Gruppenbau Pz. III und Abarten

Begonnen von oke, 02. Dezember 2011, 14:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michnix

Zitat (daleil @ Sa, der 03. 12. 2011,18:59)
SU-76i

http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/7.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':7:'>

ui der Maik!
Da hast du dir ein schönes Fahrzeug ausgesucht.
Wenn Unterlagen/Bilder brauchst => Melde dich!

Werde deinen Bau besonders verfolgen.

Gruß
Peter

Smallscaler

Hallo,

hier ist mein Beitrag. Sind nicht viele Teile aber trotzdem Arbeit. Vor allem im Laufwerksbereich da die Form einige "Missbildungen" hinterlassen hat.

http://i40.tinypic.com/i401fc.jpg" border="0">

Gruß

Alex
Fleißiger Gelegenheitsmodellbauer und in der 2. Modellbau Elternzeit.

Westfront

Servus

Sieht mal gut aus und viel Resin.
Aber wenn ich mich nicht irre handelt es sich um eine Ausführung A.
Ein seltenes Stück.

Was die Bemalung angeht, wird er nur Panzergau oder der grau/braune Tarnanstrich?

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

ch hoeltge

Zitat (Westfront @ Mo, der 05. 12. 2011,07:22)
Servus

Sieht mal gut aus und viel Resin.
Aber wenn ich mich nicht irre handelt es sich um eine Ausführung A.
Ein seltenes Stück.

Was die Bemalung angeht, wird er nur Panzergau oder der grau/braune Tarnanstrich?

mfg
Westfront

Yupp ist eine Ausf.A da nur 5 Laufrollen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> .
Ich hab gestern mal im Panzer Tracts Buch gestöbert, da stand drin dass bis Juli 1940 der zweifarbige Tarnanstrich verwendet wurde. Auf den Schwarzweiß Fotos sieht man es halt schlecht.

Und das Buch darf man nicht genau lesen, z.B. sahen die letzten Ausf.E und ersten F genau gleich aus. Oder die letzten F wurden parallel zu den G und den ersten H gebaut. Entsprechend gibt es da auch Merkmale die eigentlich nicht zu der Version gehören http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/32.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':32:'> . Ganz davon abgesehen dass die fertigen Fahrzeuge auch immer aktualisiert wurden.

Es freut mich auf jeden Fall, dass so viele mitmachen und dass man den Panzer III vom Anfang - Ausf.A bis zum Ende - Ausf. N/M sehen kann.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

Joefi

Hallo Alex,

der Cromwell A ist ein sehr schönes Modell. Die Hauptarbeit ist tatsächlich das "verputzen" des Laufwerkes. Den Aufwand dafür sollte man aber auch nicht unterschätzen.
Ich hab das Modell ja auch schon gebaut und mußte eingentlich nur den Astabweiser austauschen.
Da von der Kiste nur 10 stück gebaut wurden sind Bilder davon auch rar, die meisten zeigen jedoch (recht deutlich) den grau/brauen Fleckanstrich.



gruß
Jörg

Westfront

@Christian

Ja die Teilnehmerzahl ist gut und verspricht ein paar tolle Modelle.

Derzeit ist ja nur daleil mit einem SU - 76 als Vertreter der StuG Abteilung dabei.
Bin gespannt ob noch welche dazu kommen, wäre toll und wurde ja im Vorfeld gewünscht.

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

richthofen-69

Na dann fang ich mal an.
Da ich Urlaub hab, werd ich mal gasgeben  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
Fahrgestell soweit fertig gestellt.
Unterwanne mit dem Drehmel bearbeitet damit Laufrollen individuell dargestellt werden können.

An der Oberwanne wurden die Kettenbleche bereits entfernt.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/98/6657798/1024_6466653338633266.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/98/6657798/1024_3064353661323039.jpg" border="0">
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

Westfront

Servus richthofen-69

Interessant was du hier mit den Schwingarmen machst.
Ist die Resinkette so elastisch das du sie ohne Problem anbringen kannst?

Und da du das LW ja eingefedert machst nehme ich fast an das wir auch eine Vignette dazu sehen, oder?

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

richthofen-69

Na da sprichst du was an,

die Kette ist ne mittlere Katastrophe.
Aber ich wollt unbedingt ne frühe Kette mit Schaufeln.
Die andere späte Kette die ich schonmal beim Stug verwendet hab ist besser.
Na mal seh`n was draus wird.
Vignette muss ich mal sehn wie ich fertig werde.
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

Westfront

Hallo

Na dann werd ich mal meine bescheidenen Fortschritte hier mal zeigen.

Die Ober- und Unterwanne montiert und ein wenig Spachtelmasse aufgetragen. Das Ganze ist schon verschliefen und die Räder nur aufgesteckt.

http://www.modellbaurunde.at/foren/berge3/basic/basic02.jpg" border="0">

Grundierung, in diesem Fall habe ich die fertige von Vallejo benutzt.

http://www.modellbaurunde.at/foren/berge3/basic/basic03.jpg" border="0">

Dann erfolgte der Auftrag der Basisfarbe, eine Mischung aus Dark Yellow/Buff und Weis.

http://www.modellbaurunde.at/foren/berge3/basic/basic04.jpg" border="0">

Nebenbei habe ich mit dem Aufbau begonnen, ich war ich mir nicht sicher ob ich das von mir gewünschte Ergebnis auch erreichen kann. Ich möchte eine klar erkennbare Holzstruktur darstellen und die Farbe soll auf den Aussenseiten abgenutzt sein.

Hier mal das Grundprojekt

http://www.modellbaurunde.at/foren/berge3/aufbau01.jpg" border="0">

Nach der Grundierung einen gelben Farbton für das Holz genommen und mit Ölfarbe eine Masserung erzeugt. Die Metallteile mit einem Rotton bemalt welcher Mennige darstellen soll.

http://www.modellbaurunde.at/foren/berge3/aufbau02.jpg" border="0">

Nach einigen Schichten klaren Mattlackes wurde dann Haarspray aufgetragen und auf diesen einen Schicht der Grundfarbe, aber schon dem entsprechend aufgehellt, aufgetragen.
Dann wurde die Farbe mit einem Pinsel und warmen Wasser in gewissen Bereichen wieder abgetragen.
Zusätzlich kam noch ein leichtes washing mit brown dazu um die Vertiefungen zu betonen.

http://www.modellbaurunde.at/foren/berge3/aufbau03.jpg" border="0">


Den Abschluß bildet die Darstellung der Holzmasserung im inneren, hier wurde wieder mit brown ein wash gemacht.

http://www.modellbaurunde.at/foren/berge3/aufbau04.jpg" border="0">

Hoffe das euch der erste Teil des Berichtes gefällt. Mal sehen was ich in den nächsten Tagen weiter bekomme.
Eine mögliche Alterung wird dann erst am fertigen Modell angebracht um so einen besseren Überblick zu haben.

mfg
Westfront




http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden

richthofen-69

sieh gut aus bis jetzt.
Interessantes Modell, gefäält mir sehr.
Im Bau: 1:1 Manta A GT/E Black Magic

ch hoeltge

Ich seh schon ich muss mich ranhalten http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/13.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':13:'> sonst komm ich nicht mehr hinterher.
Eure beide Modelle sehen schon mal gut aus.
Lässt durch eigentlich die Farbe trockenen bei der Haarspraymethode oder gehst du gleich nach dem lackieren ran diese wieder runter zuwaschen?
Bei meinen letzen Versuch ging ja entweder keine Farbe oder eben zuviel weg.

Gruß Christian
Kurzeitig bei der Marine:

IJN Kongo 1941
IJN Shokaku 1941

Und ein Flieger
Bf109G-6 von Eduard

jerrymaus

Teil sieht Klasse aus,meinen Respekt http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Lg
Thomas
Liebe Grüße
Thomas

oke

Moinmoin Ihr Beiden,
da seid Ihr ja gut aus den Startlöchern gekommen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> . Ich bin auch schon dabei, aber gaanz langsam...

gruß oke
SMALLSCALIBAN im Dienste des Forums.

Smallscale ist achtbar !

Westfront

Hallo
Danke für die lobenden Worte, da darf ich mich ja noch mehr ranhängen um euch nicht zu enttäuschen.
Ist aber auch Motivation für mich, danke.

@Christian
Nun ich lackiere das Modell und gebe dann mehrere Schichten Klarlack darauf. Dann mal über Nacht oder mindestens 6-8 Stunden trocknen lassen.
Dann erst das Haarspray, hier ist der Abstand entscheidend. Wenn du zu nah bist, du erkennst es an richtigen Pfützen am Modell, konnte der Alkohol sich noch nicht verflüchtigen. Damit beginnt er die untere, Originalfarbe anzugreifen.
Beste Ergebnisse erziele ich mit einem Abstand von 25 bis 30cm und mehreren Schichten.

Dann kurz trocknen lassen, man kann auch ein wenig mit der Airbrush nachhelfen.
Dann die Farbe auftragen, eher dünn und bei Bedarf auch mehrere Schichten.
Nun kannst du auf einen Kaffee und/oder Zigarette gehen.

Wenn du danach einen Behälter mit WARMEN Wasser nimmst und dieses mit einem Pinsel aufträgst klappt es. Ein wenig einwirken lassen, am besten in Segmenten vorgehen und dann mit einem alten Pinsel einarbeiten und sich zur anderen Farbe durcharbeiten.

Ich sag mal so, es ist echt einfach wenn man es mal gemacht hat und wenn ich es begriffen habe
 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink" border="0" valign="absmiddle" alt=':wink'>

mfg
Westfront
http://www.modellbaurunde.at\" target=\"_blank\">http://www.modellbaurunde.at            
Das Hobby soll Freude machen und nicht zum Streß werden