Focke-Wulf 190 D9

Begonnen von Klaus Lotz, 23. Oktober 2006, 11:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klaus Lotz

Hallo Kingtiger II,

guckst Du hier. http://www.pilotenbunker.de/Jagdflieger/Luftwaffe/Barkhorn_Gerhard/barkhorn_gerhard.htm" target="_blank">http://www.pilotenbunker.de/Jagdfli....ard.htm

zwar keine Fotos, zuimindest nicht von der D-9,aber dafür zwei Farbprofile


oder Du guckst hier:
http://www.rlm.at/start.htm?cont/profil03.htm&1" target="_blank">http://www.rlm.at/start.htm?cont/profil03.htm&1



Gruß

Klaus




Rettet die Wälder, esst mehr Biber

sbuss

laut Christian Schmidt ist Band zwei vorbestellbar und soll Weihnachten erscheinen.


Das wäre ein gar allerliebstes Geschenk...



Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Servus,

@Klaus Lotz

ich verstehe  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'>  gabs keine Dora in einem einfachen schlichten "Tarn"  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Wie geschrieben bin ich mit der Airbrush nicht der Held  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile" border="0" valign="absmiddle" alt=':smile'>
Sind die dann nicht ziemlich schnell gerostet ich mein so ohne Schutz http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

MFG Kingtiger II





skywalkerxy

Wobei da zu beachten ist das nicht alle von den gezeigten Flugzeugen im Osten unterwegs waren.

Servus Leute,

ich suche die Einsatzorte der Focke-Wulf 190 D9 an der Ostfront, kann mir da einer helfen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Interressant wären auch noch die Geschwader und Abzeichen sowie die Lackierung der Maschinen da ich derzeit eine der besagten Maschinen baue wäre das Superhilfreich
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

MFG Kingtiger II

Servus Leute,

@Klaus Lotz

gabs noch mehr Farben auf der Dora  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

@alle

was bedeuten Pfeile auf der Seite der Maschine also in der Mitte das Balkenkreuz und vorne richtung Motor zeigend ein Pfeil  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Warum hatten einige Doras nen Zusatztank unter der Maschine
oder war das ne Bombe  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

MFG Kingtiger II

Servus Leute,

@E-Stelle

das ist absolutes Neuland für mich habe bisher 1mal ne Ju52/3m gebaut aber wegen einer Maschine nen Buch kaufen dafür bin ich dann doch zu geizig  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/lol" border="0" valign="absmiddle" alt=':lol:'>
Was verstehst du ohne Farbe  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  Da ich bissher noch nie mit ner Airbrush gearbeitet habe wär so nen einfarbiger Tarnanstrich bestimmt besser als einer mit Tarnflecken zumal die Maschine in 1:87 ist

@Klaus Lotz

ich versteh nur Bahnhof was ist das Barkhorn  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

MFG Kingtiger II

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Klaus Lotz

Hallo Kingtiger II,

mit unbemalt meinte E - Stelle die Flügelunterseiten und Fahrwerkschächte, die bei einen Teil der Doras in Naturmetall waren, also nicht lackiert.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Simon der Flieger

Luftwaffe Aviation Art
http://luftwaffe-aviation-art.blogspot.co.at\" target=\"_blank\">www.luftwaffe.at.tf

skywalkerxy

Hi Kingtiger II  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Es flogen einige Doras an der Ostfront. Einer der berühmtesten Jagdflieger flog selber eine. Gerhard Barkhorn´s "Christel" zB.

Ich schau morgen in Ruhe mal nach um genaueres zu sagen.

Gruß Maik

Klaus Lotz

Hallo Kingtiger II,

die Markierungen auf der Barkhorn - Maschine zeigen an, das es sich um den Gruppenkommandant handelt.
Auf der Rudelmaschine sind die Abzeichen eines Geschwaderkommodore.



Die Farben auf den Profilen sind die Standardfarben, es gab aber auch Ausnahmen.


Gruß

Klaus




Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Servus,

@sbuss

ich habe die Antwort falsch interpretiert ich dachte man meint einen Teil der Maschine aber jetzt geht mir ein  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/38.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':38:'>  auf

MFG Kingtiger II

E-Stelle

Öha, 01:30 Uhr, wann schläft denn der Herr Lotz so?
;-)

Hallo KingtigerII,
 eigentlich nur eine rhetorische Antwort. Mit 'wenigFarbe' meinte ich eigentlich das ziemlich farblose Aussehen der Maschine - ausser Grün und weisser Markierung nix Buntes dran. Wobei ich noch nicht einmal weiss, welchem Nummerblock und/oder welcher mumasslichen!!! Tarnung die Maschine zuzuordnen wäre. Aber es soll einfarbig getarnte Oberseiten gegben haben, besonders die Rumpfoberseiten. Sorry, nicht die Zeit da nachzuschauen. Aber wenn du einfach eine 'Weisse 2' (oder so) mit vereinfachtem Balkenkreuz und einfarbiger Oberseitentarnung machst, sollte das nicht weit von der Wahrheit weg liegen. Nur wenige Machinen hatten noch Geschwaderwappen oder gar persönliche Kennzeichen drauf. Also, wer beweist, dass es das nicht gab?
Und zum Rost: Natürlich waren Teile der Flugzeuge aus Stahl (besonders der Flügel der Ta 152, weshalb es für den auch keinen Wegfall der Tarnbemalung gab, laut LDV blabla...), aber doch Grösstenteils aus nur schlecht oxidierenden Leichtmetallen. Aber auch das wäre wurscht gewesen, da die Lebensdauer eines deutschen Jagdflugzeuges 1944 bei durchschnittlich etwa 12 Flugstunden lag. Die Verlustliste in 'First in Combat with Dora Nine' zeigt, das die wenigsten Verluste durch unmittelbare Feindeinwirkung eintraten: Technischer Defekt, verflogen, Sprit alle, von eigener Flak abgeschossen und was es noch alles gab...

Cheers!

Servus Skywalkerxy,

Das finde ich spitze hast du auch Fotos von der Lackierung  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>  ich möchte die Maschine so Originalgetreu wie möglich nachstellen  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'>

im vorraus schon mal  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

MFG Kingtiger II

E-Stelle

Hallo KingtigerII,
vermute mal, dass das mehr oder weniger Neuland für dich ist. Insofern würde es vielleicht über das Ziel hinausschiessen, dir einige Bücher anzuempfehlen, zumal die echt guten Sachen so etwa ab EUR 40,-- aufwärts sind.

Dennoch - wenn du dich für genaue Farben an Fw 190D-9 interessierst, ist wärmstens  'Focke-Wulf Fw190D camouflage and markings part 1 ' ( JAPO, etwa 50 EUR)zu empfehlen (englischsprachig) , da wird auf jede einzelne Maschine mit Werknummer unter Berücksichtigung von generellen Farbschemen eingegangen. Äääh -- gibt's schon Band 2?? Keine Ahnung

Die Standorte der Flugplätze im 'Osten', besser im Osten von Deutschland im Frühjahr 1945 werden auch genannt, das waren u.a. Pillau-Neutief, Brüsterort (beide um Königsberg), Prenzlau, Pasewalk,Finow,Sorau, Welzow,Cottbus, Görlitz, Reichenberg, Kummer.

Produktionspläne, Werknummernblöcke, Standortliste, Spinnerspiralvarianten, nicht bemalte Tragflächenunterseiten und so weiter.

Natürlich gibt es noch etliche andere Veröffentlichungen, meist eher noch teurer. Es gibt noch ein Jägeras, der mir einfällt, Heinz Marquardt. Er flog fast ausschliesslich Me 109 an der Ostfront, in den letzten Wochen auch noch Fw190D. Allerdings ist die Maschine, die er geflogen hat recht unspektakulär und ohne 'Farbe' und es scheint mir auch nicht gesichert, dass die ihm zugeschriebene Maschine (weisse 11) wirklich seine war (eher weisse 15), da er mit dieser in den letzten Kriegstagen von einer Spitfire XIV irgendwo bei Schwerin abgeschossen worden ist.

Was zeigt, dass man zu diesem Zeitpunkt eigentlich nicht mehr von Ostfront und Westfront sprechen konnte, da mehr oder weniger ganz Deutschland ad lib querbeet von allen überflogen wurde, die gerade wollten.