SS-Fallschirmjäger -Bataillon 600

Begonnen von oke, 01. Februar 2009, 20:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

oke

Moinmoin,
neben den diversen anderen Kleinigkeiten habe ich noch einen Fweiteren Figurensatz fertiggestellt. Wieder wurde auf Basis Dragon umgebaut und dann Abgüsse angeferigt.

Vorbild war ein Foto, welches u.a. dem SS-Fallschirmjäger-Bataillon 600, Brückenkopf Schwedt, März 1945 zugeordnet wird.
Da das Bataillon aber abgsehen von den Feldjacken die Sonderbekleidung der LW-Fallschirmjäger trug, lassen sich SS- und LW-Fallschirmjäger nur selten eindeutig unterscheiden.
Daher sind diese Figuren sehr vielseitig einsetzbar und nicht nur für Dioramen in 1945.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/400_3963626366383334.jpg" border="0">
Quelle:Nationalmuseum für zeitgenössische Geschichte (Ljubljana, Slovenien)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3135366164633739.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3834323537623861.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6262336237323361.jpg" border="0">

Die Figuren sind mit Vallejo German Fieldgrey grundiert, damit sie sich einigermaßen fotografieren lassen und um verbliebene Grate etc. besser erkennen zu können. Der rechte Arm des knieenden war voller Luftblasen (der erste Guß ist meist nicht besonders), ich habe ihn mit Sekundenkleber aufgefüllt, daher wirkt er ein bischen seltsam.

Ich habe vor, die Szene mit dem T 34/85 von Revell nachzubauen.

gruß oke




SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Joefi

Hi Oke,

hab ich schon Gestern gesehen, war aber durch böse Blicke meiner Freundin (du sitzt zu lange am Rechner !!http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/35.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':p'>  etwas eingeschränkt in der Reaktionsbereitschaft.

Die Figuren passen ja 1/1 aufs Foto . Respekt. Ich denke das Bild nachzubauen ist schon eine Herausforderung (für meine Verhältnisse) . Den T34 hats schon mächtig übel erwischt. Ausgebrannte (+ abgebrannte Gummilaufrollen + abgebranntes Grass) Fahrzeuge sind , glaub ich, nicht einfach nachzubauen.

Die Figuren sind schön "neutral" dargestellt. Gute Idee, dass der Verwendungszeitraum nicht eingeschränkt ist.

Na dann mal ran ans Malen !

Gruß
jörg

Braveheart

Hi,
nette Idee mit den Fallis......
wird nicht einfach den T34 nachzubauen.
Bin sehr gespannt was du draus machst.

Gruß Frank http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
never ever out of the Box
-------------------------------------
Im Bau :             Long Range Desert Group

Homepage :        http://smallscale.jimdo.com

Florian Tauschek

Zitat (oke @ So, der 01. 02. 2009,20:18)
Ich habe vor, die Szene mit dem T 34/85 von Revell nachzubauen.

Ok, du in 1:72, ich in 1:35. Ok? ^^


Baubeginn: Ende meiner Klausuren. Also ca. 25.02. Bis zum neuen Semester, also 20.04. habe ich vor, dass es fertig wird.

Sowie ich die Zeit finde, werde ich auch einen kleinen Baubericht machen.




Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Jsobi

Moin Oke,

ganichmaverkehrtdieFigurn


mir gefallen sie richtig gut, die Haltung ist recht universell.

Und zu nem Diorama im Sommer ´44 würden sie auch optimal passen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>


Gruß Jan
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

johnrambo

Oke, mit diesem Trio hast du mal wieder alle Erwartungen übertroffen, schaut klasse aus http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> .

Ich finds erstaunlich wie genau du alle Details des Bildes auf deine Figuren übertragen hast, einfach super. Bin schon sehr gespannt was du uns als nächstes präsentierst - und natürlich auch wie die 3 hier bemalt aussehen ^^ .

Lg Dennis
Im Bau:

- Panther in Frankreich

Hey Oke,
ich kann mich den anderen mal wieder nur anschließen.
Die Figuren sehen den Soldaten auf dem Bild wirklich sehr sehr ähnlich.
Bin mal auf deine Bemalung gespannt, aber auch die Szene macht mich neugierig.

Gruß Jascha http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>

Cabrio

Hej Oke,
echt genial Deine Figuren.
Auch das angestrebte Dio interessiert mich, zumal ja Florian das gleiche Projekt bauen will in 1/35.
Ich werde das ganze mit großem Interesse verfolgen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'>
Gruß
Cabrio

oke

Moinmoin Leute,
freut mich,das die Figuren so gut ankommen.

Ich hab derweil mit der Pinselquälerei begonnen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3630356462373138.jpg" border="0">
Für die Hautpartien habe ich mittlerweile wieder auf ein washing mit Ölfarbe, gebranntes Siena zurückgegriffen. Mir fehlt im Moment die Zeit, mit Acrylfarben rumzuprobieren bis es paßt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6331303939613930.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3634326334643533.jpg" border="0">

Bin schon etwas weiter, aber die neuen Bilder gibt es erst morgen.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

kelmi04

Moin Oke!!!

Schöne Figuren hast Du da gebaut, gefallen mir sehr gut. Freue mich schon auf weitere Fortschritte Deinerseits.

MFG

Thomas http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
Wenn man denkt man ist gut, kann man immer noch besser werden!

oke

Moinmoin Leute,
hat doch etwas länger gedauert mit den Bildern, aber nun ist es wieder so weit - ein update:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6465623134346563.jpg" border="0">
Ich habe mal wiederr etwas andere Farben für die Knochensäcke genommen, da sich die Originale ja teilweise auch erheblich unterschieden. Ich habe mich auch nicht direkt an der Vorlage orientiert, da diese 3 mit auf dem Kathedralendio eingesetzt werden. Das Bild baue ich dann als nächstes nach. Hab ja genug von den Figs http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> .

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6434343861316462.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/6539643735373932.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/34/383834/3961363936613135.jpg" border="0">

Ein wenig Detailarbeit und trockenmalen noch, dann sind auch diese Figs so weit fertig. Dann werde ich mich langsam aber sicher wieder um das Kathedralenklosterkirchendio kümmern müssen.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Jsobi

Moin Oke,

die Jungs sehen gewohnt gut aus http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Welche Farben hast du verwendet für die Knochensäcke (frei nach Schnauze gemixt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'> ?)


Gruß Jan
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

Ausf. A

Moin Oke,

man man man, wenn ich dass so sehe fang ich gleich an zu sabbern, es wird echt Zeit das ich mal mit dem Umbauen von Figuren anfange.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  

Du hast da wieder mal ein paar klasse Posen gezaubert.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  

MfG Benjamin  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/14.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':14:'>
Mit freundlichen Grüßen von der Küste,
Benjamin

backdroft

Hi oke http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

beim vorletztes Bild sieht man eine "Schulterstüzte" (ich hoffe so heißt das Teil)  an der Maschinenpistole.

Sieht klasse aus.

Könntest du ein oder zwei Sätze dazu schreiben  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/16.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':16:'>

(Welches Material, geklebt oder wie meine zu sehen gelötet etc.)

Ansonsten gefallen mir die drei von der Haltung her ebenfalls sehr gut  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>

Gruß Ralf
Maßstab 1/72

Es kann nur einen geben!

oke

Moin ihr 3,
denn mal der Reihe nach:

@jsobi: Die unifarbenen Knochensäcke mix ich frei Schnauze, auch fast nie mit den gleichen Grundfarben. Diesmal war es ein Rest Camouflage Beige mit einem hellen Camouflage Green (welches ich für die grünen Tarnflecken der Splittertarnung genommen habe) und etwas weiß dazu.
Bei den Splittertarnungen nehme ich einen hellen Sandton wie z.B: Pale Sand oder Iraqui Sand als Grundfarbe, darüber ein washing mit German Camouflage Beige, dann für die Flecken jeweils ein verdünntes Grün und Braun, probiere da immer mal was neues.

@Ausf.A:
Zitat
es wird echt Zeit das ich mal mit dem Umbauen von Figuren anfange.    

Es gibt nix Gutes, außer man tut es http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> . Also fang einfach an.
Oder Du kommst mal vorbei, Zeit hast Du ja wohl im Moment noch, oder ?

@backdroft: Richtig, es ist eine Schulterstütze. Bei der MP 38 und 40 war diese einklappbar, da die Waffe zuerst hauptsächlich für Panzerbesatzungen vorgesehen war. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen (trotz des einen oder anderen technischen Problems, die dann mit der MP 40 gelöst wurden) wurde die Waffe dann in der gesamten Wehrmacht eingeführt.
Meine Schulterstütze besteht aus Draht, bisher habe ich sie aus sehr dünner Kupferlitze gemacht. Beim letzten Nordlichtertreffen habe ich von Jan kurze dünne Drahtstifte bekommen, seitdem mache ich die Doppelstütze aus diesen Stiften - ich durchbohre die MP, schiebe den rechtwinklig gebogenen Stift durch, fixiere ihn mit Sekundenkleber, dann das durchgeschobene Ende umbiegen bis beide "Arme" ungefähr parallel sind. Dann ablängen. Nun die Rundgebogene Kupferlitze mit Sekundenklebergel am hinteren Ende befestigen und fertig. Nix Löten also, so weit ist der Wahnsinn bei mir noch nicht http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .

Bleibt mir noch ein fettes  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  für Euer Lob. Das gibt wieder einen Motivationsschub.

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !