M4A1 76mm Sherman - Asuka

Begonnen von LowBudget, 20. Februar 2025, 14:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LowBudget

Hallo Zusammen, :1:
das erste Model für 2025 ist fertig.
Den letzten Sherman hab ich vor zwei Jahren gebaut und somit wurde es wieder höchste Zeit für mehr Olive Drab auf dem Basteltisch.
Inspiriert wurde ich von Daleils Sherman M4A1 76mm "Leopard II
Ein Sherman mit gegossener Wanne und der großen 76mm Kanone samt Mündungsbremse war mir lange nicht bekannt, dabei ist das eine sehr schicke Variante.

Als Basis dient der Asuka Bausatz No. 35-047 M4A1 76mm Sherman für die Variante mit der Mündungsbremse brauchte es dann noch den Turm mit der einteiligen Kommandantenluke.
Maik/Daleil hatte hier den passenden Tipp, denn man kann die benötigten Spritzlinge dafür einfach einzeln bei Asuka bestellen. Mit Versandkosten war das nicht ganz günstig aber immer noch Rahmen.

Aufgewertet wurde der Bausatz mit allerhand Zubehör, unter anderem ein Metallrohr von Aber, Track Skids und eine Einzelgliederkette von T-Rex.
Zudem noch ein gedruckter Exhaust Deflector von HD Models. Hier muss man allerdings aufpassen. Der Deflektor ist für die Oberwanne von HD Models angepasst, diese ist wohl 1mm länger als die von Asuka, und damit korrekter. Bedeutet allerdings für die reguläre Asuka Wanne, dass der Deflektor zu groß ist und dann in einem merkwürdigen Winkel sitzt. Mit etwas Schnitzen an den Halterungen hab ich hier ein einigermaßen gutes Ergebnis hinbekommen.

Die Bügel für die Periskope und Leuchten sind ein Mix aus T-Rex und Heavy Hobby. Die Drucke von T-Rex sind sehr spröde und haben ich zur Verzweiflung getrieben. Mir ist jeder einzelne Lampenbügel beim herauslösen zerbröselt. Die Bügel von Heavy Hobby sind dagegen deutlich weicher, fast zu weich. Hier hatte ich zuerst eine Montagsproduktion, die der Händler dann ersetzt hat.
Richtig überzeugt hat mich keiner der Anbieter von den gedruckten Produkten.
Danke hier nochmal an Maik, der mir mit Ersatzteilen ausgeholfen hat.

Für die Werkzeuge und Halterungen kam ein Set von HD Models zum Einsatz.
Die Teile sind sehr gut und einfach zu verbauen. Für feinere Details bei den Riemen und Schlaufen sehe ich aber Ätzteile nach wie vor vorn.
Die Federn an der Turmlucke wurden mit dünnem Draht nachgebaut. Eigentlich war das nicht geplant aber dann hab ich ein Tutorial dazu gesehen und es einfach mal ausprobiert.

Lackiert wurde der Sherman Model nach einem Tutorial von Nighshift auf Youtube mit Tamiya Farben.


Hier nun die Bilder:
























Hier noch ein Foto mit der zweiten Figur. Sobald der Holzsockel für den Sherman fertig ist, habe ich damit noch was vor




Zum Schluß noch zwei Bilder aus der Bauphase:








Beste Grüße
Stephan

Demolitian Man

Gefällt mir echt super :ThumbUp:  Schöne Lackierung und Tolle Figuren.

daleil

Hallo Stephan!

Geiles Teil! Mir gefällt dein M4A1 sehr gut, deine Handschrift ist unverkennbar! Klasse Fotos, tolle Details, tolle Farben.

Zitatund somit wurde es wieder höchste Zeit für mehr Olive Drab auf dem Basteltisch
Dem ist ja quasi nichts hinzuzufügen!
Und es freut mich sehr das ich dich zu diesem tollen Modell inspirieren konnte!

Auch die Figuren gefallen mir gut!

Zwei klitzekleine Kleinigkeiten solltest du aber bitte noch ändern. Der Antennensockel ist verkehrt herum montiert und auch an der falschen Seite.
Und die Ketten haben zu viel Durchhang. Eventuell kannst du das Leitrad noch etwas anders positionieren das die Kette strammer sitzt.

Falls du einen neuen Antennensockel brauchst, ich hätte noch gedrehte von Aber hier, solltest du in Lingen sein kann ich dir den gerne mitbringen!


Gruß
daleil

www.daleil.eu

Lebenslang Grün-Weiß!

LowBudget

Hallo Zusammen,  :1:
freut mich das der Sherman soweit gefällt.

@daleil
Gute Punkte!
Mit der Spannung der Ketten bin ich was in der Zwickmühle.
Die extra 3d gedruckten Track Skids liegen tiefer als die Rolle oben auf den Boogies. Dadurch schweben die Ketten über den Boogies, sobald sie auf Spannung kommen.
In einer großen OP könnte man ggf die gedruckten Teile rausreißen und durch die Plastikteile ersetzen. Meine Verdacht ist, dass das mehr Schaden als Heilung bringt.

Hingegen ist die Nummer mit dem Antennensockel ja schon fast peinlich. Mir ist absolut nicht aufgefallen, dass der Sockel auf dem Kopf steht.
Zur Position hat Asuka in seiner Anleitung angegeben, dass diese frei wählbar ist...wieder so ein Fall das man immer seine Referenzen checken sollte wenn man in der Anleitung auf sowas stößt.
Ob ich nach Lingen komme, kann ich noch nicht sagen, vielleicht findest sich da jemand der von Köln aus hinfährt und mich mitnehmen kann.

Cheers,
Stephan



Nornagest

Guten Morgen,

und ich könnte noch mit einem wunderschönen MG aushelfen.
Würde sich anbieten. Der Platz auf dem Rohr ist ja noch frei.

Grüße
Achim
Ein paar Modelle wollt ich bauen. jetzt bin ich damit soweit im Rückstand, das ich wohl ewig klebe.

Steffen.B.

Ausgesprochen herrlicher Sherman !  :22:   :sabber:

Neben den von Maik angesprochenen Kleinigkeiten würde ich noch die Schlepphaken an den vordern Schleppösen. Die Haken wurden beim M4A1 76(W) erst im Oktober 1944 eingeführt. Fahrzeuge damit sind also frühenstens im Dezember 1944 im ETO zu sehen.
Für deinen Normandie-Sherman sollten da also noch simple Schleppbolzen in den Ösen stecken.  :zwinker:
http://the.shadock.free.fr/sherman_minutia/manufacturer/m4a376w/m4a376w_64.jpg
http://the.shadock.free.fr/sherman_minutia/manufacturer/m4a376w/m4a376w_63.jpg

"Eigentlich" passen die schwarzen Tarnstreifen (typisch für die Normandie) auch nicht so wirklich zum Baulos. Die M4A1 76(W) erhielten ab August 1944 die neuen Türme mit ovaler Ladeschützenluke. Die waren also ab ca. Anfang Oktober 1944 im ETO im Einsatz. Da hat man die schwarzen Streifen nicht mehr unbedingt aufgebracht.
ABER ; egal !

Das mit den Ketten ist ärgerlich, aber kaum mehr etwas zu machen. Da gebe ich dir recht, das würde nur Schaden anrichten. Es wäre eventuell eine Idee das zu kaschieren, indem man die mittleren Kettenblech-Segmente anbringt. Die würden die durchhängenden Ketten verdecken.
Gelegentlich sieht man das an Sherman in Frankreich :
https://i.pinimg.com/736x/ae/2b/d4/ae2bd4aa6c0628623617c7037d45b03b.jpg

Apropos Sherman in der Normandie ... da war doch ein Film mit Brad Pitt und einem Sherman namens "Fury".
Den gab es wirklich, Nur der echte FURY war ein reworked M4 Sherman aus dem ALCO Werk mit Registierung USA 3066197 :
https://www.reddit.com/media?url=https%3A%2F%2Fpreview.redd.it%2Fsherman-tank-fury-in-normandy-v0-yym0v77zk07d1.jpg%3Fwidth%3D512%26format%3Dpjpg%26auto%3Dwebp%26s%3D142984653f1ffd17d5126a6881a17b28b8d6bcbb

Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

daleil

Hallo nochmal!

Stephans M4A1 stellt ein spätes Baulos dar, kein Sherman aus der Normandie. Stephan hat sich ja extra die Mühen gemacht passende Spritzlinge direkt bei Auska in Japan nachzubestellen. Für einen Normandie, Operation Cobra etc. Sherman hätte alles aus dem Bausatz ja genügt.
Ihm ging es ja um den späten M4A1 76mm mit der Mündungsbremse.

Gegen Ende des Krieges sieht man durchaus Shermans mit schwarzen Streifen oder stark getarnt mit Zweigen und Buschwerk. Da ist vieles möglich.
Ich empfehle hier die Serie "1945 und ich" vom Hessischen Rundfunk bei youtube:
Hier sieht man einen Easy Eight bereits mit T80 Kette und schwarzen Streifen. Weiter im Video dann abgetarnte Fahrzeuge, auch in den anderen Videos sieht man viele interessante Kombinationen.


Wegen der Ketten: Die Kette liegt auch nicht auf den Track Skids auf. Zumindest bei dem VVSS Laufwerk mit den Raised Return Roller.
Die Kette rollt über die Return Roller, es bleibt ein Spalt zwischen Track Skid und Kette.
http://the.shadock.free.fr/sherman_minutia/suspension/sherman_bogie3.JPG
http://the.shadock.free.fr/sherman_minutia/manufacturer/m4_105mm/m4_105mm8.jpg
http://the.shadock.free.fr/sherman_minutia/manufacturer/m4_105mm/m4_105mm15.jpg
https://www.chars-francais.net/images/galery-sherman/la-moskowa-501rcc/LA%20MOSKOWA%2001.jpg

Insbesondere hier direkt nach dem Antriebsrad knubbelt sich die Kette:




Gruß
daleil
www.daleil.eu

Lebenslang Grün-Weiß!

Bugbear

Der ist richtig schick geworden. Gefällt mir echt gut.  :7:
ich habe diesen Kit auch noch auf Halde liegen. Ich werd daraus einen Operation Cobra machen. Eventl den "In the mood".
Aber man traut sich ja ohne professionelle Hilfe fast keinen Sherman bauen. Es gibt einfach zu viele Fallstricke.
Falls ich mal soweit bin, hoffe ich dabei auch auf die Hilfe von daleil und steffen. :zwinker:
Gruß Tom

xxxSWORDFISHxxx

Schick geworden, dersteht auch noch bei mir rum

Was hast Du für Ketten benutzt??

hab die ähnlichen Erfahrungen mit 3D Teilen  von TRex gemacht mind 50% zerbricht beim Abtrennen oder den Montage

LowBudget

#9
Hallo Zusammen,
hier ist ja richtig leben in der Bude  :37:

@Nornagest
Danke Achim fürs Angebot mit dem MG.
Ich hab das 50 cal. extra Hinten auf die Ablage am Turm gepackt weil das Teil immer so Massiv auf dem Rohr am Turm aussieht. Das verspielt sich nicht so schön wie z.B. ein MG-34 auf einem Tiger  :23:


@Steffen.B.
Danke für die ganzen Infos rund zum Normandie Sherman.
Wie Maik schon schrieb, hab ich mich an Fotos und Videos orientiert die er mir dankbarer Weise geschickt hat und die Fahrzeuge mit der 76mm und Mündungsbremse zu einem späteren Zeitpunkt zeigen. Wobei ich da nicht so genau auf die Schlepphaken geachtet habe ;)


@daleil
Die Info mit den Skids und der Lücke ist ja Gold wert, danke!
Hab gerade die Leiträder vorsichtig noch auf Spannung bringen können.
Jetzt sitzt die Kette straffer und schwebt über den Skids:







@xxxSWORDFISHxxx
Ja das nervt bei T-Rex massiv, gute Erfahrungen habe ich gerade mit den gedruckten Teilen aus den Rye Field Upgrade Sets gemacht. Keine Ahnung, wer die beliefert aber die Teile sind top.

Die Kette ist wieder von T-Rex  :37:  Nummer: 85068
Dank der Metallbolzen ließ die sich ganz gut zusammenbauen auch wenn der ein oder andere Verbinder dran glauben musste.
Anders als auf der Packung geschrieben liegen auch mehr als 160 Kettenglieder bei, sonst würde es ja nichtmal für zwei Ketten reichen. Ich schätze das eher 180 Glieder in der Box sind.


Beste Grüße
Stephan



Demolitian Man

Schöner Sherman, der Tarnlook gefällt mir besonders, ebenfalls die Figuren sind dir super gelungen.

Gruß Andi

Steffen.B.

@daleil
Danke dir für die "Einnordung". Ich war gedanklich voll auf Normandie eingeschossen.  :bonk:

'tut dem Baulichen aber auch keinen Abbruch. Der Sherman ist einfach nur toll geworden.  :23:

Hätte Gott gewollt dass ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen !

Dieter

Moin,
sehr gut geworden ist der Sherman. :ThumbUp: Die Figur und die Verschmutzung sehr schön :11: .
Dieter

Enigma

Guten Morgen Lowbudget

Exellenter Sherman :7:  :shakehands:  :122:  Von welchem Hersteller stammt das Abschleppseil, vor allem wie und mit was lackiert? Das sieht richtig gut aus!

Enigma  :biggrin: 
-

daleil

@LowBudget
Perfekt, die Kette sieht so wesentlich realistischer aus!  :23:


@Bugbear
Aber selbstverständlich stehe ich dir mit Rat und Tat zur Seite! Meld dich einfach wenn es mal soweit sein solte  :peace:



Gruß
daleil
www.daleil.eu

Lebenslang Grün-Weiß!