Spritzpistole reinigen

Begonnen von Koralle, 23. Mai 2011, 17:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koralle

Hallo Kollegen,

ich hab mal eine Frage, wie reinige ich eine Spritzpistole mit der man Klarlack aufgetragen hat, da ja der Klarlack eigentlich farblos ist. Also wie erkennt man die farbreste ?

Danke vielmals

mfg

Bastian
"Koralle" Bezeichnung für den Befehlsbunker vom BdU

jackrabbit

Hallo,

a) Was für eine Gun? Was für eine Farbe?

b) Du reinigst die Pistole wie sonst auch.
Du weisst ja von den vorigen Benutzungen/ Reinigungen, wo sich die Farbe "ablagert".

Grüsse





Koralle

Sorry für die spärlichen Infos,

zu a) Triplex
        Revell master class vario
        Revell master class flexible
        Revell Basic
        Evolution Silverline Two in One FPC
        Revell Starter Class
        Iwata Neo CN

        Farben: Tamiya, Vallejo, MIG, Revell, Gunze etc.

zu b) ja schon aber kann man  denn nicht etwas "übersehen"
        

mfg

Bastian




"Koralle" Bezeichnung für den Befehlsbunker vom BdU

jackrabbit

Hallo,

was willst Du machen?
Du kannst natürlich nach dem Klarlack schwarze oder weiße Farbe brushen,
dann sieht Du beim Saubermachen, was Du schon gereinigt hast.  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>

Grüsse

Koralle

Ah okay, danke für die antwort.

mfg

Bastian
"Koralle" Bezeichnung für den Befehlsbunker vom BdU

Florix

Was ich immer mache, ich zerlege die Gun komplett und lege die einzelnen Komponenten übernacht in Spiritus und dann schrubbe ich sie ordentlich ab. Hat immer gut funktioniert.


LG

Flo

Koralle

Ist den Spiritus nicht schädlich für Dichtungen?
Ich habe mir ein Silikon Spray für die Pflege von Dichtungen besorgt.

Über die Anschaffung eines Ultraschallreinigungsbades denke ich zur Zeit nach, ist glaublich auch effektiv aber schonender fürs material.

mfg

Bastian
"Koralle" Bezeichnung für den Befehlsbunker vom BdU

Florix

Also Tefflon Dichtungen werden so weit ich weiß nicht angegriffen. Aber wenn du auf Nummer sichern gehen möchtest kannst du diese ja davor ausbauen.


LG

Flo

Dragstar

Hallo  Bastian
ich habe folgende Airbrush:
Evolution, Badger und Paasche
Farbe verwende ich Tamiya, Gunze,  Revell, Vallejo

Gereinigt wird mit Revell Airbrusch Clean.

schütze94

Ich habe jetzt einige Zeit lang hier mal still mit gelesen aber jetzt will ich mich auch mal zu Wort melden..

Also wenn ich mit  Klarlack ( ich benutzt den von Vallejo) gearbeitet habe , dann ist in meiner Airbrush-Pistole meistens wie so eine dünne halbtransparente Haut drinne, sieht aus wie die Haut von gekochten Eiern, die geht aber dank des Ultraschallgeräts problemlos weg (zuerst hatte ich das auch nicht benutzt aber mittlerweile verzichte ich darauf überhaupt nicht mehr , solch ein gerät ist einfach ein muss )

Der Spiritus entzieht den Dichtungen die Elastizität , wenn auch nur im geringen Maß ( bei den Teflons ist es nicht der Fall), deshalb sollte man die Dichtungen nicht in Spiritus einlegen , sondern nur die Metallteile. Zur Pflege der Gummidichtungen benutzt ich Glycerin.
mfg euer schütze94