Wiesel 2 LeFlaSys Ozelot

Begonnen von CallMeOlli, 05. Januar 2011, 21:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CallMeOlli

Modellvorstellung:Wiesel 2 LeFlaSys Ozelot von Revell


http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/6630373634623933.jpg" border="0">


Hersteller:         Revell
Modell:            Wiesel 2 LeFlaSys Ozelot
Modellnr.:         03089
Masstab:  1:35
Teile:               lt. karton 162
Preis:                ca. 16 Euro
Herstellungsjahr:  2010
Verfügbarkeit:     Neuheit

Im Karton sind vier größere sowie ein kleinerer Spritzling, ein Decalbogen, zwei Ketten, die Anleitung sowie ein Stück Draht für die Antenne enthalten.

Bilder von den Spritzlingen:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3833306235353064.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/6138373066376132.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3064636465643335.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3030323438383535.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3263336361306631.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/6337326664643839.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3932396338623064.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3631383666333161.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3236323666656330.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3230336634623931.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/6635366436306563.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3135323938393233.jpg" border="0">

Die Kette:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3661353833313031.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/6565636664626466.jpg" border="0">

Die Decals:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/6361623165633563.jpg" border="0">

Die Anleitung:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/6635306364636233.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3133663861653735.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/46/1150846/3439613239653463.jpg" border="0">

Der schön gedruckte Decal-Bogen lässt den Bau von vier Versionen in Dreifarbtarn zu:

- leFlaRakBttr.100, Borken, 2005/06
- leFlaRakLehrBtl.610, Lütjenburg, 2009
- leFlaRakBttr.300, Fuldatal, 2002
- leFlaRakBttr.100, Seedorf, 2009


Fazit:

Schön, sehr schön. Revell bringt hier eine echte Neuheit. Auf den ersten Blick erhält man hier für günstige 16 Euro ein nettes Modell eines süßen, kleinen Panzers. Auch wenn hier und da ein paar kleinere Detailschwächen lauern und es vor allem im Bereich von Gittern viel Potenzial für Ätzteile gibt, ist Revell hier in meinen Augen ein großer Wurf gelungen.

+Preis/Leistung
+Details
+schicke Antirutschpads
+sauberer Decalbogen
+Federstahldraht für die Antenne
+klare Anleitung
+wie es scheint korrekte Ketten

+Achja...ganz dickes Plus für die Vorbildwahl!


-hier und da wäre ein PE-Teil ganz nett, aber das werden sich die AM-Hersteller bestimmt was überlegen. Von Revell ist ja auch schon ein Ätzteilsatz angedroht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> .
-vereinzelte Sinkstellen, aber Nichts, was man nicht richten könnte


So das wäre es im Großen und Ganzen....damit können die Diskussionen beginnen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> .

Gruß Olli




stand your ground

BW Fan

Hey Olli,

ist nen schönes modell, meins muss nur noch lackiert werden ;-) dann ist er fertig=), achja Fahrwerk bauen muss ich noch.

Aber lässt sich super bauen und passt echt super zusammen trotz des Aufbaus des Panzerkasten. (also die ganzen Seitenteile.)

LG Benny
Leopard 1 A5, der schönste Panzer der Welt ;-)
im Bau:
-immer iwas ;-)

Transporter

Hi,

ich habe noch folgendes festgestellt:

Minus: Die zu kleinen Montagepunkte für die Fahrwerksteile. Tendieren dazu leicht und schnell zu brechen.

Gruß
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

Kaffeepause

Danke für die Vostellung. Mich überrascht immer wieder, wie vielseitig das Wiesel doch zu sein scheint, wieviele Versionen gibts da mittlerweile eigentlich? Sechs, sieben?

Wiesel 20mm MK, Wiesel Tow, Wiesel Mörser, Wiesel Ozelot, Wiesel Sankra.. und war da nicht noch n Wiesel mit Gefechtsfeldradar??

axel1954

@Kaffeepause

Einfach mal bei Wiki nachschauen, da gibbet  'ne schöne Bildtabelle::

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/W_familie_de.PNG" target="_blank">http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/92/W_familie_de.PNG

Quelle: Wikipedia

12 Versionen sind entwickelt von Wiesel 1 und 2, das Ozelot System besteht allein schon aus drei verschiedenen Wieseln.
Der Granatwerfer und seine beiden Unterstützungsversionen sind aber bisher noch nicht bei der Truppe im Einsatz.
Wiesel 1 Aufklärer ist auch nicht bei der Truppe und Wiesel 2 bewegliche Befehlsstelle und Pierkundungstrupp auch nicht.

Also nach meinem Wissenstand sind 6 Varianten bei der Truppe
(2 Wiesel 1 und 4 Wiesel 2)

Axel




<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Transporter

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> Wer hat schon und WIE diese Gummiflitschen geklebt?? Bei mir hält kein Sekundenkleber geschweige Plastikkleber. Hab die Klebefläche mit Spiritus entfettet, angeschliffen, entfettet und nix hält. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad" border="0" valign="absmiddle" alt=':mad'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad" border="0" valign="absmiddle" alt=':mad'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad" border="0" valign="absmiddle" alt=':mad'>
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

axel1954

Ich weiß nicht ob es funzt, aber versuch's mal mit Gummilösung aus dem Fahrradreparatur Set.
An sonsten bleibt nur Pattex.

Axel
<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Violetrock

Zitat (Transporter @ Fr, der 14. 01. 2011,20:36)
http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'> Wer hat schon und WIE diese Gummiflitschen geklebt?? Bei mir hält kein Sekundenkleber geschweige Plastikkleber. Hab die Klebefläche mit Spiritus entfettet, angeschliffen, entfettet und nix hält. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad" border="0" valign="absmiddle" alt=':mad'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad" border="0" valign="absmiddle" alt=':mad'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad" border="0" valign="absmiddle" alt=':mad'>

Frag doch mal Revell, ernsthaft. Die sollten es doch wissen. Wenn die es selbst nicht wissen, dann sollte man sich fragen stellen.

Gruß,
Thomas

modellianer

@Transporter
Oh oh das erinnert mich ihrgendwie an die Ketten vom Heller AMX 30 Da hat weder Kleber noch Farbe drauf gehalten.

Gruß Maeks

axel1954

Ich hab's mit Gummilösung versucht, bei mir hält es, die Ketten scheinen aus Kunstkautschuk zu sein.

Axel




<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

BW Fan

hey Axel,

wo bekomme ich diese Gummilösung?

und hält es gut oder droht es gleich aus einander zu reißen?

LG Benny
Leopard 1 A5, der schönste Panzer der Welt ;-)
im Bau:
-immer iwas ;-)

axel1954

Fahrradzubehör, die Tuben gibt's einzeln oder im Set mit Schlauchflicken.
Auseinander fällt es nicht, ich hab dran rummgezerrt und die Klebestelle fällt auch nicht auf.

Axel




<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

Transporter

Hi,

angekündigt sind sie, die Ätzteile. Aber der Preis... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/24.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':24:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'>
http://shop.revell.de/item/20521000/20520000/0/713/fotoaetzteil-fuer-revell-modellbausatz:-03089.html" target="_blank">Fotoätzteile für Wiesel
Mal schauen ob und wann evtl. andere Anbieter kommen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Gruß

P.S. Die für den Marder sind auch nicht der Hit und auch vom Preis her überzogen.
"Ein Soldat ist der Letzte, der einen Krieg haben möchte. Er ist dann nämlich der Erste, der dabei ist."

Sprudelmax

Ich finde die Revell-PEs auch ganz schön überteuert. Aber ist ja meistens so mit den einzeln zu erwerbenden PE-Sätzen von Spritzgussbausatzherstellern.
Jetzt auch von Beruf Modellbauer!

modellianer

So hat sich nun Eduard breit schlagen lassen und beliefert nun Revell mit Ätzteilen. Nur wird der Gelegenheitsbauer damit nichts anfangen zu wissen.

Gruß Maeks