1/35 Tamiya Tiger I Ausf. E - Wittmann Villers Bocage

Begonnen von coporado, 28. März 2024, 17:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Floriansjünger

Der schaut interessant aus, da schaue ich auf alle Fälle mal zu!

Schöne Grüße,
Matthias
Ich bin Modellbauer, kein Fotograf!

coporado

Moin,

dankeschön für eure Kommentare!

Der Tiger hat mehrere Runden durch die Lackierstraße gedreht. Zuerst Grundierung in rostbraun. Danach etwas preshading mit dunkelbrown und pale sand (hätte ich mir durch die Tarnung schenken können). Anschließend gab es das dunkelgelbe Kleid als Grundfarbe. Danach wurde die Tarnung aufgesprüht. Alles mit Acryls von Vallejo. Orientiert habe ich mich dabei an einigen Referenzbildern von Wardrawings.be und Tiger I Information Center. So sauber wie auf den Referenzen habe ich es nicht hinbekommen.
Für das erste Mal "freihand" Tarnung gesprüht und dass die Tarnanstriche bei den Originalen im Feld aufgebracht wurden, bin ich ganz zufrieden damit.








Gruß
Sascha

coporado

Moin,

die ersten Alterungsschritte wurden durchgeführt.
Zuerst chipping des Zimmerit in den Bereichen wo das Fahrzeug Kontakt mit seiner Umgebung bekommt und/ oder das Zimmerit durch andere Einwirkungen beschädigt wurde. Dazu habe ich einen Mix aus Deck Tan und Pale sand von Vallejo verwendet. Die Schäden durch den Beschuss wurden ebenfalls mit Acryls von Vallejo und ein wenig Enamel- Wash behandelt.
Die Wanne hat dann ringsum ein chipping der Metalloberflächen bekommen. Dafür habe ich zuerst stark aufgehelltes dunkelgelb per Schwamm und Pinsel aufgetupft. Anschließend mit einem Mix aus blackgrey und ein wenig metal color die "chips" hier und da akzentuiert.

Als nächstes werde ich mir die Auspuffsektion vornehmen und die Laufrollen noch den o.g. Schritten unterziehen.









Gruß
Sascha

xxxSWORDFISHxxx


Floriansjünger

Ich bin Modellbauer, kein Fotograf!

Steiner_76

Grüße Bernhard :biggrin:

Wenn der Kuchen spricht, hat der Krümmel zu schweigen

Dieter

Ist doch toll geworden und das Zimmerit gefällt auch. Kommt durch das Trockenmalen gut zur Wirkung.

Gruß Dieter

coporado

Moin,

dankeschön für die netten Kommentare!

Hab mich der Auspuffsektion gewidmet.

Zunächst in einem mittleren grau bemalt. Den unteren Bereich der Hitzebleche habe ich fast ausgespart, da hier wohl die Korrosion nicht so stark ist, aufgrund der darunterliegenden Panzerung. Danach ein warmes weiß mittels Schwamm getupft, selbiges im Anschluss mit einem rotbraun. Anschließend mit rostigen Enamels bemalt und verblendet. Ganz zum Schluss habe ich im Bereich mit weniger Korrosion nochmal etwas Grundfarbe der Lackierung aufgetupft.



Gruß
Sascha

Boogie

Also die Alterung sieht schon mal interessant aus. danke für die Erklärung deiner Vorgehensweise. Weiter so  :ThumbUp:
Gruß Patrick