Revellaqua-> Tamiya,Vallejofarbton?

Begonnen von Steinfeld, 31. März 2012, 11:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steinfeld

Hallo
für mich ist die Aqua Color Farbe von Revell unmöglich mit der Airbrush zu verarbeiten.
Welcher Farbton entspricht bronzegrün,teerschwarz, lederbraun bei Tamiya oder Vallejo Modellair ?
Hab keine entsprechende Tabelle gefunden.

Wäre jemand bereit mir zu antworten ?  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

Hallo Steinfeld,

das hört sich an, als würdest du Bundeswehr-Dreifarbtarnung oder andere NATO-Tarnungen lackieren wollen. In dem Fall würde Ich zu den NATO-Farben von Tamiya raten, als da wären:

XF67 NATO Green
XF68 NATO Brown
XF69 NATO Black


Beste Grüsse

Dennis

Steinfeld


Landgraf

Was hastn du speziell für Probleme mit den Revell-Farben? Ich benutze sie ausschließlich und hatte damit noch nie schwierigkeiten. Du musst sie zum sprayen lediglich ein wenig verdünnen.

modellianer

Also ich hab meine restlichen Revell Aqua´s erst letztlich entsorgt. Ein größeren Müll an Acrylfarben hab ich noch nie gehabt. Ich verwende da am liebsten Gunze oder Tamiya Acrylfarben. Sorry ist aber meine Meinung und Erfahrung.

Gruß Maeks

Steinfeld

die Farbe verdickt bei verdünnung, auch mit Wasser.
Ohne Airbrush aufbringen geht vielleicht.

Walter23

Moin,

bzgl. Aqua-Color von Revell mit der Spritzpistole
Also bei flächigen Lackierungen hatte ich bisher keine großen/neuartigen Probleme/Überraschungen.

Tarnmuster habe ich noch nicht mit denen ausprobiert.

Gruß




Wasser des Lebens
trage mich
führ' mich aus dem Dunkel
aus dem Dunkel in's Licht

axel1954

Nun ich hab mit den Revell Aquas keine Probleme, 1:1 bis 1:2 mit Wasser verdünnen und gut, man sollte allerdings bei so großen Wassermengen immer ein Spur Tensid dazugeben, ich benutze noch so ein Zeugs das ich mal zur Negativentwicklung verwendet habe, aber wirklich nur eine Spur.



<span style=\'color:red\'>Es ist die Freiheit eines jeden das zu glauben was er möchte und schön zu finden was ihm gefällt!</span>

rafi2000

Also ich war letztens positiv überrascht, was die Aqua Color Farben anbelangt. Normalerweise nutzte ich ich Model Air von Vallejo. Hatte aber diesmal den richtigen Farbton nur von Revell zur Hand.
Hatte die bisher noch nie gebrusht, aber wie axel1954 schon schrieb etwa 1:2 mit Wasser verdünnt. Dann lies sie sich wunderbar deckend mit meiner Evolution brushen.
Allerdings musste ich noch  mit Vallejo Klarlack drüber, denn abriebfest war das überhaupt nicht.

Gruß