act=ST;f=30;t=4910" target="_blank">Stug 40



Dazu noch etliche Figuren, zum großen teil Umbauten aus Preiserfiguren.


Gruß Jan
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

hallo jahn,
echt coole teile!  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/26.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':26:'>  
gruß wito