Tiger II Königstiger

Begonnen von LowBudget, 23. April 2020, 11:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LowBudget

Hey Folks,
mit der ganzen Quarantäne bleibt viel Zeit zum basteln und endlich konnte ich mich an den Königstiger machen.
Der Bausatz ist Takoms Nr. 2073 Kingtiger mit Interior. Auf die Inneneinrichtung habe ich verzichtet, stattdessen wurden Werkzeughalterungen von ABER aus dem "German Tools and Clamps" Set und die Friul ATL-16 verbaut.
Für die Bemalung und Alterung wurde viel neues Probiert.
Angefangen mit dem Vallejo Polyurethane Satin Varnish nach der Lackierung. Ein Tipp, den ich bekommen habe um die Farbe vor den Weathering Produkten zu schützen damit sich das Sherman Desaster nicht wiederholt.
Der Köti ist auch mein erster Test mit Chipping Fluid. Mit dem Effekt bin ich ganz zufrieden. Um auf Nummer sicher zu gehen wurde die ganze Bemalung in einem langem Durchgang gemacht. Das soll verhindern, dass die Chipping Flüssigkeit eintrocknet und die Farbe später in großen Stücken runter kommt. Hier kann es laut Youtube schonmal zu Problemen kommen. Das war ein wirklich sehr langer Sonntag.
Anstatt Streaking Grime wurde ein Oil Dot Filter mit einer warmen Ölfarbe aus dem Künstlerbedarf ausprobiert um die Tonung zu verändern. Guter Effekt allerdings wurde der Filter beim späterem Streaking durch den Verdünner oft reaktiviert.
Die Friuls haben richtig Spaß gemacht, so angenehm hab ich noch nie Ketten gebaut! Das Weathern mit Burnishing Fluid funktionierte auch gut wobei das Ergebnis recht unkontrollierbar ist und es einige weniger schöne stellen der Ketten gibt. Übung macht hier wohl den Meister.

Genug der Worte hier der Tiger:
























Beste Grüße
Stephan  :1:







Obi53

#1
Hallo Stephan,

ich bin zwar Fliegerbauer aber dein Königs Tiger sieht mal richtig gut aus :22:
Ich bin immer wieder begeistert, wie Jungs der Heavy Metall Fraktion das hin bekommt mit den Gebrauchsspuren :biggrin:

Grüße und bleib Gesund

Frank
Echte Modellbauer werden SIEBEN,  danach wachsen sie nur noch.

-Schöne Grüße aus der Nordwestpfalz-

Steffen23

Hallo Stephan,
der Köti ist ja saugut geworden!!!! :122:
Ganz klasse die Alterung, das wirkt alles wie aus einem Guss, total stimmig!
Ganz viele klitzekleine Alterungsspuren, irre!!!

Wo hast Du denn das Chipping fluid benutzt? Bitte genauere Info.

Top Teil!!  :22: :22:

:7: vom Steffen  :1:
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Rafael Neumann

Hallo Stephan,

sehr sauber gebaut und lackiert, dazu stimmig gealtert.
Gefällt mir ausgezeichnet ...  :gut:

Grüße
Rafael
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

LowBudget

Hallo,
freut mich das die große Katze gefällt.  :5:
Ich war zuerst nicht so happy mit dem Ergebnis und musste erstmal eine Nacht drüber schlafen, jetzt bin ich aber auch ganz zufrieden.

@Steffen
Das Chipping Fluid habe ich sehr großflächig eingesetzt. Das ganze Model wurde erstmal mit Tamiya Hull Red lackiert. Am Tag danach folgte die Schicht Chipping Fluid. Nach 20 Minuten ca. folgte Dunkelgelb und direkt im Anschluß die Tarnflecken in einem Rutsch. Nach einer halben Stunde habe ich dann auch schon mit Pinsel und Wasser angefangen das Chipping Fluid zu reaktivieren. Hier habe ich vor allem die Schürzen bearbeitet und drauf geachtet das jede Kante und jedes Panel ein paar Platzer oder Kratzer mit dem Zahnstocher bekommt.
Dann ging es an die Luken und Kletterwege für Fahrer und Funker auf der Wannenoberseite. Zum Schluß dann das Heck und ein paar Chips auf der Oberseite des Turms.
Das war dann auch ein sehr langer Tag.
Auf Youtube sieht man Leute die da überlegter rangehen und schon im Vorfeld nur die Stellen mit Hullred und Chipping Fluid bearbeiten die auch wirklich das Chipping abbekommen. Ein User names Panzermeister36 zeigt das gerade an einem Tiger 1 ganz gut.
Von dem was ich mitbekomme, arbeiten die meisten in einem Rutsch bei der Lackierung mit dem Fluid. Die Befürchtung ist, dass die Chips zu groß werden sobald die Flüssigkeit durchtrocknet.
Vielleicht hat hier im Forum jemand Erfahrungen damit und kann das Bestätigen

Wimpl

Sehr schick die Katze!!!

Und danke für die Schilderung der Verwendung des Chipping Fluids!
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Floriansjünger

Sieht sehr gut aus!
Ich bin zwar selber auch noch nicht dazu gekommen mit dem Chipping Fluid zu arbeiten, aber wenn das, was ich drüber gehört habe stimmt, hätte ich erwartet, dass 20 Minuten Pause bevor es an die nächste Farbe geht etwas zu lange ist - dass die Verarbeitung tatsächlich besser wird nach weniger Zeit zum Durchtrocknen.

Ich bin Modellbauer, kein Fotograf!

Kauli

Hi Stephan,

der ist mal wirklich richtig gut gelungen!  :7:

Und danke für den Hinweis auf den YouTube Meister.

Die Turmnummern stechen so hervor. Wie frisch aufgetragen.
Muss das so? Oder liegt das an der Aufnahme?  :3:

Beste Grüße
Jens


Bumskopp

Hallo,  :biggrin:

schön umgesetzt, gefällt mir. Die Alterung ist dezent.
Kommen noch die Balkenkreuze dran ?

Bis dahin :suchen:
Bumskopp
"Wählte Ungnade, wo Gehorsam keine Ehre brachte";
Freiherr von der Marwitz

daleil

Hi Stephan,

sehr schick. Mir gefällt die dezente Alterung. Schönes Fahrzeug!


Gruß
daleil
www.daleil.de

Lebenslang Grün-Weiß!

LowBudget

#10
Moin,
merci für eure Kommentare, mir hilft das sehr um meinen Stil fürs weathering zu finden.

@Jens
Die Sache mit den glänzenden Turnnummern ist tatsächlich auch schon vielen Aufgefallen.
Der starke Glanz ist wie du schon vermutet hast, eine Reflektion vom Blitzlicht.
Die beiden Fotos hier zeigen das ganz gut:







@Bumskopp
Die Decaloption der Nr. 105 kommt laut der Takom Anleitung tatsächlich auch ohne die Balkenkreuze aus. Beim Tiger II gab es da diverse Varianten mit und ohne Balkenkreuz oder manchmal auch mit Kreuz zwischen zwei Nummern. Hier im Forum haben wir sicher Leute die da mehr im Thema sind und Infos für uns haben.

@daleil Danke Maik! Den Sherman habe ich übrigens nicht vergessen. Werde bald mit David eine Bestellung für die Skid Skirts rausschicken, dann geht es auch da weiter.

Beste Grüße
Stephan

Bumskopp

Hallo lowbudjet,  :1:
Uiih, ich habe lediglich eine Frage gestellt.
Woher weist du, dass du nicht schon mit jemanden redest, der im Thema steht und Infos hat?

Bis dahin :suchen:
Bumskopp
"Wählte Ungnade, wo Gehorsam keine Ehre brachte";
Freiherr von der Marwitz

LowBudget

Hey Bumskopp,
meine Antwort ist hoffentlich nicht patzig oder sowas rübergekommen!
Bei den ganzen Farb- und Formvarianten der Turmnummern an dt. Fahrzeugen habe ich auch keinen Überblick. Wenn da jemanden was auffällt oder es Infos gibt, wird es meistens in den Beiträgen geschrieben damit auch alle davon profitieren

Beste  Grüße
Stephan  :1:

Artur91

Hallo,

super Modell- nicht zu viel und nicht zu wenig gemacht!  :7:

Gruß Dennis

darkmoon2010

Sauber gebaut und lackiert und für meinen Geschmack nicht zu übertrieben gealtert.  :23:

Schöne Grüße
Thomas