AK4060 - Dust and Dirt Deposits

Begonnen von jacobm, 24. März 2015, 09:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jacobm

Dust and Dirt Deposits - AK Interactive


Daten
Hersteller: AK-Interactive http://www.ak-interactive.com" target="_blank">http://www.ak-interactive.com
Art. Nr. : AK-4060
Preis : 11,50 EUR


Nachdem ich als Militärmodellbauer mein Modell mit dem Basislack lackiert und anschließend versiegelt habe, stehe ich vor der Herausforderung des realistischen Alterns, oder Neudeutsch: Weathering. Wer kennt das nicht. Kaum ein Militärfahrzeug, sei es auch noch so gepflegt, kommt ohne Schmutzablagerungen daher. Sei es nun Staub-, Sand- oder Erdablagerungen. Es stellt sich dann die Frage nach der richtigen Methode und den notwendigen Mitteln. AK-Interactive, durch seine innovativen Produkte für das Weathering bekannt, hat nun ein "Dust and Dirt Deposits"-Set genau für diese Schmutzablagerungen geschaffen. Grund genug sich das mal etwas näher anzuschauen.

http://www.militarymodelling.info/wp-content/uploads/2015/03/01_ak_4060.jpg" border="0">

Das Set in der Übersicht
Unter der Artikelnummer AK4060 erhält man eine Blisterverpackung mit ansprechendem Deckelbild. Darin befinden sich drei von AK-Interactive sicherlich bereits bekannten Kunststoff-Fläschchen mit Schraubverschluss.

http://www.militarymodelling.info/wp-content/uploads/2015/03/02_ak_4060.jpg" border="0">

Jede dieser Kunstoff-Flaschen beinhaltet 35ml Emailfarbe in einem bestimmten Farbton. Dabei handelt es sich um folgende Einzelkomponenten:
AK4061 Sand Yellow Deposit
AK4062 Light Dust Deposit
AK4063 Brown Earth Deposit.

http://www.militarymodelling.info/wp-content/uploads/2015/03/03_ak_4060.jpg" border="0">

Die Farben
Mit den gelieferten drei Farbtönen wird nach meiner Ansicht bereits ein breites Farbspektrum für Schmutzablagerungen abgedeckt. Mit den Farbtönen Sand Yellow (sandgelb), Light Dust (heller Staub) und Brown Earth (braune Erde) sollte es möglich sein unterschiedliche Ablagerung der verschiedenen Vegetationen abzubilden. Hier die drei Farbtöne unverdünnt mit dem Pinsel auf ein Stück weißes Plastiksheet aufgetragen:

http://www.militarymodelling.info/wp-content/uploads/2015/03/04_ak_4060.jpg" border="0">

Verarbeitung
Grundsätzlich können die Emailfarben nach vorherigem aufschütteln unverdünnt verarbeitet werden. Eine Verdünnung ist mit AK047 "White Spirit" oder entsprechender Alternative allerdings möglich. Einen Verarbeitungshinweis sucht man in der Packung vergeblich. Doch auf der Webseite von AK-Interactive kann man sich das sogenannte Tech-Sheet für dieses Set herunterladen, welches die Anwendung der Farben anschaulich darstellt. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich die Verwendungshinweise auch in eigens von Ak-Interactive erstellten Videos auf ..tube zu Gemüte führen. Hier die entsprechenden Links:

AK4061: https://www...tube.com/watch?v=ioRE_US_g88
AK4062: https://www...tube.com/watch?v=jGNiz-_hX14
AK4063: https://www...tube.com/watch?v=BX3ZulX8Zg8

Eigene Versuche
Ganz nach dem Motto "Versuch macht kluch..." musste nun mein Versuchsobjekt, ein alter Marder von Tamiya, welcher zuvor mit Revell Bronzegrün lackiert und anschließend mit Erdal Glänzer versiegelt wurde dafür herhalten. Daran habe ich die Verarbeitung der unterschiedlichen Farbtöne ausprobiert. Dazu wurde, ähnlich wie in den Videos gezeigt, die Farbe unverdünnt mit einem Rundpinsel auf die entsprechenden Stellen aufgebracht und anschließend nach kurzer Antrockenzeit mit einem Pinsel unter Nutzung von White Spirit verblendet. Hier die Ergebnisse:

Light Dust:
http://www.militarymodelling.info/wp-content/uploads/2015/03/ak_4060_marder_ld.jpg" border="0">

Sand yellow:
http://www.militarymodelling.info/wp-content/uploads/2015/03/ak_4060_marder_sy.jpg" border="0">

Brown earth:
http://www.militarymodelling.info/wp-content/uploads/2015/03/ak_4060_marder_be.jpg" border="0">

Referenzen
Grundsätzlich sei jedem empfohlen die Augen und Ohren in der natürlichen Umgebung aufzuhalten und sich Schmutzablagerungen an Auto's und sonstigen Fahrzeugen mal genauer zu betrachten. Die ein oder andere Publikation oder auch das Internet liefert sicherlich noch weiteres Anschauungsmaterial. Empfohlen sei auch die Ausgabe Dust aus der Serie Weathering Magazine von AK-Interactive.

Zusammenfassung
Die drei gelieferten Farbtöne lassen realistisch erscheinende Schmutzablagerungen zu. Sie decken einen Großteil der möglichen Szenarien ab. Die Verarbeitung ist nicht zuletzt aufgrund der direkten Nutzbarkeit aus der Flasche einfach. Dennoch ist es unerlässlich sich vorher die eine oder andere Referenz über die Ausprägung der Ablagerungen anzuschauen.

Fazit
AK-Interactive hat hier ein Set für den Modellbauer geschaffen, was recht einfach realistische Schmutzablagerungen auf den Modellen erstellen lässt. Gerade Anfänger können hier recht schnell ansehnliche Ergebnisse erzielen. Preis und Leistung sind nach meiner Auffassung in einem angemessenen Verhältnis. Daher: Eine klare Empfehlung.   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
... habt Geduld! Ich lerne immer noch.
http://www.militarymodelling.info\" target=\'_blank\'>http://www.militarymodelling.info - Jeder Besuch ist willkommen!

Trucker Flo

Servus,

interessantes Produkt, mit gutem Ergebnis.

Allerdings könnte man sich diese Farben auch selber anmischen
(z.B. mit Farben von Revell).

Es gibt ja auch diese "Earth Effekt" Farben von AK, die habe ich mir auch selber gemischt, mit Gips angerührt und aufs Modell gesprüht. Sah genauso gut aus. Naja das muss dann letzendlich jeder selber wissen.

Trotz alledem danke fürs zeigen!


MfG Flo
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
- Fast 8 Milliarden Menschen, doch die Menschlichkeit fehlt -

Maxiplus

Naja, in meinen Augen ein ziemlich überflüssiges Produkt. Der gewünschte Effekt lässt sich besser und realistischer mit Pigmenten erzielen, die man mit Wasser abspült. Das ist im Prinzip exakt das gleiche, aber die kann man auch noch universell zum Verstauben einsetzen, das ist viel besser investiertes Geld.
Man braucht wirklich kein Spezial-Wundermittelchen für jeden einzelnen Alterungseffekt, manche sind zwar durchaus nützlich, aber in letzter Zeit wirken viele Produkte ideenlos und müffeln nach Beutelschneiderei.