Panzerzugmaschine T34T in 1 zu 120

Begonnen von piranha, 15. August 2010, 08:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

piranha

Wieder ein Modell aus der Werkstatt von Walter Häßner aus Jena. Bekannt unter dem Namen Kartonmodellbau Jena. Im Gegensatz zu meinem ersten T34 im Maßstab 1/160 ist dieser hier in 1/120. Passend für die Spur TT der Modellbahner.

Ein scharfes Hobbymesser, ein Metalllineal (o.ä.), eine kleine Schere und Papierkleber (ohne Wasser) reichen als Werkzeuge aus.
Ein paar Teile werden einfach mittels Verdoppelung versteift. Andere Teile benötigen dazu dickeren Karton. Dieser ist als letzte Seite des kleinen Heftchens angelegt. Die entsprechenden Teile grob ausschneiden, auf den Karton kleben und dann fein ausschneiden. In diesem Fall wurden die Wannenseiten, Boden und Deckel mit Kartonverstärkten Elementen versteift.
Auch die einzelnen Räder und Laufrollen sind auf Karton geklebt. So werden sie nicht nur stabiler, sondern bekommen auch etwas Tiefe.
http://www.bastelritter.de/images/stories/modell/120_t34t/120_t34t-bau02.jpg" border="0">

Die Montage der Wannenteile ging relativ einfach. Es gibt nichts besonderes zu berichten. Außer, dass man das Modell mit zwei verschiedenen Kommandantenluken bauen kann. Ich habe mich für die einfachere, ovale Luke entschieden.
Ein bisschen Kniffelig ist wiederum das Falten und Rollen der außen angebrachten Behälter. Hier lohnt es sich besonders auf saubere Schnitte und Falze zu achten. Auch hier wieder: Übung macht den Meister! Als Hilfe beim Rollen der Fässer/Tonnen habe ich Zahnstocher und Schaschlikspieße verwendet. Draht eignet sich natürlich auch gut.

http://www.bastelritter.de/images/stories/modell/120_t34t/120_t34t-bau01.jpg" border="0">

So ganz nach Anleitung gebaut gefiel es mir dann noch nicht so ganz. Man kann die gestrichelten Linien der Falze sehen und Schneidekanten stechen weiß hervor. Zu guter letzt ist es so natürlich stark gefährdet durch Wasser! Man kann jetzt einfach Klarlack darauf sprühen und gut is. Ich habe aber alle grünen Stellen mit Russisch Grün lackiert (Künstleracryl). Die Bereiche, wo Details aufgedruckt sind, habe ich nur dünn lasiert, so dass man sie noch erkennen kann, aber auch ein bisschen Farbe darüber liegt.
http://www.bastelritter.de/images/stories/modell/120_t34t/120_t34t-li.jpg" border="0">
http://www.bastelritter.de/images/stories/modell/120_t34t/120_t34t-re.jpg" border="0">

Ein nettes kleines Modell, oder?


Bezugsquellen:

Online auf http://www.internetliner.de/" target="_blank">Internetliner.de

-Walter Häßner
-Am Windknollen 6
-07751 Jena
-Tel: 03641 / 222647