Konföderierter Bannerträger Gettysburg

Begonnen von installateur, 05. Februar 2005, 22:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

installateur

Kann mich Kap nur anschließen...


Klasse Arbeit von dir....da stimmt einfach alles...

macht einen super Eindruck

meinen Respekt...solche kannst du ruhig öfter zeigen...

Gruß Chris....

Zitat (Figuren und mehr @ 05 02 2005,23:12)
Hallo,

Wie Du ja bestimmt weißt waren auf Seiten der Konföderierten Truppen eine große Anzahl Freiwillige und Söldner.Leider hatte diese Seite nicht genug Geld um jedem Soldat eine einheitliche Uniform zu stellen sodas die Truppen in allen nur Möglichen Sachen antraten.

Das kann ich nachvollziehen - aber ein Fahnenträger war einer der wichtigsten Männer des Bataillons. Bei jedem Artilleristen, Infanteristen, Kavalleristen würde ich Dir zustimmen. Bei einem Bannerträger bleiben meine Zweifel.

Für alle anderen die gerne gewußt hätten was für ein Maßstab,Hersteller usw.:
Maßstab  :ist 1:16,also 120mm Figur
Hersteller :De Tara,leider aber nicht mehr erhältlich.
Material   :Resin und der Zaun,Flaggenstab,Mütze,Flasche
              aus Zinn
Flagge     :Resin und die Fransen aus Bleifolie
Sockel     :Resin
Bemalung :Künstlerölfarben

So ich glaube das ist alles was ich dazu sagen muß,oder wollt ihr noch etwas wissen????
Andy

Jsobi

Hi FUM

echt klasse die Figur,
stimmungsvoll, atmospärisch und klasse bemalt.
Was die Hose anbelangt, so halte ich es durchaus für plausibel,
da ab 1863 unteranderem das Schuhwerk auf Konföderierter Seite knapp wurde und es bei den Bekleidungsstücken es zu wildem "Räuberzivil" kam. Ich bin der Meinung das dieses durchaus bei den Fahnenwachen vorkam, da sie überdurchschnittlich hohe Verluste hatten und mit verdienten Mannschaften aus der Infanterie aufgefüllt wurden.

@ FuM, du hattest geschrieben, das du bei einem eanctment in Ghettyburg (bzw zweimal) dabei warst, könntest du evtl mal einen Beitrag darüber ins Forum setzen, ich denke das dies hier sehr gut ankommen würde.


Gruß Jan
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Momentan bastle ich hauptsächlich an einer eigenen Homepage:

http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/\" target=\"_blank\">http://luebeckermodellbaustuebchen.jimdo.com/

Klaus Lotz

Hi Andy,

auch ich finde deine Figur sehr gelungen, sogar die Hose http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'> .

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Hallo Isi,

wie sieht es denn aus mit deinen Texas Figuren?? zeig doch mal was davon.

Andy

Hallo zusammen,
hier wieder etwas aus dem Fach was ich einigermaßen kann.ich hoffe das Euch die Figur gefällt und wenn nicht natürlich immer los mit der Kritik.


So das wars erstmal fürs erste
Andyhttp://foto.arcor-online.net/palb/alben/21/612321/6266333138353566.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/21/612321/6139383632393765.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/21/612321/6433396130366439.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/21/612321/3136656139663532.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/21/612321/3131363264666134.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/21/612321/3131363264666134.jpg" border="0">





Welche Einheit der Konföderierten trug zum grauen Waffenrock braune Hosen?

duddele

Hi Fum
 
also ich finde die Figur deines Rebellen klasse,mir gefallen Figuren aus dieser Epoche,insbesonnderts der Südstaaten.
Haste sauber gebaut und perfekt bemalt. Das ist 54mm,oder ?
Toll,echt Toll.Bitte mehr davon.
@Dioramixx: Ich glaube Fahnenträger waren ein begehrtes Ziel der Gegnerischen Einheiten.Deshalb dürfte dieser sicher  schon einige Vorgänger gehabt haben,die die Latte mit dem Lappen getragen haben und im Gefecht kamm es nicht darauf an,wer die Fahne übernahm.Desweitern war die Kleiderordnung bei den Rebellen, mangels Uniformen,nicht so streng,wie bei den Nordstaaten.

Also Fum,mach mal mehr davon,dann komme ich vielleicht auch mal auf den Geschmack,was in 54 zumachen !
Auch ein paar Details wären nicht schlecht,zb.Herrsteller,
Material,Qualität,Bemalung,Farben,usw.


Gruß
Marde

Hallo Dioramix,
natürlich hast du recht das diese Männer ausgesuchte Kämpfer waren aber sie liefen z.T. auch im vorderen bereich der Infantristen und daher sind sehr viele von ihnen auch erschossen worden.Sie konnten sich ja auch nicht so toll abducken oder so beim laufen.der nächste der kam nahm die Fahne und weiter gings.Das Ziel war ja doch das die Fahne bis zuletzt sthet,auch als Orientierung für die eigenen Truppen."The last stand" ist fast immer der Rest der sich um die eigene Fahne sammelt.Und wenn Du Zweifel hast bitte,die kann ich dir leider nicht nehmen.
Aber ich glaube ich kann dir schreiben was ich will,du suchst einen Grund um einen Fehler zu finden,wahrscheinlich aus gekränktem Stolz noch immer wegen dem Wettbewerb oder als Retourkutsche.Aber aus dieser Zeit gibt es leider keine Filmaufnahmen in Farbe und Hollywood ist ein schlechtes Beispiel.
Gruß Andy

Hallo Andy.................,

mal wieder ein echter Hingucker. Gefällt mir persönlich ausgesprochen gut. Weiter so!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Thomas

nueces1836

Moin ,
 http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'> !
Besser hättest Du die Figur nicht treffen können.So verwurschtelt wie der Kollege ausieht ,wärs mir natürlich am liebsten gewesen ,wenn er den "Lone Star" tragen würde http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> .(Aber man kann ja nicht alles haben).Spitzenmäßig hingekriegt.
@ Dioramixx:Leider muß ich in die selbe Kerbe von Andy hauen.Die Kleidung ist voll korrekt.Ich selbst komme auch aus der Reenactment Szene (Texas Volunteer / Bedeckung für Ritchmond Howitzer ),und trage als Konförderierter ein blaues
Unions Shelljacket.Historisch voll korrekt.Bin sogar am überlegen mir eine Leopardenhose zurecht zu schneidern (gibts Fotos von http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> )Im Prinzip kann man als Konförderierter so ziemlich jede zeitgemäße Kleidung anziehen ,hauptsache warm.So isses!

Grüße Isi     http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>
der ritter bleibt in unserer heutigen zeit leider auf der strecke

nueces1836

Moiin Andy,
ob du´s glaubst oder nicht:seit drei Jahren liegen bei mir die Figuren Für ein kleines Alamo-Dio in 1:72 rum.Texaner und Mexikaner.Dann kam mir das DAK in die Quere.........
Werde ich aber nach dem Indian Council nach Pfingsten mal angehen.Figuren sind feddisch fehlt nur die Missionsfassade und der Ostwall. Ferner suche ich noch einen Unionskavalleristen 120mm, zwecks Umbau zum Ranger Captain Jack Hays/ Mexican War. So ist der Stand der Dinge.

Grüße Isi      http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/30.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':30:'>  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>
der ritter bleibt in unserer heutigen zeit leider auf der strecke

Arne

Hallo Figuren und mehr,

wow!! Die Figur ist Klasse!! Von welchem Hersteller ist sie? Oder habe ich das überlesen. Jedenfalls ist sie ein schöner Anreiz für mich. Ich habe vor, eine kleine Figurenserie zu bauen, die den Inhalt der amerikanischen Geschichte hat. So a lá "Die amerikanische Geschichte von der ersten Kolonnisation bis heute". Da fehlen mir noch ein paar Figuren zu.
Wir können uns ja auch mal kurzschließen, da ich mich auch sehr für den amerikanischen Bürgerkrieg interessiere, selbst aber leider noch nicht so viel weiß.

Ich schreibe Dich mal die Tage an, ist das OK?

Gruß
Arne

WOW Andy,
Supertolle Arbeit!! http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/sad" border="0" valign="absmiddle" alt=':sad'>
Klasse gemacht, mein vollster  http://www.ph-modellbau.de/iB_html/non-cgi/emoticons/11.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':11:'>
Was ist das für ein Maßstab?