... da ich davon ausgehe das die Australier die gelieferten P-40 nicht extra umlackiert haben,
kannst du einfach die Standard-Farben der USAAF verwenden.
Hier mal eine schöne Seite zur USA mit den Tarnschemen und den dazugehörigen Modellbaufarben verschiedener Hersteller.
--->
Klick mich !Da ich persönlich die Acryl-Farben von Gunze bevorzuge gibt es für fast alle Tarnfarben fertige Mischungen.
Aber wie die Kollegen vor mir schon richtig sagen, ... mit der "richtigen" Farbe sollte man keine Raketenwissenschaft betreiben.
Farben verändern sich unter den verschiedenen Einflüssen (Wetter, Einsatzdauer, Einsatzort, etc.) extrem, .... willst du ein Fabrikneues Flugzeug darstellen oder einen altgedienten Kämpfer ?
Dann solltest du bedenken das wir hier ja nur eine verkleinerte Ausgabe des Originals darstellen.
Je kleiner das Modell (Maßstab) desto dunkler wirkt die "Originalfarbe".
Modellbauer hellen die Farben dem Maßstab des Modells entsprechen auf.
Soll kräftig gealtert werden, werden die Farben alleine dadurch schon dunkler, ... also ist nochmehr aufhellen angesagt.
Die Diskussion um den "richtigen" Farbton ist so alt wie der Modellbau selbst und in den meisten Fällen vergeudete Lebenszeit.

Nicht falsch verstehen, ... natürlich versuche ich dem Original soweit wie möglich zu entsprechen, ... aber ich streite mich nicht (mehr) um Nuancen.

Gruß
Steffen