Acryl Farben

Begonnen von Stiller Held, 22. Oktober 2013, 12:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stiller Held

Mooooin liebe Gemeinde,

Ich bin fest entschlossen endlich den Wechsel zu Acryl Farben zu vollbringen. Da auch bald eine Airgun meinen Schreibtisch zieren wird !

Jetzt mein Problem:

Die Herstellerflut pack ich nicht.... Daher wollte ich euch bitten, womit seit ihr zufrieden womit nicht. ?!?

Ich bedanke mich für jede Hilfe.
Wer den Feind umarmt, macht ihn bewegungsunfähig.

BWacher

Ich hatte Anfangs Vallejo. Die sind zum Details bemalen sehr gut,nur beim Lackieren mit der Airgun gabs immer so leichte Probleme mit Verstopfungen der Düse&Nadel.
Jetzt habe ich Tamiya Farben,die sind in allen Belangen wesentlich besser.

Das ist meine subjektive Meinung und kann bei vielen Leuten auch anders sein.
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

jackrabbit

Hallo,

yep, zur Bemalung mit dem Pinsel (Figuren und Details): Vallejo, Citadel (Games Workshop)
zur Lackierung mit der Airbrush: Tamiya

Das wäre jetzt meine Wahl bei einem Neustart.

Grüsse





daleil

Hallo!

Schwierige Frage, da jeder Modellbauer auf sein Zeug schwört,
frag 100 Modellbauer und du bekommst 100 verschiedene Antworten http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


Ich persönlich mag die Farben von Lifecolor sehr gern. Mit Tamiyafarben hatte ich sehr oft Pech das ich ein sehr grobkörniges Spritzbild bekommen habe, da Druck, Verdünnung, Abstand nicht korrekt war. Vallejos machten bei mir, wie schon zuvor genannt, Probleme mit zu schneller Trocknung schon an der Airbrush.

Mit Lifecolor habe ich diese Probleme nicht, obwohl sie als sehr speziell und "schwierig" gelten. Ich sprühe mit ca. 1,2 bar und verdünne mit Originalverdünner und habe immer ein astreines Spritzbild.
Auch zum Bemalen mit Pinsel nutze ich auch fast nur noch die Lifecolorfarben. Sie trocknen zügig, sind leicht zu verarbeiten da meines Erachtens für das Malen mit Pinsel schon fertig verdünnt.



Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

jörg

Kurz und bündig.

Gunze und Tamiya (sind auch untereinander mischbar)
Weil, in Verbindung mit dem original Verdünner,
unkompliziert und anwenderfreundlich. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Gruß Jörg
Jeder Mensch ist zu etwas nütze und sei es als schlechtes Beispiel.

Steffen23

Jörg zustimm'!
Gunze und Tamyia, beide mit dem jeweiligen Originalverdünner ( WICHTIG! )!!
Gunze hat das meiner Meinung nach bessere Sprühbild ( ich arbeite mit 0,3mm Düse, 1,2 - 1,5 bar ), Tamyia ist leichter aus der Gun zu reinigen und etwas billiger.

Vallejo Air geht bei mir gar nicht - life color auch nicht. Trotz O-Verdünner. Warum weiß ich nicht.

Zum Pinseln nur Vallejo oder lifecolor.

Edit meint noch: Das Tamiya - Sprühbild wird deutlich feiner, wenn man "lacquer thinner" von Tamiya nimmt. Nur gibt es den in Deutschland nicht.

Na denn: Viel Spaß!!

Steffen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>




Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Stiller Held

Moooin....

Vielen dank für die schnellen und brauchbaren antworten.
Deshalb bin ich modellbauforen.de-Mitglied. Nur die fähigsten am werk  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/19.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':19:'>   http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>


Gruß S.H
Wer den Feind umarmt, macht ihn bewegungsunfähig.

BWacher

Dafür sind wir doch da um uns gegenseitig zu helfen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
"Kein Mensch der Welt übertrifft die Germanen an Treue." - Tacitus


Im Bau

Trumpeter Sd.Kfz. 7/2 3,7cm Flak 43

Johannes12

Zitat (Steffen23 @ Di, der 22. 10. 2013,20:57)
Gunze und Tamyia, beide mit dem jeweiligen Originalverdünner ( WICHTIG! )!!
G

Ich verwende immer ca 50% reinen Alkohol zum Verdünnen von Tamiya und Gunze.

In wie fern würde der Origianl Verdünner Vorteile bringen?


(
Das Problem ist im Moment noch die Revel Airbrush - nach 10 Jahren kommt jetzt zu Weihnachten die Iwata HP C Plus
)

Lg Johannes