Panzersperre von Juweela

Begonnen von Tobias Bayer, 21. April 2012, 18:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tobias Bayer

Er wird sich schon melden, immerhin will er die Sperren ja verkaufen. Wäre halt schön, wenn es ein Foto gäbe, dann kann man sie historisch genau bauen.

Wimpl

Ich habe die Diskussion über die Korrektheit und historische Existenz verfolgt und habe gewußt ich habe die Dinger schon im Original gesehen...es war irgendwo im Burgenland...

Und im Bunkermuseum am Wurzenpass in Kärnten...
Ich setze hier mal den link rein damit die Zweifler das Bild betrachten können...


http://www.google.at/imgres?q=bunkermuseum+wurzenpass&um=1&hl=de&biw=1440&bih=731&tbm=isch&tbnid=RDdK4m7Hl8f21M:&imgrefurl=http://www.europatag2008.at/was_bleiben_wird/was_bleiben_wird.php&docid=FgSZRGYfLrHG7M&imgurl=http://www.europatag2008.at/images/bunkermuseum_sw.jpg&w=800&h=600&ei=vO2WT9meG8zQ4QSagf1G&zoom=1&iact=rc&dur=547&sig=109655716318501583291&page=1&tbnh=125&tbnw=167&start=0&ndsp=28&ved=1t:429,r:1,s:0,i:65&tx=83&ty=95" target="_blank">Link
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Tobias Bayer

Danke, schön, dass es doch Bilder gibt. Die wurden ja anscheinend echt einfach nur auf den Boden gestellt.

Wimpl

Ich bin mir aber nicht sicher ob die nicht untereinander in irgendeiner Art verbunden wurden...oder auch einbetoniert...auf jeden Fall standen da immer welche schachbrettartig in mehreren Reihen hintereinander...

Ist auch möglich daß wenn man da mit nem Panzer drauffährt die Dinger sich verschieben und irgendwann klemmen die dann unter der Wanne und man verliert die Bodenhaftung...
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Bugbear

Klasse Wimpl, vielen Dank !  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/gut.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':gut:'>
Dann wäre das ja geklärt.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/18.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':18:'>
Gruß Tom

Florian Tauschek

Wenn ich mir das Foto so anschaue, dann stelle ich fest, dass die Sperre im Orginal wohl sehr klein war.

Da muss ich die Modellsperre direkt mal überprüfen, ob das Ding korrekt groß ist. Ich habe irgendwie die Erinnerung, dass das Modell so ca. 3 cm hoch ist. Das wären in echt bekanntermaßen etwas mehr als ein Meter. Das Ding auf dem Bild sieht mir aber irgendwie deutlich kleiner aus?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>



Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Howard

Im Vergleich zu den Tschechenigeln und der Hütte im Hintergund passt das schon.

Florian Tauschek

Das macht mich ja eben stutzig. Die Tschechenigel die ich so kenne sind zwischen 1 Meter und 1,5 Meter groß. Im Vergleich dazu wirken die Betonsperren deutlich kleiner!




Gruß Florian
http://www.florians-militarymodelling.blogspot.com\" target=\"_blank\">www.florians-militarymodelling.blogspot.com

Wimpl

In meiner Erinnerung waren die Dinger ein wenig mehr als kniehoch...aber da war die Standplatte auch schon im Boden eingesunken.
3 Zentimeter wären 105 zentimeeter in echt...also viel zu hoch.
Hat noch niemand das Ding zu Hause? Stellt mal ne Figur daneben...ich kann irgendwie die Bilder nicht sehen...
wenns also so knapp 5 Millimeter über dem Figurenknie messen stimmts ungefähr...

Edit sagt: Eine Idee hätte ich noch: Fragt doch direkt in diesem Museum an...Adresse findet sich irgendwo auf der http://www.bunker.at" target="_blank">Bunkermuseum-Wurzenpass-Homepage....<= das ist ein link
Der Betreiber ist eigentlich ein ganz ein Netter und mißt euch die Dinger vielleicht ab!
Übrigends: Ein Besuch ist lohnend und sehr interessant...nur : es darf nicht regnen sonst ists ein wenig gatschig!!!




Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Howard

Frag doch mal Tobias Bayer, der postet das bestimmt gerne  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/10.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':)'>

Anonsten mess ich das Modell morgen abend mal nach.

TheDuke222

Wenn ihr mal auf die erste Seite gucken würdet und euch Tobias siene arbeit angucken würdet ,dann hätte Ihr gesehn das Er wenigstens 1 Bild mit 2 Alpine Figuren drin hat .  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
Darauf erkennt man gut das die Größe passen dürfte.

MfG Paddy
..Irish Folk for Ever http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':D\'> <--Shane McGowan

Wimpl

Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Tobias Bayer

Also, die Sperre ist ca. 2,3cm hoch, müsste also gut scaliert sein.

Juweela

Guten Abend alle zusammen,

seid mir nicht böse, wenn ich mich erst jetzt zu diesem Thema melde, aber die Zeit war etwas knapp (zudem hatte ich neulich Geburtstag, was mich zusätzlich etwas "abgelenkt" hat - bitte nicht als Effekthascherei, sondern nur als Info verstehen :-))


Zu der Frage nach der historischen Verwendbarkeit: diese ist uns bei Juweela natürlich wichtig, ebenso die korrekten Abmessungen und die möglichst genaue Umsetzung.


Zur historischen Verwendbarkeit: Die Sperre ist ein Relikt aus dem Kalten Krieg und diente vielfach in Österreich zur Raumverteidigung. Z.B. wurden vom Bundesheer diese Sperren massenhaft an der Grenze zu Ungarn eingesetzt. In den 1950er und 60er Jahren wurden Massen dieser Sperren an Tunneln, Brücken, strategischen Engstellen oder einfach nur an wichtigen Straßen gegen den erwarteten Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes, der jederzeit erwartet wurde, aufgestellt. Die Platzierung sah eine Aneinanderreihung Sperre an Sperre vor, jeweils die drei Betonstreben zur Feindseite, an der hinteren Seite war eine Verladeöse vorgesehen durch die dann zusätzlich noch ein Stahlseil gezogen wurde, um der Reihe eine höhere Standfestigkeit zu verleihen (Prinzip ähnlich dem "belgischen Tor" in der Normandie). In Österreich heißen diese Sperren Panzerhöcker und wurden erst ca. 1990 nach dem Zusammenbruch des Warschauer Paktes entweder zurückgebaut oder - wo es sich anbot - einfach der Natur überlassen. Die Sperre war nicht besonders groß (vielen Dank übrigens für das Foto).


Diese Sperre sollte einfach mal etwas anderes sein, von dem Thema, von dem historischen Hintergrund und einer Zeit, die jeder von uns mehr oder weniger persönlich erlebt hat, entweder aus dem Blickwinkel der einen oder anderen Seite.

Uns von Juweela diente sie aber auch als Möglichkeit eine neue Oberflächen-Struktur umzusetzen und erstmalig von euch kritisch bewerten zu lassen. Euch allen noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Zeit, die ihr investiert habt und vor allem für all die vielen netten Emails dazu.




Viele Grüße

Till
http://up.picr.de/15803852kb.jpg\" border=\"0\">

CREATE YOUR WORLD.http://www.juweela.de\" target=\"_blank\">http://www.juweela.de

Tobias Bayer

Danke für die Info, dann wird es wohl eher nichts mit den Amies auf dem Dio, muss ich umdenken.