Kaufvertrag Resinfiguren

Begonnen von Sven80, 22. Februar 2015, 17:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sven80

Hallo liebe Forengemeinde,

ich möchte mich an Resinfiguren probieren http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

Welchen Herstellers würdet ihr empfehlen und welchen Kleber, Resinsäge! ?
Es sollen Figuren im Maßstab 1/35 sein, aus der WWII Ära, vornehmlich Wehrmacht und/oder US-ARMY.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Gruß Sven

Soll natürlich Kaufberatung heißen.




Geduld ist eine Tugend...............die es gilt zu beherrschen!

Hallo,

Ich würde auf jeden Fall nicht auf den Pfennig genau rechnen. Es gibt nichts schlimmeres als schlechte (und daher billige) Resinfiguren. Daher würde Ich von den ganz alten Verlindensätzen und CMK abraten. Ich würde, wenn du da wirklich erst einsteigst, ruhig ein paar Mark mehr investieren. Tolle Qualität bekommst du zum Beispiel bei Royal Model, Alpine oder Mantis. Das sind sicherlich nicht alle, aber die machen schon was her. Eine einzelne Figur kann dann schon mal 12-15 Euro kosten. Bei Alpine liegen aber auch regelmäßig zwei verschiedene Köpfe bei. Vor allem bei Alpine wirst du auch im Bereich Wehrmacht/US Army WKII fündig.

Meine Resinsäge habe ich von JLC. Kam im Etui mit diversen Ersatzsägeblättern, Adaptern, etc... für 15 Euro.

An Kleber verwende Ich normalen Sekundenkleber aus dem Billig-Blister und gegebenenfalls einen 2-Komponenten-Harz-Kleber.

Beste Grüße

Dennis





Sven80

Hi Dennis,

danke für die  schnelle Antwort, die Säge von JLC habe ich mir auch schon ausgeguckt, den Kleber kann/ muß ich also nicht beim König oder Sockelshop mitbestellen.
Dann bleibt mir bei den Figuren ja die Qual der Wahl. Mit 12-15€ pro Figur hatte ich eh gerechnet, solange die Qualität stimmt und es mein Geldbeutel zulässt soll es mir erstmal egal sein. Wir haben eh ein teures Hobby, gut das meine bessere Hälfte mitspielt.

Gruß Sven
Geduld ist eine Tugend...............die es gilt zu beherrschen!

Hallo,

Ich kaufe zwar gerade im Bereich Werkzeug gerne Qualität, aber Ich habe noch nie einen Unterschied zwischen dem billigen Baumarkt-Sekundenkleber und Markenprodukten für 4, 5 oder sogar 6 Euro entdecken können. Das Geld kann man besser einsetzen.

Gerade bei Resinfiguren sollte die Qualität schon stimmen, weil man dort eben nicht ganz so locker-flockig rumschnitzt, biegt, bohrt oder biegt wie mit Spritzgussplastik. Bei den genannten Marken habe Ich gute Erfahrung mit Detaillierung, Passgenauigkeit und Qualität (keine verzogenen, versetzten oder verbogene Teile) gemacht. Man muss dort auch keine so großen Angüsse entfernen, wie das bei anderen Marken teilweise der Fall ist.
Gerade beim üben sollte man ohne Bedauern die bessere Qualität wählen. Wie sagt man bei uns: " Aus einem Ackergaul macht man kein Rennpferd". Wenn die Basis nicht stimmt, wird es schwer, was vernünftiges rauszuholen; da stellt sich dann schnell der frust ein. In diesem Sinne: Viel Erfolg.

Beste Grüße

Dennis

Sven80

Hallo Dennis,

habe mir gerade beim Sockelshop  "Winter patrol" von Alpine gekauft und von JLC  die Resinsäge  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>
Hat mein Budget zwar etwas gesprengt, aber ich denke das ich damit am besten fahre...
Gruß  Sven
Geduld ist eine Tugend...............die es gilt zu beherrschen!

Eisregen

Bei Figuren brauchst du eigentlich keine Resinsäge. Besonders bei Alpine kommst du mit nem Seitenschneider und nen Skalpell auf jeden Fall hin. Resinsägen sind eher für die großen Angüsse bei Panzermodellen, Büsten oder so nötig.

Sven80

Hallo Eisregen,

danke für die Info, habe allerdings schon die Säge etc. erhalten. Versuche die Figuren allerdings erstmal mit dem Seitenschneider bzw. Skalpell zu bearbeiten.

Davon mal abgesehen sehen die bestellten Figuren von Alpine genial aus. Freue mich schon aufs basteln und bemalen...
Gruß Sven
Geduld ist eine Tugend...............die es gilt zu beherrschen!

Hallo zusammen,

es stimmt schon, dass eine Resinsäge bei qualitativ hochwertigen Figuren etwas überdimensioniert erscheint. Allerdings halte ich die Kombination "Resin + Seitenschneider" generell für eher problematisch. Ich habe in jüngeren Jahren mal eine CMK-Figur mit dem Seitenschneider von den Angüssen befreien wollen. Der Anguss ist daraufhin wie ein Schrapnell durchs Bastelzimmer gezischt und hat dabei nicht nur eine Wand berührt. Zudem lässt sich die Schnittkante mit dem Seitenschneider auch nicht 100%ig vorhersagen. Man muss nichts überdramatisieren und sicherlich geben kleiner Angüsse auch schnell nach. Aber bei richtig hartem, sprödem Resin kann es entweder für einen selbst oder auch die (teure Figur) gefährlich werden. Ich habe mir angewöhnt, alles zu sägen, was sich sägen lässt und nur bei den allerkleinsten Teilen auf andere Werkzeuge auszuweichen. Wie gesagt: Man muss da kein akutes Sterberisiko reinreden, aber mit Sägen und Nass-schleifen ist man eher auf der sicheren Seite. Die Säge war sicherlich keine Fehlinvestition.

Beste Grüße

Dennis

Sven80

Hallo Dennis,
die größten/längsten Angüsse sind an den Köpfen, die an den Füßen sind nur 1-2mm lang die würde ich eh nur schleifen wollen, oder sollten diese auch noch gesägt werden?

Besten Dank für eure Mühe

Gruß Sven
Geduld ist eine Tugend...............die es gilt zu beherrschen!

Mattes

Hallo Sven,

mit den Alpine-Figuren hast du schon so ziemlich den "Mercedes" unter den Resinfiguren erstanden.Die gleiche Qualität gibt es von Takahashi Modelling und von Yoshi. Es gibt aber mittlerweile noch einige Hersteller,die richtig gute Qualität abliefern. Ich habe in den letzten Jahren einige Figuren andere Hersteller gebaut und da sind schon tolle Sachen dabei gewesen.
Um mal Einige zu nennen,da wäre der Hersteller U-Models aus Frankreich,liefert hauptsächlich Marinefiguren,hat aber auch ein paar Landstreitkräfte im Angebot. Von der Qualität der Hersteller RoyalModel,Evolution,Hornet/Wolf,Adalbertus,PegasoModels,New World Miniatures und Warriors kann ich eigentlich auch nur Positives berichten.
Wie schon von den Modellbaukollegen hier angemerkt sind die älteren Sachen von Verlinden,DES-Kits,Jaguar und anderen älteren Herstellern dagegen recht ,ich sag jetzt mal "grob" geschnitzt.
Bei MK35 zum Beispiel hatte ich schon verschiedene Figuren auf dem Tisch,da reichte die Qualitätsspanne von top bis absolut unbrauchbar, dafür sind aber da die Stückpreise recht "günstig " im Vergleich zu anderen Herstellern.  
Diese Figuren würde ich aber nur nach vorheriger Ansicht kaufen,sprich nur auf ner Messe oder Ausstellung und nicht im Onlineshop.

Meine Resinsägen sind von Verlinden und können in den normalen Griffel meines Bastelmessers eingespannt werden.Einen Seitenschneider verwende ich bei Resin eigentlich nicht,da es ,wie schon Dennis geschrieben hat,zum teil sehr spröde ist und es an den unmöglichsten Stellen einfach auseinanderplatzt.

Sekundenkleber benutze ich vom Hersteller "MID"
den gibt es in 3 verschiedenen Varianten, "MX 401 Flüssig /Langsam"  "MX601 zähflüssig/schnell" und "MX105 Flüssig/schnell".
Da kosten 20g ca.3,50 Euro und da reicht mir eine Flasche ewig. Nur sollte man den innerhalb eines Jahres aufbrauchen,sonnst wird er etwas zäh. Er klebt auch wunderbar Finger und andere Sachen zusammen. Deshalb arbeite ich bei Sekundenkleber immer mit Einweghandschuhen.

Als kleines Fazit bleibt mir zu Sagen,das ich Plastikfiguren fast komplett aus meinem Bastellager entfernt habe und bis auf wenige Ausnahmen nur noch mit Resinfiguren arbeite,da die Bemalung auf Grund der besseren Detailierung einfach leichter von der Hand geht.
Ich hoffe ich konnte Dir auch etwas weiterhelfen. Solltest Du noch Fragen haben ,nur zu.
Schönen Abend noch.

Gruss Matthias

Sven80

Hallo Matthias,

ich danke dir für deine Ausführliche Antwort. Einen passenden Kleber werde ich mir noch genau ausgucken müssen, habe mir jetzt erstmal einen Sekundenkleber von Pattex besorgt. Hoffe das ich am Wochenende mal Zeit finde wenigstens eine Figur zu bauen.

Fahre demnächst nach Heiden und/ oder Wilnsdorf zur Modellbauausstellung, vielleicht werde ich da ja auch noch fündig was Resinfiguren angeht. Finde die Detaillierung der Resinfiguren im Gegensatz  zu Plastikfiguren richtig genial, wenn ich resin jetzt noch bearbeiten kann, werde ich auch umstellen.

Gruß Sven
Geduld ist eine Tugend...............die es gilt zu beherrschen!

Aufderheide

Sven, vergiss nicht, dass Resin sehr fettig sein kann. Dieses macht sich beim Verkleben und Lackieren negativ bemerkbar. Ich lege die Teile vorher in Prilwasser o. ä..
Aufderheide

Klebt nix!?

Sven80

@Aufderheide,
ich bin davon ausgegangen das es so wie bei Plastikfiguren ausreicht, diese vor dem lackieren zu reinigen, aber danke für die Info. Hätte nämlich erst geklebt, dann gereinigt und dann lackiert...
wäre evtl. in die Hose gegangen.

Gruß Sven
Geduld ist eine Tugend...............die es gilt zu beherrschen!