Tiger I in Kursk

Begonnen von Tobias Bayer, 07. Juli 2013, 20:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tobias Bayer

Bei diesem schönem Wetter habe ich keine Lust zu Malen, daher habe ich einen Tiger I angefangen. Es gab hier in letzter Zeit so tolle Tiger zusehen, da konnte ich nicht widerstehen:
Der Bausatz ist eigentlich toll gemacht, die Räder bedürfen keiner Nacharbeit, dennoch ist nicht alles Gold in diesem Bausatz. Die Staubschutzhülle fürs MG liegt nicht bei (ist aber auf der Packung als Extra abgebildet, die Anleitung verschweigt ein paar Bauteile und die Extras sind gerade zu winzig (dabei kostet der Bausatz genauso viel wie die Tiger 2005, aber die Zeiten sind wohl vorbei).
Habe noch ein RB Rohr gekauft und werde Magic Tracks nutzen:
Wille eine Version ab Februar 1943 darstellen:

 http://imageshack.us/photo/my-images/32/ax23.jpg/" target="_blank">http://imageshack.us/a/img32/4544/ax23.jpg" border="0">

Literatur:
http://imageshack.us/photo/my-images/833/3cur.jpg/" target="_blank">http://imageshack.us/a/img833/623/3cur.jpg" border="0">

http://imageshack.us/photo/my-images/29/kv22.jpg/" target="_blank">http://imageshack.us/a/img29/4678/kv22.jpg" border="0">

http://imageshack.us/photo/my-images/841/05wa.jpg/" target="_blank">http://imageshack.us/a/img841/6381/05wa.jpg" border="0">

http://imageshack.us/photo/my-images/40/6wyu.jpg/" target="_blank">http://imageshack.us/a/img40/1543/6wyu.jpg" border="0">

Bugbear

Hi Tobias

Na da freut sich der Tiger-Fan.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Aber mit diesem Kit ist frühestens eine März´43 Produktion möglich. Also nur März - Juni ´43.
Ein Alurohr finde ich bei diesem Kit unnötig. Das enthaltene Rohr ist nicht längsgeteilt und ziemlich gut.
Und die MagicTracks für Tiger I sind keine gute Wahl. Nimm besser Friul oder die AFV-Kette für frühe Tiger, oder zur Not die beiliegende DS-Kette.

Ansonsten wiederhole ich gere meine Meinung zu diesem Kit:
Aktuell der mit Abstand beste frühe Tiger im Handel.




Gruß Tom

Tobias Bayer

Hatte eigentlich alle Details für eine Version ab Feb. gesehen. Aber du bist ein Experte, daher hast du sicher recht. Auf einen Monat kommt es auch nicht an. Das Rohr muss bei mir immer sein, liebe die Rb Rohre. Ketten von Afv Club sind schon unterwegs. Mal sehen wie die so sind.
Das Modell ist schon toll, abet die Anleitung ist schon recht bescheiden. Dennoch 100% besser als alle anderen Tiger kits. Da hast du mehr als recht

Bugbear

Naja, ein Experte bin ich wohl nicht, aber ein paar Sachen weiß ich mittlerweile über den Tiger I. Ein echter Experte ist z.B. der Jan (Knolle).
Einige Sachen könnte man sicher ändern, um eine Februar-Produktion draus zu machen. Aber diese dreieckige Platte auf dem Motordeck, die der Kit aufweist, wurde erst ab März verbaut. Und das ließe sich leider nur sehr schwer ändern.
Hast du einen bestimmten Tiger im Auge den du darstellen willst ?




Gruß Tom

Tobias Bayer

Ja, einen von Großdeutschland. Es muss halt einer sein, der vor Mai 1943 gebaut wurde, hat noch keinen Spiegel für den Ladeschützen. Somit ist März 1943 ja auch völlig ok.
Möglicherweise ändere ich es aber noch, bin noch am prüfen, welches Fahrzeug in Frage kommt und vor allem, welches mir gefällt.
 Er wird auf jeden Fall sehr stark beschädigt gebaut, viele Treffen und fehlende Teile.





Panzernarr80

Sehr schön ein Tiger-BB, habe den Bausatz auch hier liegen, bleibe also am Ball, sieht ja so weit schon sehr vielvesprechend aus.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Gruß Patrick

Tobias Bayer

Das freut mich Patrick

Tobias Bayer

Hab mal etwas weitergebaut. Die Ketten sind nur mal so aufgezogen, sobald die von AFV Club da sind, kommen die drauf. Aber es macht echt Spaß, mal wieder einen Tiger zu bauen.
Die Figuren habe ich ca. 2006 bemalt und sie schreien gerade zu nach einer neuen Bemalung:

http://imageshack.us/photo/my-images/407/wz2w.jpg/" target="_blank">http://imageshack.us/a/img407/7310/wz2w.jpg" border="0">

http://imageshack.us/photo/my-images/692/c4mv.jpg/" target="_blank">http://img692.imageshack.us/img692/4771/c4mv.jpg" border="0">

Old-Grisu

So'n Tiger ist doch immer wieder was Feines http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Da bleib ich doch mal dran. Der Bausatz steht auch noch auf meiner to-have-Liste.

Aber die Ketten sehen echt sch... aus. Aber is ja nur provisorisch...
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Viele Grüße,
Thomas

Tobias Bayer

An sich sind die Ketten schön gemacht, aber für einen Tiger würde ich sie auch nicht verwenden.
Wollte aber mal wissen, wie sie so am Modell aussehen.

101Worldviolation

Hi Tobias,

du legst aber hier ein krasses Tempo vor, freue mich aber über so einen Baubericht, möchte den Tiger schließlich selbst noch bauen.

Ich wollte dich mal fragen ist es möglich diese DS-Kette mit dem normalen Modellbaukleber an den Laufrollen festzuverkleben ???

Wie flexibel oder wie steif sind eigentlich diese Ketten???

Muss die Kette nciht noch gekürzt werden ??

Gruß world...

101Worldviolation

@ Bugbear,

Du hast höchstwahrscheinlich recht wenn du sagst dass dieser Tiger der beste derzeit erhältliche ist.

Was mich dennoch immer wieder ärgert ist warum Dragon nicht einen "richtigen" Smart-Kit" Tiger Early rausgebracht hat, warum dieses künstlich auf billig Gemache nur damit man den Bausatz über Orange Box verkloppen kann??!!??

Hoffe jedenfalls das ,auch wenn mich einige hier im Forum für Verückt erklären, das Dragon noch mit einem schönen Early Tiger (Kursk und Afrika )nachlegt mit allen Spielereien denn man von den späten Tigern gewöhnt ist.

Gruß World...

Tobias Bayer

Die Ketten kann man mit normalem Kleber gut kleben. Auch an dir Räder kann man sie kleben. Kürzen muss man sie nicht. Aber
für Tiger und co sind sie nichts, eher für Sherman und co.
Der Bausatz ist schon gut, aber halt nicht so gut wie dir Tiger aus 2005.

richtfunker

Bei einem Tiger-Thread muss ich mich auch glatt mal einklinken!

Den Kursk-Tiger habe ich mir auch auf Vorrat zugelegt. Ehrlich gesagt verstehe ich die Modellpolitik bei Dragon/CyberHobby nicht ganz. Wenn man bedenkt, was die im Laufe der Zeit an Vielfalt rausgebracht haben:

http://tiger1.info/kits.html" target="_blank">Liste von Tiger-Bausätzen

und wieviele davon heute noch erhältlich sind - echt traurig. Die z.T. absolut veralteten Tamiya-Modelle aus den 70ern sind heute noch erhältlich. Bei Dragon ist man geradezu dazu gezwungen, auf Vorrat zu kaufen, weil man nie wissen kann, wann es ihnen einfällt, die Dinger wieder aus dem Sortiment zu nehmen.

Gerade den Otto-Carius-Tiger vermisse ich sehr, da dass bis jetzt der Einzige ist, der "ab Werk" das grobe Zimmerit am Turm hat. Mit diesem oder einem ähnlichen Bausatz ließe sich die Palette mittlerer/später Tiger viel besser abdecken.
Viele Grüße
Christoph

Steffen.B.

Zitat (Tobias Bayer @ Di, der 09. 07. 2013,17:28)
eher für Sherman und co.

Selbst da möchte man die DRAGON DS Gummi-Riemen nicht haben ...  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !