Char B1 Bis mit etwas Innenleben

Begonnen von Steffen23, 08. Januar 2011, 23:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fred

Hallo Steffen,

fast alle Permanentmarker sind auf Alkoholbasis, Spiritus oder ähnliches löst die Dinger garantiert.

Aber es gibt im Schreibwarenhandel auch sog. Lackstifte in versch. Farben ( Schwarz garantiert) in verschiedenen Strichstärken.

Die kannst du bestimmt schlierenfrei verwenden.

Einfach mal nachfragen, zeigen lassen und ausprobieren.

Aber bitte an einem Probestück noch so einen Lackierunfall halten deine ( und warscheinlich auch unsere )
Nerven bestimmt nicht mehr aus http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/12.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':12:'> http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>

Fred http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/62.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':auto'>
Gibt es wirklich ein Kleben nach dem Tod? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/62.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':auto\'>

Steffen23

Hi,

das klingt ja alles sehr interessant.
Klar, daß ich nur permanent-Marker nehme, also wasserfeste.
Daß die Dinger auf Alk-Basis sind, wusste ich auch noch nicht - hier lernt man jeden Tag dazu.
Daß ich mit nem Pinsel alles verwische erscheint logisch, mit der Airgun dürfte es gehen. Also: Versuch macht kluch.

@Sascha: Fein zu hören, daß der Vallejo-Lack die Dinger nicht löst. Frage: Hast Du Vallejo - Air oder die Pinselvariante genommen?? Logo ist ja, daß ich zum Versiegeln nur Sprühen kann.
Warum Spiritus als Verdünner für Tamiyas? Nehme ich schon lange. War hier ja auch mal - ist aber sicher ein Jahr her - ne Diskussion über den besten Verdünner, und da kam Spiritus sehr gut bei weg. Seitdem nehme ich das Zeug.

Heute habe ich noch einen Stift gekauft, und wenn ich wieder daheim bin gibt es eine Testreihe, dann weiß ich mehr!!

Ich hatte deshalb gefragt, weil es ja sein könnte, daß bereits auch andere ihre Erfahrungen gemacht haben.

So, jetzt aber!

Also dann:
Bis denne!!!!!!!

Grüße
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Rafael Neumann

Moin Steffen,

also wenn die Faserstifte eine Alkoholbasis haben, wundert es ja nicht, dass die Farbe dann von dem Tamiya-Lack (ebenfalls Alkohol-Bais) angelöst wird. Für eine Versiegleung dürfte dann Future oder auch auch ein reiner Acrylklarlack (bspw. Vallejo) besser funktionieren. Aber auch hier gilt wieder:
Versuch macht "kluch" . . .

Grüße
Rafael




Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Enigma

Hallo Steffen 23

Es freut mich ganz besonders, daß dein Werk nach diesem Mißgeschick mit dem Masikierfilm nun wieder wie neu dasteht.

Ich wollte dies auch früher schreiben, da du aber leider mit dem Zeug soviel Pech hattest, wollte ich auf keinen Fall auf Seite "13" antworten und habe einfach gewartet bis jetzt die "14" an die Reihe kam.

Bravo Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/shakehands.gif" border="0" valign="absmiddle" alt='-hand'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Der Char war ja ein Geschenk deiner Gattin, wie hat sie dieses Mißgeschick aufgenommen?

Freue mich schon wenn du nach Hause kommst und weiter berichtest!

Enigma
-

Steffen23

@ Robert:
"Nicht auf Seite 13".... na Du hast Ideen!!!!
Aber sehr nett von Dir, Danke!!!
Meine Frau war insofern gar nicht erbaut darüber, weil ich nun mit noch mehr verve an dem Char saß und sie noch weniger von mir hatte ..... shit happens!!!! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

@Robert:
Ich hab mittlerweile auch Edi gefragt: Er hatte auch Permanent-Stift genommen und mit mehreren dünnen Lagen Klarlack versiegelt.

Blöd ist nur folgendes:
Ich mag es ganz gerne, wenn ich ich VOR dem Versiegeln schon mal mit einer Ölfarb-Terpentin- Mischung den Lack abdunkle. Wenn ich aber sofort nach den Strichen versiegeln muss, kann ich nur noch Filtern. Da bin ich aber noch nicht so gut drin...... grummel, das passt mir gar nicht ins Konzept!!!!

Aber jetzt ist erst mal der Beruf dran, nächste Woche seh' ich weiter!!!

Alles Gute
Steffen:1:
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Soldiersmurf

Moin Steffen
Ich habe nur Model Air Klarlack, aber ich pinsel ihn auch gelegentlich, ich meine die Inhaltsstoffe von Model Air und Model Color sind die gleichen.

Du kannst die Streifen doch mit maten Klarlack versiegeln, der hinterlässt doch auch eine rauhe Oberfläche.
Du machst das schon.
LG
Sascha

Wimpl

Zitat (Soldiersmurf @ Fr, der 11. 03. 2011,05:22)
Du kannst die Streifen doch mit maten Klarlack versiegeln, der hinterlässt doch auch eine rauhe Oberfläche.

Oder du bringst erst die glänzende Schicht auf (kannst ja auch gleich die Decals anbringen) und dann nach einem neuerlichen versiegeln mit ner 2. Klarlackschicht eine natte drüberlegen...
Dann glänzt nix mehr und er hat eine raue Oberfläche und die Striche sind auch eingesiegelt...
Und bitte: VORHER PROBIEREN!!!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Steffen23

Hi @ all,

bin wieder da! Wenn auch gesundheitlich angeschlagen, aber endlich wieder zuhause!!!

Vielen Dank für all die Tipps zu den schwarzen Trennlinien!
Ich habe es mir lange überlegt - so vom Ablauf her - und bin zu dem Schluss gekommen, daß Pinseln wohl die beste Wahl sei.
Also habe ich mich drangegeben, und wenn ich auch noch die ein oder andere Stelle verbessern muss, bin ich zufrieden.
Zumal diese Linien auch in Natura nicht 100% perfekt waren.
Auch sie wurden anscheinend gepinselt.

Guckst Du:

 http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/104186/charb1406X9A7Y.jpg" border="0">
Jaaaa, ich weiß: Der Schriftzug am Turm hängt! http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad" border="0" valign="absmiddle" alt=':mad'>
War nicht das einzige Missgeschick, diese "2" mit der Tricolore für die andere Seite habe ich total geschrottet und bin schon auf der Suche nach Ersatz. Zu viel Weichmacher!!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/104187/charb140750KK8.jpg" border="0">
Hier hat es noch geklappt, die Tricolore liegt zum Teil über dem recht dicken Ätzteil des Renault-Firmenschildes.

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/104189/charb140864D5L.jpg" border="0">
Die Linien durch das Lüftergitter zu malen war sehr spaßig!!!
Aber sicher einfacher als mit dem harten Stift!

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/104190/charb1409SQHX7.jpg" border="0">
Ganz hinten beim Braunen, da hab' ich den größten Ausrutscher drin. Krieg ich aber sicher kaschiert!

So, auch hier die Frage:
Hat jemand noch dieses decal in seiner Krabbelkiste:

http://www.apload.de" target="_blank">http://www.apload.de/bild/104191/charb1405EFY9R.jpg" border="0">
Es hat auf dem Decalbogen die Nummer "8".
Die gleiche Frage habe ich auch bei "Suche / Biete / Tausche" gestellt. Porto und Obulus zahle ich, klar.
Tausche auch gegen einen DIN A 4 Bogen Bleifolie.

So, da wartet noch viel Arbeit auf mich, aber heut' nicht mehr. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht!!!!!

Alles Gute
Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Rafael Neumann

Zitat
... Ich mag es ganz gerne, wenn ich ich VOR dem Versiegeln schon mal mit einer Ölfarb-Terpentin- Mischung den Lack abdunkle ...

Moin moin,

die Diskussion hatten wir ja bereits öfters im Forum und es spricht eigentlich auch nichts dagegen:
Einen Acryllack kannst Du mit einer Benzin-/Terpentinmischung "filtern", um diese leicht diffusen Farbveränderungen zu bekommen; entweder selbst angemischt oder eben mit den Filtern von Mig. Die Lösungen ziehen in die Farbe und verändern diese halt.

Nach dem Trocknen (ruhig 2 Tage insgesamt, zwischen den einzelnen Filterschritten bei Mig nur eine gute Stunde) wird dann versiegelt und dann kommt in einem weiteren Schritt das Ganzkörper- oder Detailwashing. Das habe ich genauso beim M-26 ausprobiert und das klappt.
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Steffen23

Hi Rafael,
sicher klappt das, ich mache das immer so!
Die "Diskussion" bzw. meine Überlegungen zum Ablauf waren ja die, daß WENN ich die Linien mit Permanentmarkern gemacht hätte, dann wäre das Filtern eben ausgefallen - wegen Verschmieren. Denn WENN ich die Linien versiegeln muss, filtert sich ja nix mehr.

Aber so wie es jetzt ist passt es ja, ich kann gewohnt vorgehen, d.h. jetzt wird erst mal wie auch von Dir beschrieben gefiltert, dann versiegelt, dann pinwashing etc.... .
Und damit ich nicht wie immer den gleichen Fehler mache und die Decals zu spät draufpappe - und sie damit der Abdunklung entziehe - sind sie jetzt schon drauf. So müsste es jetzt passen.

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Rafael Neumann

Hallo Steffen,

"der Abdunkelung entziehe" - hört sich gut an.
Das habe ich beispielsweise beim M-26 dadurch vermieden, dass ich in die Future-Lösung zum Versiegeln der Decals ein paar Tropfen der Grundfarbe (bei mir Olive Drab) gegeben habe; damit lassen sich die Decals sehr gut einblenden.

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Bugbear

Die Lackierung ist dir wirklich sehr schön gelungen.
Leider kann man das von den Decals nicht sagen. Besonders der Schriftzug an der Front silbert sehr stark.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>
Hast du vorher Glanzlack aufgebracht ?
Gruß Tom

fred

Hallo Steffen,

der Char scheint ja wirklich ein Unfall- Modell zu werden, erst die ganze Arbeit, dann die Lackierung versaut und zum Schluss noch die Decals zerbröselt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>

Die schwarzen Linien sind echt gut geworden und der Rest wird auch noch.

Fred http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/62.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':auto'>

PS:
immer dran denken
Wenn dir die Schei...... bis zum Hals steht, bloss nicht den Kopf hängen lassen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Gibt es wirklich ein Kleben nach dem Tod? http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/62.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':auto\'>

schütze94

@Steffen :

Selbstverständlich wurden die schwarzen Streifen auf dem Original mit dem Pinsel aufgetragen zumal es im 1. Weltkrieg solche Tarnungen überall ( damit mein ich Panzer ) zu finden waren
mfg euer schütze94

Notger

Hallo Steffen,

die Lackierung mit den schwarzen Streifen ist astrein und erstklassig http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>  Da ziehe ich doch glatt meinen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
Nur die Decals sind nicht wirklich das Gelbe vom Ei... Ich hoffe, Du kriegst das noch hin. Ich wüßte dafür zwar kein Rezept, aber irgendwie schaffst Du das schon!

Mal eine doofe Frage hierzu:
Zitat (Steffen23 @ Do, der 10. 03. 2011,21:19)
Blöd ist nur folgendes:
Ich mag es ganz gerne, wenn ich ich VOR dem Versiegeln schon mal mit einer Ölfarb-Terpentin- Mischung den Lack abdunkle.

Meinst Du damit ein Washing oder ein Fading/Ölpunkte-Abzieh-Methode?

Viele Grüße

Notger