Panzersperre von Juweela

Begonnen von Tobias Bayer, 21. April 2012, 18:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wimpl

Stellste Jugoslaven auf die Sperre, passts.

Oder Italiener, Österreicher,...die hatten ja alle annähernd die selbe Ausrüstung...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

plastiktruck

Zitat (Juweela @ Mo, der 30. 04. 2012,22:06)
Guten Abend alle zusammen,

seid mir nicht böse, wenn ich mich erst jetzt zu diesem Thema melde, aber die Zeit war etwas knapp (zudem hatte ich neulich Geburtstag, was mich zusätzlich etwas "abgelenkt" hat - bitte nicht als Effekthascherei, sondern nur als Info verstehen :-))


Zu der Frage nach der historischen Verwendbarkeit: diese ist uns bei Juweela natürlich wichtig, ebenso die korrekten Abmessungen und die möglichst genaue Umsetzung.


Zur historischen Verwendbarkeit: Die Sperre ist ein Relikt aus dem Kalten Krieg und diente vielfach in Österreich zur Raumverteidigung. Z.B. wurden vom Bundesheer diese Sperren massenhaft an der Grenze zu Ungarn eingesetzt. In den 1950er und 60er Jahren wurden Massen dieser Sperren an Tunneln, Brücken, strategischen Engstellen oder einfach nur an wichtigen Straßen gegen den erwarteten Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes, der jederzeit erwartet wurde, aufgestellt. Die Platzierung sah eine Aneinanderreihung Sperre an Sperre vor, jeweils die drei Betonstreben zur Feindseite, an der hinteren Seite war eine Verladeöse vorgesehen durch die dann zusätzlich noch ein Stahlseil gezogen wurde, um der Reihe eine höhere Standfestigkeit zu verleihen (Prinzip ähnlich dem "belgischen Tor" in der Normandie). In Österreich heißen diese Sperren Panzerhöcker und wurden erst ca. 1990 nach dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes entweder zurückgebaut oder - wo es sich anbot - einfach der Natur überlassen. Die Sperre war nicht besonders groß (vielen Dank übrigens für das Foto).


Diese Sperre sollte einfach mal etwas anderes sein, von dem Thema, von dem historischen Hintergrund und einer Zeit, die jeder von uns mehr oder weniger persönlich erlebt hat, entweder aus dem Blickwinkel der einen oder anderen Seite.

Uns von Juweela diente sie aber auch als Möglichkeit eine neue Oberflächen-Struktur umzusetzen und erstmalig von euch kritisch bewerten zu lassen. Euch allen noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Zeit, die ihr investiert habt und vor allem für all die vielen netten Emails dazu.




Viele Grüße

Till

Nachdem du den Begriff "Panzerhöcker " brachtest habe ich mal danach gegoogelt und fand auf dieser Seite xxx.grenztruppen-der-ddr.de/podium2....&t=1947[/URL]

einen Eintrag vom Mo 7. Jul 2008, 21:39 vom User schlapp , wo von diesen Panzerhöckern die Rede ist und es um die Mauer der DDR handelt. Allerdings sind auf den Bilder nur die zusammengeschweißten Schienen zu sehen auch auf den anderen Bildern. Aber wenn es vom kalten Krieg ist , dann kann man ja was damit anfangen.




Viele haben ein(en) Laster.....ich hab mehrere !

http://www.plastiktruck.de\" target=\"_blank\">http://www.plastiktruck.de

Hulkster

also ich finde die kleine Panzersperre richtig gut...
gut bezüglich der Abmessungen und gut bezüglich der Anfertigung von Juweela...hier meine Version...

http://img716.imageshack.us/img716/9260/p1010719t.jpg" border="0">
http://img822.imageshack.us/img822/2170/p1010720q.jpg" border="0">
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

Landgraf

Sieht klasse aus! Hast du da auch Bilder vom ganzen Diorama?