Unterscharfüher, Normandie 1944

Begonnen von hermann_ heinrich, 13. März 2006, 18:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hermann_ heinrich

Hallo,
der Gesamteindruckt ist gut gelungen.
ein paar Fragen hätte ich aber:
Welchen Dienstgrad der Kollege hat ist nicht ersichtlich (Kragenspiegel oder Schulterkappen)? http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>
Hat eine Feldjacke der Waffen SS nicht auch einen Ärmeladler?
Kommt das nur auf den Bildern so raus oder hast du die Faltenerhebung (Lichter)dunkler als den Faltengrund (Schatten) gemalt?
und als Anmerkung, finde ich auch das er eine Waffe benötigt und glaube nicht das er inkl Muntasche zu voll ist. im Gegenteil, eine Kartentasche würde Ihm auch noch gut stehn.

Die Idee find ich sonst Klasse und der Sockel ist auch ein Schnapper.Macht sich bestimmt gut in der Vitrine
http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'>
Gruss und weiterhin happy modeling

Hallo Leute,

mit diesem Eintrag gebe ich meinen Einstand in diesem Forum.
Also los geh'ts!

- Unterscharführer der Waffen XX -
Normandie 1944, Division "Das Reich" 1:35



Die Vignette zeigt einen deutschen Unterscharfüher der XX-Division "Das Reich"
während den Kämpfen in der Normandie im Spät-Juni des Jahres 1944.

Die Figur stammt von Tamiya und lag einem Sd-Kfz 251 Bausatz bei, bemalt wurde
sie mit Tamiya- und Revellfarben.
Das Washing erfolgte mittels Ölfarben und das Dry-Brushing per Revell Enamels.
Die Uniform ist eine interessante Mischung aus einem gefleckten Tarnhelm,
einer standard-feldgrauen Jacke und wiederum einer gefleckten Tarnhose in der Sommerausführung.
Haltung und Mimik der Figur wirken sehr aggressiv und bestimmend, die Pose lässt keinen Zweifel ,dass
sich der Soldat im unmittelbaren Kampfeinsatz befindet.
Den Sockel konnte ich für nur einen Euro auf der Modellbaumesse in Leipzig erwerben,
er ist aus Holz und wurde mit einer schönen dunkelbraunen Holzlasur versehen.
Das Gras stammt von unseren Eisenbahnerfreunden, bzw. von der Firma Noch.
Die Pflanzen stammen alle aus Trockengestecken und wurden in Pinselborsten hineingeklebt.


Man sieht also, dass selbst kleine Dioramen eine enorm gute Wirkung haben können.
Ich hoffe, dass es euch gefällt und wünsche noch viel Spaß beim Betrachten der Bilder.

http://tinypic.com/ra6y2v.jpg" border="0">
Frontansicht gezoomt

http://tinypic.com/ra7n91.jpg" border="0">
gesamte Vignette von vorn

http://tinypic.com/ra7nlv.jpg" border="0">
Rückanblick gezoomt

http://tinypic.com/ra7p0i.jpg" border="0">
...und Gesamtansicht hinten

Vielen Dank für's Reinschauen, hoffe es gefällt!

Hi,
also ich denke, dass ihr mich überzeugt habt!  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/22.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':22:'>
Ich habe noch ein paar übrig gebliebene Ätzteile aus Dragons "Desperate Defense",
so dass ich die Ärmeladler, evtl. ein Eisernes Kreuz
und die Schulterklappen ergänzen kann, Kragen wird auch bemalt.

Zitat
Kommt das nur auf den Bildern so raus oder hast du die Faltenerhebung (Lichter)dunkler als den Faltengrund (Schatten) gemalt?

- Liegt sicherlich an der Beleuchtung, sag ich mal!

Aber genau deswegen habe ich mich entschlossen die Figur in
einem Forum zu zeigen, da man hier auf die gewissen
Kleinigkeiten hingewiesen wird.
Werde die oben genannten Verbesserungen durchführen und die Figur danach erneut präsentieren.

 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

franky

Hallo!

Sieht echt gut aus, aber was mir gleich aufgefallen ist:

Wo ist seine Bewaffnung http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/63.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':00'>

Vielleicht solltest du im noch eine Maschinenpistole nebst Magazintaschen oder ähnliches spendieren, damit er nicht nur mit seinem Spaten kämpfen braucht http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

Gruß

franky

Hi, ist auf den Fotos schlecht zu erkennen, aber ein Halfter für die Luger befindet sich an der linken Hüfte.
Laut der Bauanleitung von Tamiya ist auch keine weitere Bewaffnung vorgesehen. Wenn ich jetzt noch ein
Sturm- bzw. Maschinengewehr anhängen würde, müsste ich auch noch Magazintaschen anbringen, so dass die Figur in meinen Augen einfach zu vollbepackt aussehen würde .
Aber trotzdem danke! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>