Tarnanstrich Fw 200C-?

Begonnen von Simon der Flieger, 06. März 2007, 20:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Simon der Flieger

Hallo Charlie!

Interessantes Bild! Leider kann ich dir net wirklich weiterhelfen!

Die Maschine, (ich denke C-3) ist jedenfalls RLM 72/73/65 lackiert! Die Balkenkreuze und das Hakenkreuz wurden mit einer helleren Farbe übermalt! Die Kennung am Rumpf ist noch zu erkennen, ist allerdings durch das übermalte Netz (möglicherweise RLM 76) leider nicht lesbar.

Tschüss, Simon
Luftwaffe Aviation Art
http://luftwaffe-aviation-art.blogspot.co.at\" target=\"_blank\">www.luftwaffe.at.tf

charlie

...na, das ist doch was! Vielen Dank, da kann ich der Maschine ja schon mal   e t w a s   unter das Blechkleid schauen.
Aber mal ehrlich: Hätte der Hirsch von Südafrikaner beim Knipsen nicht ein wenig weiter herumgehen können? Oder doch wenigstens ein paar Aufnahmen mehr machen? Daran hätte er doch denken können, daß sich gut 60 Jahre später ein armer Modellbauer den Kopf zerbricht, oder?
So viel dazu.
Was die sonstigen Informationen angeht, toller Tip, nochmals meinen Dank, ich werde gleich morgen das besagte J&P-Heft zu finden versuchen.
Die Nachkriegsmalerei scheint sich meiner Meinung nach in Grenzen gehalten zu haben, ich bezweifele, daß jemand zum Zeitvertreib die ganze Maschine "benetzt" hat. So langweilig kann selbst auf Rhodos das Leben nicht sein.

@ E-Stelle:
Lange Motorgondeln kann ich auch nicht erkennen. Es geht aber das Gerücht, daß dereinst (wann?) von einem Herrn Ott eine Geschwaderchronik von KG 40 kommen soll. Wir dürfen also hoffen, daß das Rätsel weiter gelüftet wird.


Ich bin gespannt, ob sich noch weitere Informationen anfinden werden!


Grüße!


Charlie
Nunquam retrorsum!

charlie

Guten Abend!
Nach langer Pause bin ich mal wieder hier und habe gleich eine Frage:
Wer löst das Rätsel um die abgebildete Fw 200 C-weißichnicht? http://img239.imageshack.us/img239/8703/fw200webcamoul3.jpg" border="0">

Bin vor etlichen Monaten im Netz auf das Bild gestoßen und würde den Vogel gern nachbauen (ist doch mal eine willkommene Abwechslung im ewigen Einerlei des RLM 72/73/65, oder?).
Aber: Was für eine C-Version ist das? Die Maschine gehörte zum KG 40, wie unterhalb des Cockpits zu sehen. Welche Kennung hatte sie? Unter der Backbordfläche ist ein Buchstabe zu sehen. Ein "R"? Ein "F"?
Kennt jemand das Bild?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!


Vielen Dank vorab und 'nen Gruß!


Charlie
Nunquam retrorsum!

E-Stelle

Hallo beisammen, ist interessant, und daran krankt das Medium Internet, dass Bilder nur reingeworfen werden und zum Schluss weiss keiner mehr, was Sache ist.

Öööh ... ich auch nicht.

Denn auch Folgendes kann u.U. angezweifelt werden:


Gekürzt, aus Jet+Prop 3/2003:


'Foto wurde Monate nach der Kapitulation von einem Angehörigen der Südafrikanischen Armee bei Calato (?) auf Rhodos  am 20.10.1945 gemacht. KG 40 ( wie ersichtlich ) Interessant ist, dass das Tarnmuster nach dem Übermalen der Nationalitätszeichen wieder ausgebessert worden zu sein scheint ( Ein indiz für eine Nachkriegsmalerei???  Hat auch jemand so interpretiert, Anm.) Die mögliche Kennung ??+FY, offenbar nur einen Waffenstand auf dem Rumpfrücken. Eine Aufnahme derselben Maschine, 1947 in einem griechischen Magazin abgebildet, zeigt oberhalb des Abwehrstandes bugseitig auf der Bodenwanne die Nummer 226.

Falls das die Werknummer wäre, wäre es eine C-3/U7 (laut Nowarra, Vorsicht ...) ehem. DP+ON, umgerüstet zu einem Lenkwaffenträger für Hs 293. Zu einem Transporter rückgebaut, wie etliche Fw200??

Denn von längeren äusseren Motorgondeln sehe ich nicht wirklich was, muss aber nix heissen.

Schlauer sind wir jetzt aber auch nicht.