Rostschutzfarbe!

Begonnen von Sergas, 30. Juli 2017, 03:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sergas

Hallo an euch.

Ich hab da mal ein paar fragen zum thema: Rostschutzfarben an Deutschen Panzer im 2.Weltkrieg.

Soweit mir bekannt ist, wurde die Rostschutzfarbe bei allen Deutschen Fahrzeugen  genutzt. Ich habe mir vor kurzem ein 38(t) gekauft (von Tristar). Der 38(t) ist ja aus tschechischer produktion und wurde dann spaeter von den Deutschen weiter gebaut.
Nun meine frage ist: Wurde die rostschutzfarbe auch von den Tschechen genutzt? Oder kam das erst als die Deutschen die produktion uebernommen haben ?
War die rostschutzfarbe nur bei Deutschen Panzern ueblich? Oder wurde diese bei allen Parteien genutzt? Achsenmaechten wie auch Allierten??

Dann noch eine frage zu jemandem der mit Tamiya farben arbeitet. Was ist die beste farbe fuer die rostschutzfarbe?? Oder wie muss man verschiedene Tamiya farben mischen um dieser farbe nahe zu kommen?

Ich dachte immer, Geschichts maessig bin ich: above average! (wie man im Englischen so schoen sagt). Aber wenn es um Technische fragen zu Fahrzeugen geht, da bin ich nicht so gut! Wuerde mich also ueber jede hilfe freuen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/blush" border="0" valign="absmiddle" alt=':blush'>

gruss
David  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>





Sergas

Sieht nicht danach aus das hier irgend jemand mir weiterhelfen kann  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/3.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':3:'>

diavolonero

Hallo,

Bei den tschechischen Panzern kann ich Dir auch nicht weiterhelfen,  bei den Tamiya Farben sollte Hull Red XF-9 der richtige Farbton sein.

Gruß
Alex

Wimpl

Ehrlich gesagt: keine Ahnung was die Tschechen vor mehr als 70 Jahren getan haben...nachdem aber die Deutschen hier nach ´38 das Ruder an sich gerissen haben denke ich mal dass auch hier deutsche Vorschriften angewendet wurden. Soll heißen auch hier wurden die Stahlteile mit der Rostschutzfarbe grundiert.

Beim Hetzer aus Wien (zwar Nachkriegsproduktion, aber noch 1945 an die Schweiz geliefert, also Produktion mit Originalteilen) war auf jeden Fall noch der Rostschutz drauf...bis zur erforderlichen Sandbestrahlung, um den ganzen Schmodder bei der Restaurierung wegzubekommen.

Darum denke ich: Rostschutz unter Grundfabre (oder sogar als Grundfarbe) wäre nicht verkehrt.

Farbvorschläge: Rost von Aqua-Color oder auch das genannte Hull-Red von Tamiya. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Greetings to NSA...have fun with my postings!!!!

Sergas

Danke euch beiden.

Werde auf jedenfall mal diese farbe ausprobieren.

gruss
David  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>





Obergefreiter

Ich benutze als Rostschutzrot immer den Vallejo Primer German Red Brown RAL8012.

Gruss
Obergefreiter
In Bau 1/35:
- le FH 18 Gespann
- Panzer III Ausf. L Tamiya
Das (K)leben bringt groß Freud...

diavolonero

War RAL 8012 nicht das Rotbraun der normalen 3-Farbtarnung?

jerrymaus

Zu dem XF-9,hatte mal vor 10.Jahren einen Jagdtiger damit lackiert:

http://abload.de/image.php?img=100_36881aznx.jpg" target="_blank">https://abload.de/img/100_36881aznx.jpg" border="0">

Durch das washing hat er stark abgedunkelt,hab später mal ein Modell mit XF-7,das ganz normale rot lackiert,das hat dann nicht so nachgedunkelt.Heute nehme ich von GUNZE H463 Rotbraun.Kleiner Tipp,lackiere die unterseite vom Panzer und dann nimm die Farbe,die Dir am besten zusagt.
Thomas
Liebe Grüße
Thomas

Sergas

Danke fuer die antworten.

Ich habe mir das German Red Brown von Vallejo letztes wochenende besorgt. Werde es woll am meinem aktuellem Projekt (TigerII)  mal ausprobieren.

Aufjedenfall besorge ich mir auch das XF-9. Da ich sowieso (vorerst zumindest) diese Farben nur fuers shipping benutzte.


gruss
David  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>