Leopard 2A6 mit offenem Motorraum und Motor

Begonnen von Borstel, 15. August 2012, 17:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Borstel

Zitat (Markus68 @ Mi, der 05. 09. 2012,21:45)
Hi,

einen schönen Baubericht machst du http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>.
Ich staune das der Motorraum von Perfect Scale ohne weitere Probleme in dem Hobby Boss Bausatz rein passt.

Gefällt mir sehr gut was du bis jetzt gemacht hast.

cu
Markus

Hallo Markus,

erstmal danke ;-) Naja, ein wenig anpassen musste ich den Motor an den Abgasrohren, diese waren zu breit, ansonsten passt das aber soweit.


Zitat (Maeks @ Mi, der 05. 09. 2012,18:34)

Wenn sie den Fehler mit den Lukendeckel noch nicht geändert haben, gehört der linke Deckel auf das rechte Loch und der rechte Deckel auf´s Linke


Soweit bin ich noch nicht, da werde ich die Augen aber mal offen halten! Hast du zufällig die Bauteilnummer?

Basti
Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!

modellianer

Also nach meinem Bauplan vom Leopard 2A6M CAN, wären das Bauteil B10+B11 auf der (in Fahrtrichtung) linken Seite anzubringen. Das Bauteil B9+B13+B12 auf der rechten Seite zu kleben. Nur ist es da nach der Anleitung leider verkehrt. Es gehört genau andersrum.

Gruß Maeks

Borstel

So, länger nichts mehr von mir gehört ich weiß.

Aber es ging weiter ;-)


Also, soweit ist alles dran und eingebaut, von ein paar Kleinigkeiten mal abgesehen wie das MG, muss jetzt nur noch gealtert werden, Detailbemalung und ich denke, ich kauf mir noch nen Äzteilsatz wo Ketten für die NMWB bei sind. Krieg ich so nicht hin, sollten aber dran.

Ach ja, sorry, dass ich die ARB nicht richtig gemacht habe, aber irgendwie...ich weiß auch nicht...hatte ich keine große Lust auf die ganze Arbeit, glaub ich http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Asche auf mein Haupt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


Naja, ist noch nicht fertig wie gesagt, aber bin auf einem guten Weg denke ich.


http://www.abload.de/img/dsc_0042c0dtr.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/dsc_0043yijpj.jpg" border="0">

http://www.abload.de/img/dsc_0044c4kw5.jpg" border="0">

Ich hoffe er sagt zu, Kritik und Meinungen erwünscht =)

Gruß,
Bastian
Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!

Bugbear

Hi Bastian
Ich will ja nicht der Spielverderber sein, aber das richtige Tarnschema hast du leider überhaupt nicht getroffen.
Die Leoparden der Bundeswehr sind alle nach einem einheitlichen Tarnschema lackiert. Die sehen praktisch alle gleich aus. Mit LEICHTEN Abweichungen.
An deiner Stelle würde ich den nochmal richtig lackieren.




Gruß Tom

Walter23

Moin

Zitat (Maeks/Guest @ Do, der 06. 09. 2012,18:34)
[..]
Wenn sie den Fehler mit den Lukendeckel noch nicht geändert haben, gehört der linke Deckel auf das rechte Loch und der rechte Deckel auf´s Linke.
[..]


Dieser Fehler ist wohl ein Klassiker bei Hobby-Boss

Nun denn hier Zitiere ich mich mal selbst mit einem Beitrag, den ich in den Weiten des Internets schon an 2-3 Stellen eingestellt habe ;-) (@Borstel - Vielleicht hast Du diesen dort schonmal gesehen ;-) )

Zitat (Walter - ich in den Weiten des Internets @ zu verschiedenen Zeiten)

In der Anleitung der Leopard2-Bausätze von HobbyBoss ist offensichtlich ein Fehler bei der Darstellung der Turmluken vorhanden.

Diese sind in der Anleitung konsequent vertauscht
Beispiel aus der Bauanleitung
http://img532.imageshack.us/img532/7162/hobbybossleopard202.jpg" border="0">

Beispiel in der Bemalungsaneiltung
http://img27.imageshack.us/img27/2867/hobbybossleopard201.jpg" border="0">

Ob dieser Fehler im Lauf der Zeit von HobbyBoss korrigiert wurde, ist mir nicht bekannt.

Hier zum Vergleich die Darstellung in einer alten Italeri-Bauanleitung
http://img139.imageshack.us/img139/9209/italerileopad2.jpg" border="0">

Zum besseren Verständnis:
Die Luke mit dem Doppelfedermechanismus und dem rechteckigen Ausschnitt gehört auf die Seite des Ladeschützen (links in Fahrtrichtung gesehen)
Gegebenenfalls einfach Original-Bilder sichten und prüfen.


Gruß

Walter




Wasser des Lebens
trage mich
führ' mich aus dem Dunkel
aus dem Dunkel in's Licht