Tamiya & Lifecolour

Begonnen von Robiwahn, 18. Januar 2017, 15:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Robiwahn

Hi
Ich sprühe mit Valejo Model Air, 1,4bar & Triplex. Die Farbe ist eine reine Acryl- also Wasserfarbe? Ich verdünne Valejo nicht, muß ich Tamiya & Lifecolour verdünnen?(Wasser oder Verdünner?) Acrylfarben von Tamiya & Lifecolour sind keine reine Wasserfarben? Zum Beispiel sind auf den Tamiya Dosen das Zeichen für  Feuergefährlich drauf. Ist Lifecolour eine Wasserfarbe? bzw. was ist der Unterschied in der Zusammensetzung zwischen Valejo, Tamiya, Lifecolour? Gibt es noch andere Acryllfarben die ohne großen Aufwand direkt aus der Dose gesprüht werden können? Gibt's ein Verfallsdatum für Farben? Auf dem Mattlack von Valejo steht z.B. ein Produktionsdatum drauf.
 Danke & Grüße aus LE, r.
bla

LightningRob

Moin,

soweit ich weiß, sind die Tamiyas keine reinen Wasserfarben, sondern auf Isopropylbasis. Zum Verdünnen empfohlen wird (natürlich) der Tamiya-Verdünner, Isoprop-Alkohol oder Spiritus gehen aber wohl auch. Bei reinem Wasser bin ich skeptisch, habe ich noch nie ausprobiert.

Ich verdünne meine Tamiya-Farben immer. Wenn man nicht verdünnt, neigen die Farben dazu, auf dem Weg von der Airbrush zum Modell zu verklumpen, was zu einer sandpapierartige, rauhe Oberfläche führt. Den Fehler hab ich nur einmal gemacht ^^
Zum Verdünnen verwende ich den Tamiya-Verdünner. An das Mischverhältnis muss man sich rantasten, ich hab mit einem Verhältnis von 1:1 etwa gute Erfahrungen gemacht.

Ein Verfallsdatum wäre mir bei Tamiya nicht geläufig. So lange die Farbe noch flüssig genug ist, dass man sie mit ein bisschen Verdünner wieder "angießen" kann, verwende ich sie auch noch und hatte bislang keine Probleme damit. Gute Lagerung vorausgesetzt.

Hoffe, das hilft dir weiter, zu Lifecolour müssen sich andere äußern http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

Cheers,
Julian
ceterum censeo carthaginem esse delendam

jackrabbit

Hallo,

deine Fragen sind recht umfangreich.
Ich verdünne alle 3 genannten Farbsorten und zwar mit der Herstellerverdünnung, Reinigung entsprechend.
Aus der Dose habe ich bisher noch keine Farbe gesprüht, allerdings sprühe ich eher bis max. 1,0 bar.

Im Netz gibt es für Lifecolor folgende Verabeitungshinweise, denen ich im Prinzip folge:
http://www.airbrush-fengda.de/LIFECOLOR-Verarbeitungsanleitung" target="_blank">http://www.airbrush-fengda.de/LIFECOLOR-Verarbeitungsanleitung

Grüsse





Robiwahn

Danke Euch beiden. Das Problem mit dem körnigen Spritzbild habe ich bei Valjo auch. Hätte nicht gedacht das ich verdünnen muß aber man lernt nie aus. Danke für den Link zu Modelair. Ich werde mal paar Färbchen bestellen und Probespühen.
MFG aus LE, r.
bla

Hetzer1

Moin http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>

Also Tamiya-Farben verdünne ich mit Spiritus funktioniert Super stinkt nur etwas http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>  Habe ich auch schon mit isopropanol aus der Apotheke gemacht,aber mit Spiritus ist das Spritzbild einfach Feiner und auch Sauberer!!!

Gruß,Markus
In der RUHE liegt die KRAFT!!!

Robiwahn

Von Vallejo bin ich die praktischen Tropfflaschen gewöhnt. Bei anderen herstellern bekommt man die farben nur mit Pipette raus oder? Verliert man dadurch nicht die Farbe welche in der Pipette bleibt?
bla

Wimpl

Duc könntest sie auch einfach nur rauskippen...da braucht´s nicht unbedingt eine Pipette...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Landgraf

Tamiya verdünne ich mit Mr. color Thinner. Funktioniert perfekt.

Zum Farben aus dem Gläschen zu bekommen verwende ich günstige abgelaufene Diabetiker-Spritzen an denen ich die Spitze abschneide