Burg Reußenstein - Diorama in 1:72

Begonnen von lappes, 21. Januar 2022, 18:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lappes

Danke schön, Klaus.

So, noch ein wenig weiter gemacht. Jetzt kann man sich schon mal ein Bild von der Steilwand machen.











Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

#46
Neben kleineren Problemen mit der Kalibrierung des 3D Druckers (werde ich jetzt nicht näher erläutern) habe ich mich auch mit dem Dio auseinandergesetzt. Die Felsen erhielten durch Einsatz von Styrodurresten eine weitere Vorabstrukturierung.

Außerdem habe ich schon einige Styrodurblöcke mit dem Messer strukturiert. Aufgrund der Spornlage auf vorgelagerten Felsen (typisch für die schwäbische Alb) erfordern die Felsen sehr viel Aufmerksamkeit.

Anders als beim Vorbild werden diese an die Burg angepaßt und sollten entsprechend logisch sein.

Desweiteren stelle ich die Figuren detaillierter vor, die letztendlich für die Namensgebung des Dios "der Beutezug" verantwortlich sind.
Diese habe ich komplett bei Fredericus-Rex.eu gekauft und habe die Bilder des Webshops genutzt. Auf eine weitere Quellenangabe werde ich verzichten.
Die Figuren sind bisher von Valdemar, bis auf die Rittergruppe zu Pferd. Diese sind von Toma.





















Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Die Felsen wurden jetzt auf einer Seite mit dem Messer ausgeschnitten. Den Rest besorgt der Gips.











Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Steffen K.


... das sieht auch ohne Farbe schon sehr beeindruckend aus   :ThumbUp:
"Schöne Grüsse aus der Westpfalz"

lappes

Ich denke auch. Bin ganz zufrieden. Wenn erstmal Farbe und Vegetation drauf ist, wird es gut ankommen. Aber bis dahin ist es noch ein sehr langer Weg.

Mittlerweile habe ich noch einige Felsen bearbeitet.
Diese sind jetzt zu 2/3 für die Bearbeitung mit Modellgips vorbereitet.
Außerdem noch ein wenig die Wegegestaltung innerhalb der Unterburg.
Der Treppenturm wird die nächsten Tage nochmals in verkürzter Form und mit anders gestaltetem Treppenaufgang neu ausgedruckt. Außerdem habe ich Multiplex Platten in 12 mm Dicke gekauft, um den Sockel zu bauen.
Ich habe genaue Vorstellungen...doch dazu später mehr.




















Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Christian1970

Das wird wieder was ganz großes. Klasse.  :gut:

Gruß Christian  :1:

Rafael Neumann

#51
Weiterhin eine klasse Arbeit.
Ich war so frei und habe im Beitrag vom 01.04. den Link zu Fredericus-Rex korrigiert; der lief ins Leere.

Schöne Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

lappes

Ich danke euch. Den Link habe ich nicht getestet....auch dafür vielen Dank.

Ich war im Laufe der Woche nicht untätig, wenn der Bau auch für meine Verhältnisse recht zähe Fortschritte macht.
Im Vorhof gefielen mir das Tor und das Stallgebäude nicht so recht. Daher habe ich beide Gebäude gegen neue ersetzt. Das Stallgebäude wurde höher und breiter, dafür ist es nicht so tief und passt daher besser in den Vorhof. Der Treppenturm zur Kernburg wollte mir auch nicht so recht gefallen. Das Tor wurde durch die Treppen verengt. Deshalb habe ich den Turm durch ein Torhaus mit Turm ersetzt.
Außerdem habe ich mit dem Sockel angefangen. Eine Anpassung an das Gelände wird noch erfolgen.
Zudem wurde mit dem Zurechtschneiden der Felsen fortgefahren.























Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Harald D.

Hast Du schon mal einen Auftrag für ein Museum gefertigt.

Die stehen doch förmlich auf solche Sachen.
Grüße von Harald

lappes

Ich danke Dir, doch dafür sollte das Dio ganz an das Original gehalten werden. Ich weiche immer etwas ab und versuche mit den Figuren eine Geschichte zu erzählen.

Heute war das Wetter schön. Das habe ich auch gleich ausgenutzt, um auf der Terrasse einige Sägearbeiten vorzunehmen.
Die Grundplatte wurde an die Konturen der Felsen angepasst. Außerdem die Konturen an der Haupttorseite.
Somit konnte der Sockel heute mit Weißleim geklebt werden.
Jetzt sieht man zum ersten Mal die richtigen Dimensionen und kann sich ein genaues Bild von dem Dio machen.
Ich muss sagen...so bin ich zufrieden. Jetzt kann es weitergehen.











Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Harald D.

Zitat von: lappes am 11. April 2022, 22:25
Ich danke Dir, doch dafür sollte das Dio ganz an das Original gehalten werden.....

Vor vielen Jahren hatte ich beruflich mal eine Kirche zu sanieren.

Dazu wurde auch eine Archäologin hinzu gezogen.

Irgendwie kam es in einem Gespräch dann zu der Frage, "Wie zeichnerische Rekonstruktionen von Bauten z.B. aus der Römerzeit überhaupt möglich sind, von denen nur noch die Grundmauern existieren".

Die Antwort hat mich dann doch sehr verblüfft. Sie meinte nämlich: "Anhand von unzerstörten Vergleichsobjekten, Münz- und Abbildungsfunden (z.B. Trajansäule), gewürzt mit einer großen Portion Fantasie des jeweiligen rekonstruierenden Archäologen". Weiter meinte Sie: "Die Fachkreise würden sicherlich staunen, wenn es möglich wäre die tatsächlichen Bauten wieder zum Leben zu erwecken und sie mit den Rekonstruierten dann zu vergleichen".

Insofern, was ist Realität und was Fantasie?

Tolle Arbeit die Du da leistest.
Grüße von Harald

lappes

Vielen Dank, Harald.
So, wie Du es schreibst, habe ich es mir auch gedacht.
Es gibt auf Youtube sehr interessante Filme über Rekonstruktionen alter Burgen.
Leider kann man nur noch die massiven Fundamente der Steinmauern erkennen. Die Anzahl der Stockwerke anhand der Balkenlöcher. Fachwerk und Holzbauten lassen sich nur noch sehr vage -wenn überhaupt -erkennen.
Bei meinem Diorama kamen allerdings noch Gebäude hinzu, die es wohl bei der echten Burg nicht gab. Außerdem war der Zugang zur Kernburg anders.
Ich erlaube mir die "künstlerische" Freiheit, ein wenig hinzuzudichten ;).#
Alles in allem jedoch versuche ich eine möglichst realistische Nachbildund einer Spornburg auf der schwäbischen Alb nachzubilden.
Zu meinem Bedauern muss ich aus Platzgründen leider auf die Vorburg auf dem vorgelagerten Hügel verzichten.
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

lappes

Sorry wegen der langen Pause.
Die Anpassung der Felsen an die senkrechten Sockelumrandungen sind erfolgt.
Außerdem habe ich den Eckturm der mittleren Burgebene neu ausgedruckt.
Mittlerweile habe ich mit dem CAD Programm schon mehr Erfahrungen gesammelt und  der Turm erschien mir nur halb fertig. Deshalb habe ich diesen überarbeitet.
Schornsteine, einige Fachwerke und die Stützen für die überkragenden Gebäudeteile wurden hinzugefügt.
Ich habe auch noch einen Elegoo Mars 3 Resin Drucker mit Monochromen Bildschirm und 4k Auflösung gekauft.
Bin mal gespannt, wie der ist.
Ich möchte den gerne für Details einsetzen, da hier ein Resin Drucker einem Filament Drucker deutlich überlegen ist.
Vor dem Test muss aber noch das Resin und die Wasch-/Härtungsstation eintreffen.
Die Nachbearbeitung der Resindrucke ist halt aufwendiger als beim Filament.

















Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau:

Christian1970

Das wird ja echt ein riesengroßer Trümmer. Wahnsinn.  :gut: :gut: :gut:
Das nächste Projekt muss dann ein kleinerer Maßstab werden.  :37:
Sind die Gebäude eigentlich alle schon fest an ihren Positionen verklebt?
Oder kannst du sie, zum einfachen bemalen, aus der Burg nehmen?

Gruß Christian  :1:

lappes

Danke schön, Christian.
Das einzige, was schon fixiert ist, ist die Mauer und der kleine Eingangsturm oben vor der Kernburg.
Der Rest läßt sich zur weiteren Bearbeitung abnehmen.
Kleiner als 1:72 möchte ich mangels Zubehör nicht mehr gehen....dann lieber kleinere Themen.
Falls doch ein großes Projekt kommen sollte, werde ich wohl ein Diorama schweren Herzens verkaufen müssen.
Liebe Grüße
Frank (lappes)
zur Zeit im Bau: