Airbrush Anfänger sucht  Farben

Begonnen von schütze94, 30. September 2010, 20:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schütze94

Abend die Herren der Modellbaugemeinde,

da ich nun in der Ausbildung bin und mir nun eine Airbrush Pistole holen will , und auch schon die perfekte gefunden habe, wollte ich mich mal nach den Farben umschauen.
Da ich bisher nur mit Revell Farben gearbeitet habe, und ich aber auf Acryl Farben umsteigen möchte wollte ich von euch mal wissen was für Farben man für den Anfang brauch. Ich wollte die Tamiya Farben gerne verwenden da man von denen nur gutes hört und von denen ich mir schon selber schon mal ein Bild gemacht habe und zum Schluss gekommen bin das die für mich die besten sind. Hauptsächlich baue ich Panzer der Wehrmacht und ab und zu mal ein Flugzeug . Ein paar Farben habe ich schon gefunden wie z.B.: XF-63, XF 64, XF-1,XF,2 aber mehr kann ich bis dahin leider nicht finden , da ich wie gesagt nur mit Revell gemalt habe bisher.

Danke für eure guten Räte im  Voraus
mfg euer schütze94

Steffen23

Hallo Schütze,

ich würde da je nach Modell vorgehen:
Beim Kauf Schachtel auf und gucken, welche Farben da auf den Flächen zu verwenden sind. So werden es mit der Zeit zwar zwangsläufig mehr, aber die Anschaffung bleibt stets sinnvoll.

Klarlack nicht vergessen!!! Zum Verdünnen nehme ich Brennspiritus aus dem Baumarkt, billig und gut. Und reinigt auch klasse!

So long
Steffen
Man kann alles sagen - freundlich und mit Respekt .
Derzeit im Bau: Pe-2

Maxiplus

Warum bleibst Du nicht gleich bei Revell und verwendest deren Aqua-Acrylfarben? Die lassen sich eigentlich tadellos mit der Airbrush verarbeiten, selbst, wenn man sie nur mit Wasser verdünnt, und sind praktisch geruchsfrei. Ich benutze jedenfalls fast nichts anderes. Die Farbtöne treffen zwar nicht immer den Nagel auf den Kopf, aber ums Mischen individueller Farbtöne kommt man auch bei den anderen Herstellern nicht ganz herum.

schütze94

@Steffen: Das wäre auch eine Möglichkeit aber eine größere Farbenkombination bzw Farbenauswahl wäre nicht schlecht denn so kann man auch tolle bzw. viele verschiedene Farbnuancen herstellen

@Maxiplus: Hatte ich mir auch schon überlegt aber wie oben schon erwähnt hätte ich halt gerne eine größere Auswahl an Farben

Wie ´´beförderst´´ du denn die Farbe , in den Becher der Airbrush-Pistole? Mit einer Pipette oder einfach rein gießen aber darauf achten das dies nur Tropfenweise geschieht ?

Aber danke für eure Antworten
mfg euer schütze94

Virus

Hi, warum keine Vallejos?
Die gibt es in vielen Sets, ich benutze unter anderem auch Vallejo. Bin soweit zufrieden.
MfG
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

Panther

Stimmt, seit meinem letzten Roll-Out bin auch ich ein großer Fan der Vallejo "MODEL AIR". Die sind auch Gebrauchsfertig, obwohl ich empfehlen würde noch nen tacken mehr zu verdünnen.

Und die bieten ne recht umfangreiche Farbpalette, sind einfach zu dosieren und riechen nicht unangenehm. Kann man außerdem auch einfach mit Wasser verdünnen.

Das alles nur mal als Hinweis....
Das (K)Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze
www.od-factory.de

schütze94

Mit dem Gedanken habe ich auch gespielt aber ürgendwie schaut die kleine Flasche so klein  aus als würde diese grade so für drei bis vier Panzer reichen wiederum  haben die Vallejos eine sehr gute Deckkraft  auch im sehr hohen verdünnten Mischverhältnis konnte mich davon schon selbst überzeugen , dann stellt sich mir aber die Frage was für welche soll ich denn von denen nehmen die gibts ja unter Modell-Air, Panzer-Aces (glaube ich ) und noch einer Marke?

Könntest du mir eventuell weiter helfen was man da für Fraben für den Anfang brauch , so als Grundausstattung?
mfg euer schütze94

Panther

Schütze,

wenn ne Farbe für 3 - 4 Modelle reicht ist das schonmal nicht übel. Farben sind Verbrauchsmaterial, da geht so einiges überd die Wupper.

Bei den benötigten Farben ist das so ne Sache. Welche Nationalitäten möchtest du bauen ( US / Russische / Wehrmacht etc. ) und vor allem welchen Anspruch du an dich selbst stellst.
Reicht dir eine ordentliche Grundfarbe kommst du gemeinhin mit weniger aus, möchtest du Farbvariationen, Preshading etc. brauch man schon ne ganze Ecke mehr.

Für die Airbrush sind die "MODEL AIR" gedacht, die gibt es einzeln und auch in günstigeren Farbkominationen.

Bei Interesse kann ich dir mal per Post einige Farbtafeln zukommen lassen, die kannst du dir in Ruhe zu Gemüte führen und auf dich wirken lassen.



Gruß

David http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/1.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':1:'>
Das (K)Leben ist zu kurz für schlechte Bausätze
www.od-factory.de

schütze94

Hab mich jetzt entschieden ich werde bei Revell bleiben aber im laufe der Zeit werde ich auch von anderen Herstellern mal die Farben für bestimmte Bereiche und Tranungen testen.

Danke, für eure Hilfe
mfg euer schütze94

Virus

Hi,
in der Masse benutze ich inzwischen Vallejos " Model Air".
Für evtl. Pinselarbeiten habe ich noch die guten alten Revell Farben.

Grundausstattung Vallejos: WW2 German Set (oder was man selber für wichtiger hält), Lack- Glänzend, Matt und Seidenmatt. Dazu Verdünner , passender Reiniger und Grundierung. Plus diverse Einzelfarben wie Schwarz, Weiß usw.

Vom Farbton Rost halte ich im übrigen recht wenig.

MfG
Derzeitiger Bau: PIIIJ

                           

schütze94

Abend die Herren,

@Virus: Sorry, das ich deine Antwort erst jetzt lese und beantworte , aber ich war in letzter Zeit nicht sehr häufig am Computer...

Ja, das WW 2 German Set , habe ich mir mal näher betrachtet , ich denke Ende des Monats kommt das auf die Liste , zum einkaufen  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/37.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':D'>
mfg euer schütze94