Farbton von Orlon

Begonnen von Ulrike, 19. April 2010, 21:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ulrike

Gegen Ende des zweiten Weltkrieges wurde das Gurtzeugs der Luftwaffe zunehemnd aus einem Ersatzmaterial namens Orlen gefertigt. Ich weiß, dass dieser Stoff "grünlich" gewesen sein soll.

Aber: was ist "grünlich"? Hat jemand ein Farbfoto eines Orlen-Gurtes für mich?

Ulrike
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

sbuss

Jaja, so kann es kommen. Natürlich meint meine liebe Frau nicht Orlen, sondern



Orlon. Mit zwei O.

Also dieses Kunststoffgewebe von Dupont, und nicht die polnische Tankstelle.
Stefan
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Schnurx

Farbfoto habe ich leider nicht, aber die folgende Beschreibung liest sich, als läge man mit dem Ton "Rauchergardine" nicht falsch http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>

"Orlon® filament yarn was not easily dyed, and markets for its natural color – a yellowish gray – were limited to window awnings and curtains."

Wenns hilft wäre hier ein Bild der Erzeugnisse von jemand, der das als prepainted anbietet:
http://homepage.eircom.net/~radub/Gallery/Photoetched/Luftwaffeseatbelts.htm" target="_blank">http://homepage.eircom.net/~radub....lts.htm
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Ulrike

Und an der Stelle wird es dann spannend. Radus Gurtzeugs ist olivgrün. Da muss man aber mächtig viel rauchen, bis die Gardinen olivgrün werden...

Also hältst du Rauchgrau für eine bessere Wahl? Das beige ist ja die Farbe des Gurtzeugs bis Ende 1944.

Ulrike
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Schnurx

Quote (Ulrike @ Tue, der 20. April. 2010,10:14)
Und an der Stelle wird es dann spannend. Radus Gurtzeugs ist olivgrün. Da muss man aber mächtig viel rauchen, bis die Gardinen olivgrün werden...

Also hältst du Rauchgrau für eine bessere Wahl? Das beige ist ja die Farbe des Gurtzeugs bis Ende 1944.

Ulrike

Hmmm, also nach Dupont selbst, daher stammte mein Textauszug, ist die Naturfarbe der Faser ein gelbliches grau. Bleichen und färben war wohl nicht so einfach und ich kann mir auch nicht vorstellen, das das unter Kriegsbedingungen gemacht wurde.

Ob zwischen dem beige und "gelbliches grau" so viel Unterschied ist, weiß ich leider nicht.

Ah! Ich hab noch was, ein Originalfoto von Sitz und Gurten aus einer 262B, in Farbe! Kommt -wegen der Forenbedingungen-  per PN.




It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com

Ulrike

supergut. Vielen lieben Dank!

Ulrike
http://i39.tinypic.com/6sang6.png\" border=\"0\"> http://i62.tinypic.com/r2q15w.jpg\" border=\"0\">

Rafael Neumann

Hallo Martin,

irgendwie witzig, wenn eine synthetische Textilfaser aus Polyacrylnitril eine Naturfarbe hat . . .  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/31.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':31:'>
Wenn ich mal sterbe, hoffe ich, dass meine Frau die Bausätze nicht zu den Preisen verkauft, die ich Ihr genannt habe ...

Schnurx

@Rafael: http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/auge.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=';)'>
It is better to be hurt by the truth, than to be comforted by a lie.
www.patcondell.com