Nochmals Burg Greifenstein, aber diesmal in 1:72

Begonnen von lappes, 27. September 2023, 22:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lappes

Danke schön für Deinen Kommentar und deine Beteiligung an dem Baubericht.
Ich habe mir nach der Erstellung der Steine der Burg auch Strukturwalzen bzw. Dateien gekauft. Der Schornstein der Schmiede wurde z.Bsp. damit gemacht. Die meisten Burgen haben leider nicht so tiefe Strukturen. Wenn man sich die Originalen ansieht, sind die intakten Burgen eher glatt. Struktur eher bei jahrhundertelang verwitterten Ruinen. Man müsste die Fugen irgendwie auffüllen. Dies  aber so, dass die Steine immer noch gut zu sehen sind. Dafür ist mir bisher kein Experiment befriedigend gelungen. Gips hat es zu sehr abgedeckt und Sand ist bei kleinster Körnung nicht fein genug.
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Harald D.

Zitat von: lappes am 27. März 2025, 05:51... Man müsste die Fugen irgendwie auffüllen. Dies  aber so, dass die Steine immer noch gut zu sehen sind. Dafür ist mir bisher kein Experiment befriedigend gelungen. Gips hat es zu sehr abgedeckt und Sand ist bei kleinster Körnung nicht fein genug.

Nicht die Fugen auffüllen, sondern die Walze in ein Bohrfutter (Akku-Bohrer oder Drehbank) einspannen und vorsichtig die Prägung der Walze etwas wegschleifen, oder abdrehen, bis es von der Tiefe der Steinfugen passt.
Grüße von Harald

lappes

Klingt vielversprechend. Ich werde es mir mal merken....für das nächste Projekt. Danke für den Hinweis.

Die Felsen erhielten ein Drybrushing in weiß und wurden nochmals mit stark verdünntem schwarz und mit Oxidbraun behandelt. Ebenso das Mauerwerk der Burg, wobei dies auf den Bildern teilweise noch feucht ist.
Viele Bilder mal aus der unteren Perspektive.

























Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Christian1970


lappes

Danke Christian....und der nächste Schritt erfolgt sogleich.

Die Tage wurde mit der Vegetation begonnen. Es fehlt noch einiges, aber es wirkt sich meiner Meinung nach schon positiv aus.















Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Die Tage hatte ich einen guten Lauf und habe den gestrigen Tag mit folgenden Arbeiten abgeschlossen.
Streuen von Woodland Scenics fine Turf (feinste Schaumflocken) in dunkelgrün in die Wildwiese und teilweise auf die Felsen.
Beginn der Vegetation in der Vorburg. Hier setze ich überwiegend Grasbüschel, da ein Streuen mit der Noch Streuflasche ein zu großes Risiko für die Gebäude darstellt.
Ausgenommen ist die Bemoosung mit Fine Turf. Dies wird aber  vorsichtig von Hand vorgenommen. Dann wurden noch einige Büsche auf die Wiese außerhalb gesetzt.
Bäume sind im Mittelalter in einigem Abstand um die Burg beseitigt worden. Dies, um eine Deckung für mögliche Angreifer zu vermeiden und um die Burg als Statussymbol von weitem sichtbar zu machen.
Der kleine Felssporn auf der von der Felsenseite gesehen linken Seite des Dioramas wurde "bepflanzt".









































Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Der Hof erhielt nun weitere Vegetation. An dem Wohnhaus soll noch ein kleiner Garten oder evtl. ein Hühnerstall entstehen. Mal sehen, wie ich das umsetze. Außerdem warte ich noch auf eine Lieferung Material... ich bin gespannt, ob das zu verwerten ist. Aber so ist es auch schon mal ein Fortschritt.
Dazu noch eine kleine Stellprobe mit ein paar Figuren. Der Sockel wurde von der Verkleidung mit Abdeckband befreit. Sozusagen ein Stapellauf.

























Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau: