Rostschutzfarbe

Begonnen von Hulkster, 10. Januar 2011, 21:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hulkster

Hola caballeros http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>
meine Frage heute betrifft die Rostschutz/Grundierungsfarbe
von deutschen Panzern im letzten Kriegsjahr.
Wie sah der Rostschutz bzw. Grundierungsvorgang aus und mit welchem Farbton Vallejo od. Tamiya ist dieser zu vergleichen.
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

sbuss

Rostrote Mennige, wie während der gesamten Zeit vorher auch.

Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Mephisto

tamiya red hull

mfg  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Rafael Neumann

Hallo,

der Farbton ist natürlich auch bei der rostschutzfarbe Geschmackssache, aber Red Hull allein war mir etwas zu rot.

Für ein paar der Laufrollen an meinem Panther hatte ich mir überlegt, dass ich diese als Ersatzteil darstellen möchte, also nur mit einer Grundierung versehen. Als Grundfarbe für den Rostschutz hat mir die Mischung von Johannes am Besten gefallen, den dieser für den Elefanten benutzt hat:

XF 09 Hull Red = 50%
XF 68 = Nato Brown = 40%
XF 57 = Buff = 10%
ergeben einen Farbton, der mir persönlich ein wenig zu Braun erschien. Ich habe daher noch etwas XF 09 hinzugefügt, und das ist dabei herausgekommen:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/6166313532623066.jpg" border="0">

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/38/7552938/3234663464366233.jpg" border="0">
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

PETER

Hallo Hulkster

Von mir auch ein Bild.
http://www.abload.de/image.php?img=p10500539xsf.jpg" target="_blank">http://www.abload.de/img/p10500539xsf.jpg" border="0">

Mfg Peter

Maxiplus

Kürzlich sind Farbfotos eines Jagdtigers aufgetaucht, der offensichtlich die Rostschutzgrundierung als Grundfarbe der Tarnbemalung nutzt - man beachte die Stellen, an denen die Kettenbleche montiert waren:

http://www.militaryphotos.net/forums/attachment.php?attachmentid=144986&d=1291967186" target="_blank">Klick Mich!

Freilich ist die Farbtreue nicht berauschend, aber durch den starken Kontrast zur knallroten Fahne kann man eindeutig schließen, daß der Farbton nicht auffallend rotstichig ist. Ich denke Rafaels Vorschlag kommt da recht gut hin.
Ist natürlich nicht allgemeingültig, da es mit Sicherheit starke Abweichungen in der Zusammensetzung bei verschiedenen Herstellern gab. Vermutlich war man damals aber schlau genug, die auffälligeren Sorten nicht für Tarnbemalungen zu mißbrauchen. http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>


Ich hoffe, ich verstoße mit dem Link nicht gegen die Forenregeln!

Mephisto

auf dem bild sehe ich nur am schild und der fahne rot! ist das nicht RAL 8017 schokolade bzw. rotbraun?

mfg  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel" border="0" valign="absmiddle" alt=':teufel'>

ps: RAL 8012 rostschutz
Mit freundlichen Grüßen http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/teufel\" border=\"0\" valign=\"absmiddle\" alt=\':teufel\'>


Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch

Hulkster

mir scheint ich habe da die Möglichkeit der "künstlerischen Freiheit" Spielraum zu geben...

gab es eigentlich nur "rostfarbenen Rostschutz" http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/36.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':36:'> ?
Grüße aus Monnem
HULKSTER
(º¿º)

Das Originalbild vom Jagdtiger kann man als farblichen Vergleich getrost vergessen. Die Fahne auf dem Dia ist niemals in echt so rot wie hier. Die wurde 100% nachbearbeitet. Man kann da keine Rückschlüsse auf Rottöne am Jagdtiger ziehen.

Danke für das Zeigen des Bodenfundes, ich kenne viele Teile in einem doch ziemlich stark leuchtenden Rot wie hier zu sehen. Deine Rostgrundierung, Rafael, erscheint mir persönlich viel zu dunkel und braun zu sein.

Notger

Hallo,

ich bin auch noch auf der Suche nach einem vernünftigen roten Rostgrundierung.
Das Tamiya Red hull ist etwas zu dunkel. Das Lifecolor und Vallejo rot muß ich noch ausprobieren.
Der Lüfterdeckel, den Peter hier zeigt, stimmt mit anderen Originalfarben von anderen Fahrzeugen/Teilen sehr gut überein, z.b. dem StuG IV in Posen http://www.muzeumbronipancernej.pl/images/morfeoshow/2008_07_25_r-1644/big/stugIV_20080725_004.jpg" target="_blank">KLICK MICH. Und der von Tamiya ist etwas zu dunkel.

Viele Grüße

Notger