Frage zu meiner Triplex

Begonnen von Fabio25, 30. Dezember 2010, 20:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fabio25

Hallo liebe Kollegen,

ich bin was das Airbrush betrifft noch sehr unerfahren. Ich habe mir eine Triplex-Airbrushpistole mit 3 Düsensätzen zugelegt. Gebraucht, daher keine Gebrauchsanleitung.
Zur Zeit baue ich ein 1:6 Modell und kam auf die Idee, diesem mit eben jener Pistole ein Farbkleid anzulegen. Ich habe die Revell-Aquacolor Farben verwendet. Hab mal gehört das es beim Lackieren auf Mischungsverhätnis, Druck etc. ankommt. Da bin ich noch am experimentieren.
Meine Frage betrifft allerdings folgendes: Ich habe ja die 3 Düsensätze, beschriftet mit I, II und III. Da es sich um eine große Fläche handelt, welche nehme ich am besten dafür? Weil bei der die ich gerade din habe kommt nur ein sehr dünner Strahl raus. Da bin ich ja ewig dran.
Und achja: Ich möchte das Modell gerne in Blau-metallic haben. Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für bereits fertig gemsichte Farben, also einfach nur in die Pistole und daruf?

Vielen Dank und einen guten Rutsch
alea iacta est

modellianer

Also Düsenset I ist die Größte (0,55mm) Die mit der II hat ein mittleren Durchmesser (0,35mm) und die mit der III ist die Feinste (0,25mm). Zu Revell sag ich nix mehr, darum auch keine Antwort über Revellfarbe oder sonstiges zu Revell. Nur wirst du keine Farbe nicht bekommen die du nicht verdünnen mußt. Zumindest hab ich noch keine bekommen oder gefunden. Nur ist meine Farbmarkenauswahl sehr groß.

Gruß Maeks

Leseratte

Wenn du fertig gemischte Farben willst, kann ich dir die FarbSPRAYDOSEN TS von Tamiya empfehlen. Einfach mit einem Stück Airbrushschlauch als Führung in einen Behälter sprayen, umrühren und warten bis Treibgas vergast ist und dann rein in die Pistole. Dann hast du Tamiya Acryl mit Laqueur Verdünner bestens gemischt. Die sind nur etwas hartnäckiger beim Säubern der Pistole, aber z:B: Revell Aqua Clean funktioniert. Ich kenne einige Autobauer, die darauf schwören und ihre hervorragenden Ergebnisse. Gibt es in vielen Zivilfarben.
lg Robert

Schorschi

Moin moin,

entweder Gabbert hat das Bezeichnungssystm kürzlich umgedreht, oder hier iegt eine Verwechselung vor.
Die Düse I ist die kleinste (0,25mm) und III die größte (0,55). Die Aussage über Düse II ist korrekt  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'> .
Für eine solch große Fläche kan man sicher die 0,55er nehmen.

Bezüglich der Revell-Aquacolorfarben kann ich nur sagen, das ich noch keine besonders guten Erfahrungen mit ihnen gemacht habe. Ich bevorzuge Farben auf Alkohol Basis, wie z.B. Tamiya oder Gunze. Diese lassen sich prima mit Alkohol,  also Isopropanol, Medizinischem oder Technischem ALkohol, Spiritus oder mit Glasreiniger verdünnen. Bei denen würde ich so ca. 30-50% Vedünneranteil empfehlen.

MFG
Schorschi
Warum liegt denn da Stroh rum?

modellianer

Lieber Schorschi
Dann sind meine Düsensätze falsch verpackt oder sie haben die Sache getauscht. Nur hab ich sie im November erst gekauft.

Gruß Maeks

nevermind4712

Die kleinste ist die 1 (0,25mm), erkennbar an der einzelnen Nut hinten auf der Düsennadel.

PGDMonty

Habe gerade nochmal bei Gabbert auf der Seite geschaut. I ist der kleinste und III der größte. Erkennbar an der Nuten am Ende der Nadel
Gruß

Dirk

Fabio25

Vielen Dank für eure Antworten.
Erstmal wünsche ich allen ein frohes neues Jahr.
Ich werd mich mal durch die Farbenwelt experimentieren. Mal sehen was dabei herauskommt.

Und wie verhält es sich mit dem Druck? Ist der irgendwie wichtig?
alea iacta est

nevermind4712

Zitat
Und wie verhält es sich mit dem Druck? Ist der irgendwie wichtig?



Ich nutze zwischen 0,5 und 1,2 bar,..je nach Farbe und Konsistenz,..bisserl rumprobieren auf Pappe und dann findest schon raus welches Ergebnis dir am meisten zusagt:)

Fabio25

Sagt mal ehrlich: warum hat denn Revell nicht so den guten Ruf? Das die Modelle manchmal nicht die besten sind gebe ich zu. Aber gibt es denn bei den Farben so gravierende Unterschiede? Ich dachte bisher immer Farbe ist Farbe. Da hab ich mich wohl geirrt... Oder ist das sone Image-Frage, so wie Mercedes oder BMW?
alea iacta est

Leseratte

Hallo Fabio
Das hast du jetzt falsch verstanden.
Es gibt grob gesagt 3 Farbentypen.
Enamel (auf Kunstharz/Terpentinbasis) Humbrol, Revell Enamel
Acryl auf Alkoholbasis (Tamiya, Gunze)
Acryl auf Wasserbasis (Life Color, Revell Aqua, Vallejo)
Die Letzte Gruppe ist einfach schwieriger zum Airbrushen, dafür sind es hervorragende Farben zum Pinseln.
lg Robert

Fabio25

Vielen Dank Robert,

das ist doch mal ne Hausnummer, damit kann man arbeiten
alea iacta est

Talliostro

Dem muss ich jetzt aber doch ein bisschen wiedersprechen, gerade die Model Air Reihe von Vallejo lässt sich hervorragend brushen, z.T. sogar ohne Verdünnung.
Mit der habe ich sogar weniger Probleme als mit der Tamiya-Farbe, wo jeder eine anderen Verdünnungsgrad (1:3, 3:2, 5:1 etc) benutzt...

so pauschal kann man nicht sagen, dass Acrylfarben auf Wasserbasis schlecht zu brushen wären, man muss halt seine Erfahrungen machen.