Benzinfässer, Lochplatten

Begonnen von Buccaneer, 02. April 2010, 17:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Buccaneer

Hallo zusammen,

weiß einer welche Maße und Farbgebung Amerikanische Benzinfässer haben/hatten Zeitraum '43, westeuropäischer Schauplatz.

Außerdem müsste ich wissen welche Farbe diese Stahllochplatten
der Amis hatten um einen Frontflugplatz zu befestigen (anmdr. eduard: Perorated Steel Plates)

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'> schonmal im voraus

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>  Buccaneer
Brauche keine, Baue immer etwas und wenn die Zeit reif ist zeige ich es euch.

Klaus Lotz

Hallo Buccaneer,

also zu den Fässern kann ich jetzt nichts sagen, aber die Stahlplatten waren aus Stahl, also dürfte die Farbe nach einer Zeit wohl Rost, ähnlich wie bei Eisenbahnschienen gewesen sein. Nur im Strt und Landebereich dürften sie metallisch blank gewesen sein.

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber

Buccaneer

Danke schonmal Klaus, ich wollte für die P-47 die ich gebaut habe eine kleine Wartungsszene bauen (kleines Dio unter Plexi für des Freundin's Schreibtisch auf der Arbeit http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/23.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':23:'> ).

Also eher Rostfarben mit einigen blanken Stellen und hier und da etwas Grün (Wiese) durch kommen lassen???? müsste doch passen oder, und die Benzinfässer dürften sich doch von den heutigen nicht unterscheiden.

So gebt weitere Tipps..... http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/27.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':27:'>  http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/5.gif" border="0" valign="absmiddle" alt=':5:'>

 http://www.modellbauforen.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin" border="0" valign="absmiddle" alt=':biggrin'>  Buccaneer
Brauche keine, Baue immer etwas und wenn die Zeit reif ist zeige ich es euch.

Klaus Lotz

Hallo Buccaneer,

ja, das passt schon so. Vielleicht die Gitter vorher einmal streichen, dann ganz feinen Sand drüberstreuen und mit einem Pinsel abfegen, so das er nur in den Löchern der Bleche liegenbleibt, Sprühkleber aus dem Modellbahnhandel drübersprühen und fertig. Nach dem Durchtrocknen kann dann die Begrünung mit dem bekannten Streugras und dem Holzleim-Wasser-Spühlmittelgemisch folgen. Dann die Jug drauf und Deine Freundin hat was für den Schreibtisch.

Zu den Fässern würde ich auch sagen, wenn ich mir alte Fotos anschaue, daß die heute noch genauso aussehen wie damals

Gruß

Klaus
Rettet die Wälder, esst mehr Biber