Soviet Speed Boot PG 117,M1:35

Begonnen von harley, 25. Februar 2013, 11:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Wimpl

ich möchte nur kurz eines beitragen: Solltest du planen das Ding beim wassern darzustellen...da wäre wohl das MG nicht aufgebaut gewesen...das wäre sicher erst nach dem Wassern installiert worden, genauso wie anderes Gerödel,(Schwimmwesten zum Beispiel oder ähnliches)
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Hallo Harley,

da bin Ich auf deine Dioramen-Skizze gespannt. Die gefallen mir immer sehr gut.

Was die Figuren angeht, bin ich ja wohl einen Vorschlag schuldig:

Masterbox hat 2 Sets mit russischer Marineinfanterie, einmal https://www.scalemates.com/kits/170781-master-box-ltd-mb35152-soviet-marines-and-german-infantry" target="_blank">dieses Set hier und einmal https://www.scalemates.com/kits/170780-master-box-ltd-mb35153-marines-attack-1941-1942" target="_blank">dieses hier. Ob du jetzt alle Figuren im Nahkampf darstellen willst oder nur ein oder zwei nimmst, die am Boot vorbei von Deckung zu Deckung springen, sei ja dir überlassen. Aber Ich finde, dass Sie thematisch ganz gut zu dem Boot und evtl. zu einer zerstörte russische Dockanlage/Kaimauer passen und vor allem auch mal etwas anderes sind. Die Uniformen sind ja sehr abwechslungsreich und die Posen auch ganz schön, wie Ich finde. Die Qualität bei den neueren MB-Sätzen dürfte eigentlich passen und so teuer sind die ja auch nicht.

Beste Grüße

Dennis

Edit: Ich habe gerade gesehen, dass es von Tank https://www.scalemates.com/kits/218438-tank-d-35009-telnyashka-marines-decals" target="_blank">diese Decals für die blauen Streifen auf den Uniformen gibt. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'> Es gibt als Zubehör wirklich nichts, was es nicht gibt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/aua" border="0" valign="absmiddle" alt=':aua:'> So könntest du dir sogar das Malen ersparen...





Rafael Neumann

Hallo Harley,

wie immer bei Deinen Proejkten bleibt einem ein wenig die Luft weg, wie Du aus "Nichts" und einer Zeichnung ein paar Bauteile zauberst. Bis hierhin eine sehr schöne Arbeit - sauber ausgeführt, die Idee gut umgesetzt, stimmig lackiert ... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

harley

Morgen und  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>
@DKdent..hi Dennis danke für deinen Kommentar und den
Hinweis mit den Figuren von Masterbox.Die 2 Sets kannte ich
 so noch nicht und einige würden sicher zu meinem Dio
passen.... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'> nur ich bin noch immer am tüffteln wie das
Ganze aussehen sollte...neue Skizzenvorschläge stellt ich
in kürze hier rein....
@Rafael Neumann...auch Dir danke
@Wimpl....danke für deinen Hinweis..bin mir auch nicht so
sicher ob ich das MG wieder abmontieren soll oder nicht...
kenne mich bei den "Russen" noch nicht so gut aus....hab
aber schon einiges im Netz gesammelt damit es in Zukunft
auch hier mit der Bemalung usw.besser klappt...





harley

so leute,hier die versprochenen weiteren Skizzen wie das
Dio auch aussehen könnte...
als Erstes mal der Bootsanhänger,den ich auch scratch bauen würde....

http://abload.de/img/r1thucq.jpg" border="0">

am nächsten Bild könnt Ihr sehen wie die ganze Sachen
auf der Dioplatte verteilt wäre,die Basis würde so ca.20x30cm oder etwas größer ausfallen,je nachdem was
alles noch auf die Platte käme,aber der Mittelpunkt sollte
schon das Boot sein.....

 http://abload.de/img/r4m6uwh.jpg" border="0">

auf der nächsten Skizze alles eher einfach,vielleicht spielt
das Ganze in der Nähe eines Flusses,oder eines See´s wo
diese wendigen Boote eingesetzt wurden....ev.mit Bäume
und Sträucher,auch die "Rampe" eher schlicht und einfach
gebaut,aus Naturbaumstämmen gebastelt(im Wald gibt es
 genug Material).....der Boden ist kein Beton sondern auch
mit gefestigtem Erdreich....eben alles simpel und einfach
aber doch effektiv!

http://abload.de/img/r2cfunq.jpg" border="0">

auf der nächsten Skizze eventuell mit einem kleinen Hafen-
kran der zerstört ist und teilweise ins Wasser gefallen ist...
auch zerstörte Mauerwerksteile usw.------

http://abload.de/img/r3lbu67.jpg" border="0">

so jetzt seit Ihr an der Reihe  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>





Hallo Harley,

tolle Zeichnungen, wie immer. Ich wünschte, ich könnte so etwas auch. Da Ich in der Regel mit meiner künstlerischen Begabung schon bei Strichmännchen an meine Grenzen komme.....

Mir gefällt die erste Variante "ohne Kran) mit den Bäumen/Sträuchern im Hintergrund sehr gut. Sowas hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ich glaube, das wäre ein schöner Hintergrund, ohne das Dio zu überlasten und das Boot als Hauptdarsteller zu präsentieren. Die Idee mit dem Anhänger ist toll. Das bringt nochmal eine interessante technische note mit in das Dio, ohne zu viel zu verdecken.

Ich bin gespannt, was du draus machst. Aber etwas Natur wäre schon was feines... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Beste Grüße

Dennis