Frage bez.Einheit

Begonnen von , 10. Oktober 2014, 12:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hallo Leute,
da ich eigentlich mehr beim rollenden Eisen zuhause bin kenne ich mich mit "Flieger´s" nicht aus.

Ich suche Info´s zu einer Einheit mit He 111 die bei Kriegsende Versorgungsflüge nach Berlin flog.

Und nach einer möglichst vollständigen Liste von Trägern des Deutschen Kreuzes in Gold.

Gruss Bernd

jackrabbit

Hallo,

hast Du schon gegoogelt?
Es waere vorteilhaft, wenn Du Deine bisherigen Erkenntnisse dazuschreibst.

Kennst Du diese Listen von Trägern des Deutschen Kreuzes in Gold?
http://dk.balsi.de/index.php?action=list&cat=101" target="_blank">http://dk.balsi.de/index.php?action=list&cat=101
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Tr%C3%A4ger_des_Deutschen_Kreuzes_in_Gold" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki....in_Gold

Es gibt dazu auch Literatur
http://www.amazon.de/Tr%C3%A4ger-Deutschen-Kreuzes-Gold-Kriegsmarine/dp/3790902233" target="_blank">http://www.amazon.de/Tr%C3%A....0902233

Gruesse

Ich hatte diese Listen auch schon.
Aber dort taucht der Name nicht auf.Angeblich seien diese Listen aber nicht vollständig.
Da ich aber nur eine Bestätigung einer Erzählung suche,möchte ich nicht gross in Literatur investieren.

Hauptsächlich suche ich Angaben zur Einheit.

Es ist eigentlich reine Neugier,mehr denke ich werde ich erfahren wenn die gute Frau wieder aus ihrer Reha zurück ist.



Gruss Bernd

jackrabbit

Hallo,

nur mal so (weil aus der Anfrage nicht hervorgeht):
hängen die Einheit und der/ die Träger des Deutschen Kreuzes in Gold zusammen?

Grüsse

kapo

Zitat (berndfireman @ Fr, der 10. 10. 2014,15:13)
Hauptsächlich suche ich Angaben zur Einheit.

Hmm, soviel ich weiß, hatten das KG 4 und das KG 200 zu dieser Zeit noch He-111 in ihrem Bestand. Zumindest Teile des KG 4 waren bei Berlin im Einsatz. Vielleicht wissen andere hier im Forum mehr.

Gruß Kay
Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

kapo

Ich bin's nochmal. Also im OSPREY Combat Aircraft-Heft Nr. 100 "He-111 Kampfgeschwader on the russian Front" steht auf Seite 90, dass die II./KG 4 von Wiener Neustadt nach Pretzsch und dann ab April 1945 weiter nach Anklam im heutigen Meckl.-Vorp. verlegt wurde, von wo aus sie dann mit ihren He-111 Versorgungsflüge nach Berlin durchführte.

Gruß Kay




Hobby ist die Arbeit, die man Ausbeutung nennen würde, wäre man nicht sein eigener Arbeitgeber

Hallo...
Danke Kay,ich guck mal in diese Richtung.

@jackrabbit; Ja,hängen beide zusammen.

Aber ich weis nicht wann der Mann das Deutsche Kreuz bekam.Wenn gegen Ende des Krieges kann es wie bei meinem Grossvater (da geht es um den Weg seiner Einheit,nicht um Orden) sein das die Unterlagen in den Wirren verloren gingen.

Gruss Bernd